Lesezeit: 4 Min
Wir haben den Deckel gelüftet und klären auf über die entscheidenden Faktoren in der Debatte Heißluftfritteuse vs. Fritteuse und über den Unterschied zwischen Heißluftfritteuse und Backofen bei der Zubereitung von Speisen.
In einer herkömmlichen Fritteuse werden die Kartoffelspalten oder anderes Frittiergut in Öl getaucht, welches elektisch oder mit einem Tauchsieder auf hohe Temperaturen erhitzt wurde, in der Regel auf 175°C bis 190°C. In einem Backofen werden Lebensmittel mittels Heizspiralen auf mehreren Ebenen und mit unterschiedlichen Einstellungen zubereitet: zum Beispiel lokal konzentriert als Ober- und/oder Unterhitze oder auch gleichmäßig verteilt durch einen Ventilator bei der Umlufteinstellung. Oft ist auch eine Grillfunktion integriert. Eine Heißluftfritteuse arbeitet mittels Zirkulation sehr hoch erhitzter Luft bei hohen Geschwindigkeiten. Trotz ihres Namens kann sie nicht unbedingt nur Lebensmittel frittieren. Ein Hochleistungsgerät wie ein Philips Airfryer erfüllt mehr als nur eine einzige Heißluftfritteuse Funktion: Mit diesen Geräten können Sie, dank ihrer innovativen Heißlufttechnologien, sowohl frittieren als auch auch grillen, garen und sogar backen. So sind unterschiedlichste, auch gefrorene, Speisen ganz leicht zubereitet wie im Ofen, aber dank der kompakten Fritteusengröße sogar schneller.
Zunächst einmal, wie unterscheiden sich die drei Geräte in ihrer Funktionsweise? Sie wissen wahrscheinlich alles über Fritteusen und Öfen, aber wissen Sie, was man alles in einer Heißluftfritteuse machen kann? Fangen wir mit dem Grundsätzlichen an:
Andererseits braucht die Heißluftfritteuse im Unterschied zum Backofen keine Aufheizzeit und insgesamt eine geringere Zubereitungszeit. Die kurze Zubereitungszeit von hochwertigen Geräten wie dem Philips Airfryer und dessen spezielles Luft-Zirkulationssystem sind genau das, was Speisen außen knusprig und innen zart macht - kein Austrocknen mehr, wie es im Ofen leicht passieren kann. Diese Videos zeigen Ihnen die Heißluftfritteuse im Einsatz. * Das EU-Energielabel von 2015 schreibt die Kennzeichung der Öfen vor, von A+++ (pro Backvorgang 0,4 kwH beim Elektroofen; 0,8 kwH beim Gasofen) bis zur energiehöchsten Klasse D.
Generell dauert das Frittieren in einer herkömmliche Fritteuse meist nur einige Minuten. Was Sie bei der traditionellen Fritteuse an Zeit sparen, gewinnen Sie durch die Vermeidung von unangenehmem Geruch und Altöl-Entsorgung, wenn Sie eine Heißluftfritteuse verwenden. Eine Heißluftfritteuse, wie ein Backofen, braucht lediglich ein wenig mehr Zeit.
You are about to visit a Philips global content page
Continue