Lesezeit: 5 Min
Cappuccino ist eines der beliebtesten Heißgetränke der Welt. Seinen cremigen Geschmack und seine lockere Milchschaumhaube muss man einfach lieben. Doch wie kann man Cappuccino selber machen, sodass er genauso schmeckt wie in dem netten Café um die Ecke? In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie die Kunst des Cappuccino-Kochens meistern können. Für die perfekte Cappuccino Zubereitung von zu Hause aus brauchen Sie Folgendes:
Will man Cappuccino richtig zubereiten, so verwendet man Espresso oder schwarzen Kaffee und gießt diesen als erste Zutat in die Tasse. Traditionell wird er mit Espresso als Kaffeebasis zubereitet, doch Sie können ihn anstelle von Espresso auch mit schwarzem Kaffee machen, wenn Sie diesen bevorzugen.
Theoretisch kann man mit jeder Art von Milch Cappuccino machen. Doch bei fettreduzierter Milch oder pflanzlichen Milchalternativen wird der Milchschaum eher feinporig und fällt schneller in sich zusammen. Am besten eignet sich daher Vollmilch für die Zubereitung. Cappuccino wird mit dieser nämlich besonders geschmacksintensiv und bekommt einen schön cremigen Schaum.
Wenn Sie sich die Zeit und den Aufwand sparen und dies einfach einem Profi überlassen möchten, empfiehlt sich ein Kaffeevollautomat wie der Philips 5000 mit LatteGo Milchsystem. Er schäumt die Milch automatisch zur optimalen Temperatur auf und zaubert eine perfekte Milchhaube auf den Espresso – alles mit nur einer Betätigung der Cappuccinotaste am Kaffeevollautomat. Cappuccino ist zudem nur eine von sechs köstlichen Kaffeespezialitäten, aus denen man bei diesem Gerät wählen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass sein LatteGo Milchsystem aus nur zwei Teilen, ohne Schläuche, besteht, weshalb es das am einfachsten zu reinigende Milchsystem auf dem Markt ist*.
Wenn Sie Ihren Kaffee mit einer Espressomaschine oder einer Filterkaffeemaschine zubereitet haben, dann können Sie Ihren Milchschaum zum Beispiel mit einer Dampfdüse oder einem Pürierstab aufschäumen, oder einen automatischen Milchaufschäumer verwenden. Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch ein paar Dinge beachten: Zunächst muss die Milch kalt sein, wenn Sie mit dem Aufschäumen beginnen. Für die geschäumte Milch liegt die optimale Temperatur wiederum zwischen 60 und maximal 75°C, damit die Milch-Enzyme nicht verbrennen, da dies einen entsprechend verbrannten Geschmack verursachen würde.
Philips 5400 Series
Kaffeevollautomaten
EP5447/90
Series 3200
Kaffeevollautomaten
EP3246/70
Series 2200
Kaffeevollautomaten
EP2230/10
Wie macht man Cappuccino noch ansprechender für das Auge? Nun, eine nette Art Cappuccino zu verzieren, ist die sogenannte „Latte Art”. Durch das geschickte Eingießen der Milch kann man die Milchhaube kreativ gestalten und Motive wie Blumen, Herzen und andere hübsche Muster zaubern. Perfekter Cappuccino muss allerdings natürlich nicht zwingend perfekt aussehen, solange er gut schmeckt. Daher kann man, wenn man Latte Art nicht so gut beherrscht, aber trotzdem einen optisch ansprechenden Cappuccino möchte, auch einfach Kakaopulver oder Zimt über den fertigen Cappuccino streuen.
Suchen Sie noch nach dem gewissen Extra zum Aufpeppen für Ihr Cappuccino-Rezept? Cappuccino mit zusätzlichem Pfiff erhalten Sie bereits, wenn Sie Ihrem Cappuccino Zucker, Kakao oder Sirup hinzufügen. Diese Extras sollte man allerdings als erstes in die Tasse füllen, bevor der Espresso einläuft, und dann beides gut verrühren. Dadurch verbindet sich alles gut miteinander, sodass ein leckerer, gleichmäßiger Geschmack entstehen kann.
*Basierend auf Verbrauchertest-Ergebnissen in Deutschland (2017) beim Vergleich marktführender Kaffeevollautomaten mit One-Touch-Funktion für Kaffee und Milch.
Cappuccino, Latte Macchiato sowie Flat White sind im Grunde alle Kaffee mit Milch. Der Unterschied liegt allerdings in der Menge und dem Zustand der verwendeten Milch, was beispielsweise den Latte Macchiato mit seinen drei charakteristischen Schichten von einem Cappuccino unterscheidet. Details zu diesen beiden und anderen Kaffeespezialitäten erfahren Sie hier.
You are about to visit a Philips global content page
Continue