Sie sind sich nicht sicher, welche Philips Air-Lösung für Sie die richtige ist? Der Online-Produktberater hilft Ihnen, das für Sie richtige Produkt herauszufinden.
Die Smart Sensoring Technologie erkennt in Echtzeit und beseitigt automatisch alle drei Hauptbedrohungen für die Luft in Innenräumen: Partikel, schädliche Gase und Allergene in Innenräumen. Der professionelle Sensor scannt automatisch 60.000 Mal pro Minute Schadstoffe in der Luft, erkennt und reagiert in Echtzeit auf jedes Aufkommen von Schadstoffen.
Luftqualität in Echtzeit auf einen Blick: Numerische Anzeige von Informationen zu PM2.5, Gasen und Allergenwerten auf dem Display, damit Sie sich ganz einfach wohlfühlen.
Der Ring mit Umgebungslicht auf der Oberseite des Produkts bietet einen zusätzlichen visuellen Anhaltspunkt und reicht von blau (gut) bis rot (schlecht), um die Luftqualität im Innenraum anzuzeigen.
Halten Sie mit den automatischen Feuchtigkeitseinstellungen eine konstante Luftfeuchtigkeit aufrecht. Wählen Sie 40 %, 50 % oder 60 % als Zielfeuchtigkeit aus, sodass der Luftbefeuchter automatisch ein- oder ausgeschaltet wird, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Der intelligente Feuchtigkeitssensor ermöglicht es dem Gerät, die Luftfeuchtigkeit genaustens zu regeln.
Hygienischer und natürlicher Verdunstungsprozess für eine optimierte Leistung. Trockene Luft passiert den Luftbefeuchter. Darin wird Wasserdampf hinzugefügt, sodass feuchtere Luft an die Umgebungsluft abgegeben wird. Bei der NanoCloud-Technologie wird ein völlig natürlicher Verdunstungsprozess verwendet, bei dem trockene Luft eingezogen, mit Wassermolekülen angereichert und als befeuchtete Luft wieder in den Raum abgegeben wird.
Das abgerundete, minimalistische Design sorgt für eine einfache Reinigung. Dieser Luftbefeuchter hat keine Heizplatte, sodass kein Entkalken erforderlich ist.
Die Reinigungsleistung eines Luftreinigers wird über seine sogenannte Clean Air Delivery Rate, oder CADR, gemessen. Darunter versteht man den maximalen Luftstrom des Luftreinigers (wie viel er verarbeitet) im Verhältnis zu seiner Effizienz (wie viel er erfasst).
Die einzigartige AeraSense-Technologie macht die Qualität der Raumluft auf einen Blick sichtbar. Ein numerischer Allergenindex und Farbring zeigen sogar geringste Änderungen in der Luftqualität deutlich und in Echtzeit an.
ohne Bakterien, weißen Staub oder nasse Flecken zu verteilen.
für mehr Informationen
** Die Effizienz von 5,33 cm/s wurde bei einem Luftstrom am Filtermedium in einem Labor eines Drittanbieters getestet.
Die Reinigungsleistung eines Luftreinigers wird durch seine sogenannte Clean Air DeliveryRate, oder CADR, gemessen. Darunter versteht man den maximalen Luftstrom (wie viel verarbeitet er) im Verhältnis zu seiner Effizienz (wie viel erfasst er). Je höher die CADR, desto besser. Dies garantiert jedoch nicht, dass der Luftreiniger auch in der Lage ist, den von Ihnen ausgewählten Raum zu reinigen. Um die richtige Produktentscheidung für Sie und Ihre Familie zu treffen, nutzen Sie einfach unseren praktischen Online-Produktberater.
Wussten Sie, dass die Luft in Ihrem Zuhause 2 bis 5 Mal mehr Allergene und Schadstoffe enthalten kann als die Außenluft? Philips Luftreiniger erfassen und entfernen 99,9 % aller Allergene, die den Filter passieren, d. h. Pollen, Staubmilben, Schimmelsporen, Tierschuppen, Rauch, Bakterien oder Viren mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern.
Das mehrschichtige Filtersystem des Philips Luftreinigers ist einer der Gründe für seine effiziente Wirkung: * Aus der Luft, die den Filter passiert.
Ausgewählte Produkte wurden von weltweit führenden, unabhängigen Prüfstellen in diesem Bereich als allergikerfreundlich zertifiziert. Zu den Stellen gehören die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF), Airmid, AHAM,Iuta. Die Produkte wurden auch von Quiet Mark als einige der leisesten in ihrer Kategorie zertifiziert.
Zuhause ist, wo wir Sicherheit und Schutz suchen. Doch in Wirklichkeit ist die Luft in unseren Wohnungen oft zwei- bis fünfmal mehr belastet als Außenluft. Alltägliche Tätigkeiten wie kochen, putzen und das Spielen mit Haustieren setzen Allergene und Luftschadstoffe im Haus frei. Mit 24.000 Atemzügen pro Tag kann die Luft in unseren Wohnungen unser Leben beeinflussen. Eine bessere Luftqualität hilft dabei, Allergien, Asthma und Atemwegserkrankungen zu verhindern oder zu lindern, sodass wir alle ein wenig leichter atmen können.
Philips Luftqualitätslösungen wie Luftreiniger und Luftbefeuchter entfernen Partikel, Allergene, schädliche Gase, Bakterien und Viren und erhalten optimale Luftfeuchtigkeit. Das schließt Feinstaub wie Pollen, Haustierschuppen und Schimmelsporen sowie schädliche Gase wie TVOC und Gerüche ein.
Finden Sie anhand von 4 Fragen heraus, welche Philips Air-Lösung für Sie die richtige ist.
Mit der Philips Clean Home+ App können Sie Ihre vernetzten Philips Luftreiniger und das 2-in-1-Kombigerät für Luftreinigung und -befeuchtung optimal nutzen. Dank der App können Sie Ihr Gerät von überall aus steuern, die Luftqualität im Innen- und Außenbereich in Echtzeit verfolgen und einen persönlichen Coach bereitstellen, der Ihnen hilft, die Luftqualität zu verbessern, um die Belastung durch Schadstoffe und Allergene zu verringern.
Die Clean Home+ App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Jetzt herunterladen:
You are about to visit a Philips global content page
Continue