Meine Philips Barista Brew Espressomaschine mahlt keine Kaffeebohnen
Veröffentlicht am 25. September 2024
Wenn Ihre Philips Barista Brew Espressomaschine weniger oder keine Kaffeebohnen mahlt, lesen Sie den folgenden Artikel zu möglichen Ursachen und Lösungsansätzen.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass sich genügend Bohnen im Bohnenbehälter befinden. Falls Ihr Gerät über zwei Bohnenbehälter verfügt, achten Sie darauf, dass der verwendete Behälter ausreichend gefüllt ist. Prüfen Sie dann, ob der Auslass für gemahlenen Kaffee verstopft ist. In diesem Fall können Sie ihn mit der Bürste reinigen (siehe Abbildung unten). Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wenn die Ein-/Aus- und die 1-Tasse-Espresso-Tasten nach dem ersten Gebrauch oder nach dem ersten Entkalkungszyklus eingeschaltet bleiben, muss die Maschine gespült werden, bevor Sie sie verwenden können. So spülen Sie die Maschine:
Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter gefüllt ist, und stellen Sie eine Schüssel unter den Kaffeeauslauf.
Drücken Sie die 1-Tasse-Espresso-Taste, um den Spülzyklus zu starten.
Während des Spülens leuchten die 1-Tasse-, 2-Tassen- und Americano-Tasten nacheinander auf.
Nach Abschluss des Spülvorgangs leuchten die Leuchten der Maschine dauerhaft, um anzuzeigen, dass die Maschine wieder einsatzbereit ist.
Stellen Sie sicher, dass der Bohnenbehälter ausreichend mit Bohnen gefüllt ist. Falls Ihr Gerät über zwei Bohnenbehälter verfügt, achten Sie darauf, dass der verwendete Behälter gefüllt ist.
Wenn Sie während des Mahlvorgangs nicht hören, wie sich der Motor des Mahlwerks bewegt, ist der Bohnenbehälter nicht richtig eingesetzt. Vergewissern Sie sich, dass der Rand des Bohnenbehälters an der Öffnung an der Oberseite des Geräts ausgerichtet ist, drücken Sie den Bohnenbehälter nach unten und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn im Gerät zu befestigen.
Möglicherweise ist das Mahlwerk durch einen Fremdkörper oder einen Stein blockiert. Entfernen Sie den Bohnenbehälter und entnehmen Sie das interne Mahlrad. Wenn das Mahlwerk durch einen Fremdkörper oder Stein blockiert ist, muss möglicherweise etwas mehr Kraft aufgewendet werden. Reinigen Sie das interne Mahlrad und die Mahlkammer und entfernen Sie mögliche blockierende Fremdkörper (siehe Abbildung unten). Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in den Reinigungshinweisen in der Bedienungsanleitung.
Nachdem Sie die Mahlstufe feiner oder gröber eingestellt haben, müssen Sie auch die Menge des gemahlenen Kaffees anpassen. Eine ausführliche Anleitung zum Anpassen der Kaffeemenge finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wenn sich das Problem anhand dieser Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an uns.