Willkommen
Der innovative kabellose AquaTrio der 7000er Serie ist unser fortschrittlicher Nass- und Trockensauger für die ultimative Reinigungsleistung. Fortschrittliche Technologien in einem flexiblen Design ermöglichen das aktive Wischen selbst schwer zugänglicher Stellen zwischen und unter Möbeln.
Auf dieser Seite
Erste Schritte
So montieren Sie Ihren kabellosen AquaTrio der 7000er Serie
So pflegen Sie Ihren kabellosen AquaTrio der 7000er Serie
So verwenden Sie Ihren kabellosen AquaTrio der 7000er Serie
Zubehör- und Ersatzteile
AquaTrio Cordless
Netzadapter
CP1809/01
Service-Center
Verwenden Sie den Griff der Reinigungsbürste, indem Sie die Bürstenkappen gegen den Uhrzeigersinn drehen (1) und sie von der AquaSpin-Düse abnehmen (2).
Wenn das Gerät blockiert ist, schalten Sie das Gerät zunächst aus und nehmen Sie den Schmutzwasserbehälter ab. Entfernen Sie dann die blockierenden Gegenstände, indem Sie die Reinigungsbürste im Saugkanal des Hauptgehäuses nach oben und unten bewegen.
Sie können die Reinigungsbürste auch im Nachreinigungsfach aufbewahren.
Um hartnäckige und klebrige Flecken zu entfernen, verwenden Sie den intensiven Nassmodus und führen Sie das Gerät mehrmals langsam über den Fleck. Außerdem empfiehlt es sich, das Gerät aus verschiedenen Richtungen über den Fleck zu bewegen. Wir empfehlen die Verwendung des Philips Original-Bodenreinigers XV1792/01, ein schwach schäumender Flüssigreiniger, der mit Wasser verdünnt werden kann. Philips Bodenreiniger können eine sichere und optimale Leistung garantieren.
Verwenden Sie die AutoClean-Funktion nach jedem Gebrauch, um Gerüche und Kalkablagerungen zu verhindern. Mit dieser Funktion können Sie das ganze Gerät in nur 4 Minuten reinigen.
Denken Sie daran, den Schmutzwasserbehälter zu leeren. Dabei müssen Sie das Wischwasser nicht berühren.
Damit die Mikrofaserbürsten trocknen können, setzen Sie die offenen Enden der Bürsten auf die dafür vorgesehenen Halter der Reinigungs- und Aufbewahrungsstation. Der Trockenvorgang kann bis zu 24 Stunden dauern.
So minimieren Sie Wassertropfen nach dem Ausschalten des Geräts. Nachdem Sie den EIN-/AUSSCHALTER gedrückt haben, um das Gerät auszuschalten, bewegen Sie es einige Male vor und zurück, um das Wasser zwischen den beiden Mikrofaserbürsten zu entfernen. Bei Bedarf können Sie die letzten Tropfen mit einem Tuch abwischen.
Um Wasserspuren auf dem Boden zu vermeiden, versuchen Sie, weniger enge Kurven mit dem Gerät zu fahren, und vermeiden Sie es, das Gerät seitwärts zu bewegen. Falls bei Ihrem Gerät verfügbar*, können Sie den Wasserabsorptionsmodus aktivieren, indem Sie die Taste für den Reinigungsmodus drücken. Das restliche Wasser auf dem Boden wird dann absorbiert. Wenn Sie diesen Modus verwenden, wird kein Wasser mehr aus dem Gerät ausgegeben und die Saugleistung erhöht sich für 45 Sekunden, bevor das Gerät wieder in den normalen Nassmodus wechselt.
Wenn Sie das Gerät über eine Schwelle, einen Teppich oder eine Treppe heben, wird empfohlen, zuerst den Wasserabsorptionsmodus zu aktivieren und dann das Gerät anzuheben. Dadurch wird verhindert, dass Wasser aus der nassen Düse tropft.
Es wird empfohlen, den kabellosen AquaTrio mit ausgestrecktem Arm zu bedienen, um unnötige Belastungen der Muskeln zu vermeiden. Dies ist die ergonomischste Position, in der Sie das Gerät optimal steuern können und die Reinigung am leichtesten ist.
Klicken Sie durch die Kacheln, um mehr über die Signale auf dem Display zu erfahren.
Es liegt ein Systemfehler vor.
Die Temperatur ist zu niedrig.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur im Raum, in dem das Gerät verwendet, gelagert oder aufgeladen wird, über 5 °C liegt. Wenn das Gerät bei der richtigen Temperatur verwendet und gelagert wird und weiterhin den Fehlercode E2 anzeigt, wenden Sie sich an ein Philips Servicecenter oder den Philips Kundendienst.
Die Temperatur ist zu hoch.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur im Raum, in dem das Gerät verwendet, gelagert oder aufgeladen wird, unter 35 °C liegt. Setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen aus (in der Nähe von Öfen, Mikrowellen oder auf Induktionskochfeldern). Wenn das Gerät bei der richtigen Temperatur verwendet und gelagert wird und weiterhin den Fehlercode E3 anzeigt, wenden Sie sich an ein Philips Servicecenter oder den Philips Kundendienst.
Der Schmutzwasserbehälter ist voll.
Leeren Sie den Schmutzwasserbehälter.
Die AquaSpin-Düse ist blockiert. Dies ist die Sicherheitsabschaltung, wenn die Düse blockiert ist (z. B. durch ein Netzkabel oder ein Spielzeug).
Überprüfen Sie Bürsten, Lager, Motorteile und Kappen auf Haare oder andere Gegenstände und entfernen Sie sie. Wenn keine Gegenstände die Düse blockieren, kann das Problem möglicherweise durch Aus- und Einschalten des Geräts behoben werden.
Die Lufteinlassöffnungen sind blockiert.
Prüfen Sie die Lufteinlassöffnungen auf Blockierungen und entfernen Sie sie. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, prüfen Sie den gesamten Luftkanal auf Blockierungen und entfernen Sie diese. Dies gilt für Düse, Schlauch und Nassfilter.
Das Gerät muss vor Gebrauch von der Stromversorgung getrennt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät zu verwenden. Andernfalls schaltet es sich nicht ein. Das Gerät kann nur während des AutoClean-Modus an die Stromversorgung angeschlossen bleiben.
Das falsche Ladegerät wurde angeschlossen.
Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Adapter auf. Verwenden Sie nur den 34-V-Adapter S036-1A340100HE. Die entsprechende Adapternummer befindet sich auf dem Adapter.
You are about to visit a Philips global content page
Continue