0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Frühkindliche Reflexe: Leitfaden zur Entwicklung eines Neugeborenen

    Frühkindliche Reflexe – auch Neugeborenen Reflexe genannt – sind automatische Reaktionen, mit denen ein Baby zur Welt kommt. Das heißt, dass Ihr Baby von Tag eins an, auf unterschiedliche Impulse automatisch mit Bewegungen oder bestimmten Verhalten reagiert. Das ist ein wichtiges Zeichen einer gesunden Entwicklung des Gehirns und Nervensystems Ihres Babys. 

     

    Möchten Sie mehr zum Thema dieser Säugling-Reflexe wissen und was das für die Entwicklung Ihres Babys bedeutet? Dann lesen Sie weiter! 

    Was sind Frühkindliche Reflexe?

     

    Wenn Ihr Baby eine plötzliche, instinktive Bewegung ausführt, ist das möglicherweise ein frühkindlicher Reflex. Diese sind ganz normal und machen es Ihrem Baby einfacher, sich in der Welt zurechtzufinden, während es sich entwickelt und wächst. 


    Lassen Sie uns im Folgenden gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Arten von Neugeborenen Feflexen werfen:

     

    • Moro Reflex: Beim Moro Reflex – auch Schreckreflex genannt ¬– handelt es sich um eine instinktive Reaktion auf ein lautes Geräusch oder eine schnelle Bewegung und zeigt, dass sich Ihr Baby erschreckt hat. Hierbei breitet der Säugling plötzlich seine Arme oder Beine aus, legt den Kopf zurück und fängt an zu weinen, bevor er seine Arme und Beine wieder in Richtung des Körpers einzieht. Der Moro Reflex ist dazu da, den Säugling im Falle einer lebensbedrohlichen Situation, wie beispielsweise, wenn es fällt, zu schützen.1 Manchmal kann es auch passieren, dass der Moro Reflex im Schlaf ausgelöst wird. Es ist hilfreich zu lernen, wie Sie Ihr Baby wieder beruhigen können, nachdem es sich erschreckt hat. 
    • Suchreflex bei Neugeborenen: Wenn Sie zart über die Mund- oder Lippenseite Ihres Neugeboren streichen, dreht Ihr Baby beim Suchreflex seinen Kopf in die Richtung Ihrer Hand. Dieser Reflex ermöglicht Ihrem Baby einfacher das Fläschchen oder die Brustwarze zu finden, um gefüttert zu werden.1 
    • Saugreflex bei Babys: Hierbei fängt der Säugling automatisch an zu saugen, wenn das Baby etwas in den Mund gesteckt bekommt. Ähnlich wie der Suchreflex hilft der Saugreflex dem Neugeborenen gefüttert zu werden.1
    • Greifreflex: Wenn Sie sanft über das Handinnere Ihres Babys streicheln, schließt es seine Finger fest um Ihre. Das fördert die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby und ermutigt es, seine Umwelt zu erkunden.2 
    • Asymmetrisch tonischer Nackenreflex: Sie haben vielleicht bemerkt, dass Ihr Baby in der Rückenlage eine interessante Haltung annimmt. Wenn es den Kopf zur Seite neigt, streckt es den Arm der ihm jetzt zugewandten Seite aus und winkelt den ihm abgewandten Arm ab. Dank dieser Position wird der asymmetrisch tonische Nackenreflex auch Fechterreflex genannt. Er ist Teil der Entwicklung des Nervensystems und der Koordination Ihres Babys.3
    • Schreitreflex bei Neugeborenen: Schon als Neugeborene haben wir den Reflex zu laufen. Wenn Sie Ihr Baby so hochheben, dass die Füße einen festen Untergrund berühren, bewegt es instinktiv seine Beine, sodass es aussieht, als wollte Baby laufen oder tanzen. Das ist der so genannte Schreitreflex. Er hilft Ihrem Baby die benötigten Muskeln und Koordination zu trainieren, die es später braucht, um seine ersten Schritte zu gehen.4


    Diese Baby-Reflexe sind Anzeichen dafür, dass sich das Nervensystem Ihres Babys so entwickelt wie es sollte. Während die Reflexe bei Babys einzeln nach kleinen Bewegungen aussehen, ist doch jeder von ihnen für die allgemeine Entwicklung deines Babys wichtig und hilft dabei, dass der Säugling sich in der Welt außerhalb des Bauches zurechtfindet. 

    Warum sind die frühkindlichen Reflexe wichtig?

     

    Vom asymmetrisch tonischen Nackenreflex zum Schreitreflex, jede dieser automatischen Bewegungen hilft Ihrem Baby beim Überleben. Sie helfen bei der Entwicklung von Koordination, was ihnen wiederum dabei hilft sicherzustellen, dass sie Essen finden. Sogar der Greifreflex unterstützt die Entwicklung der Muskulatur und verbessert das Wohlergehen eines Säuglings, denn es findet Trost darin, sich an einer Hand festzuhalten.


    In dieser Entwicklungsphase ist es wichtig, dass Sie Ihr Baby beruhigen können, wenn es unruhig ist, sodass es die lebenswichtigen Fähigkeiten in Ruhe erlernen kann. Komforthilfen wie der aus pflanzenbasierten Materialien hergestellte Philips Avent ultra soft Schnuller können zusätzlich zu Schaukeln und sanftem Singen genutzt werden. Darüber hinaus begünstigt das Design des Schnullers den Saugreflex und hilft den Moro Reflex zu beruhigen, indem er Ihrem Baby in dieser frühen sensorischen Entwicklungsphase ein Gefühl von Geborgenheit gibt.


    Während Ihr Baby wächst, werden diese Reflexe langsam durch gezieltere Bewegungen ersetzt, wie greifen, krabbeln oder laufen. Fragen Sie sich, wann diese Reflexe verschwinden? Schauen wir uns doch die Meilensteine in der Entwicklung Ihres Babys genauer an.

    Wann verschwinden Neugeborenen Reflexe? 

     

    Es ist normal, dass Babys sich unterschiedlich schnell entwickeln und daher die Entwicklungsmeilensteine in unterschiedlichem Tempo durchlaufen. Sie können mehr über die physische und kognitive Entwicklung Ihres Babys lernen, indem Sie die intuitiven Bewegungen Ihres Babys beobachten und verstehen, was frühkindliche Reflexe eigentlich sind. So können Sie auch sicherstellen, dass sich Ihr Kind normal entwickelt. 


    Sie werden auch bemerken, dass der Kinderarzt oder die Kinderärztin bestimmte Reflexe Ihres Babys bei regelmäßigen Untersuchungen testet. Das gibt ihnen Aufschluss über die neurologische Gesundheit des Säuglings und dessen Entwicklung. 


    Aber wann verschwinden die frühkindlichen Reflexe wieder5:

     

    • Moro Reflex: Von Geburt bis zum 4. Monat
    • Schreitreflex: Von Geburt bis zum 3. Monat
    • Suchreflex: Von Geburt bis zum 4. Monat
    • Asymmetrisch tonischer Nackenreflex: Von Geburt bis zum 6. Monat
    • Greifreflex: Von Geburt bis zum 6. Monat


    Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Baby nicht wie erwartet entwickelt – zum Beispiel, wenn es keinen Schreitreflex hat oder Probleme hat, nach einer Hand zu greifen – sollten Sie eine medizinische Fachkraft oder Ihren Kinderarzt, Ihre Kinderärztin um Rat bitten. 


    Denken Sie immer daran: frühkindliche Reflexe zeigen sich und verschwinden je nach Säugling früher oder später – und das ist ganz normal. Das Beste, was Sie als Elternteil tun können, ist die Reflexe Ihres Kindes zu beobachten und bei Unsicherheit um Rat zu fragten, wenn es sich auffällig verhält oder nicht wie gewohnt beruhigen lässt. Nutzen Sie auch Hilfsmittel, wie unsere Schnuller, um Ihr Baby in diesen Schlüsselentwicklungsphasen zu beruhigen.

    Junge Mutter füttert ihr Baby mit einer Philips Avent Flasche

    Unterstützung für Mütter von Tag 1 an

    Philips Avent Schwangerschaft+ ist die weltweite Nr.1 unter den Schwangerschafts-Apps und unterstützt bei der Planung, beim Lernen und dabei, die Fürsorge zu teilen. Von Millionen Eltern auf der ganzen Welt geliebt.

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.