Von klein auf wird uns beigebracht, dass wir uns zweimal am Tag die Zähne putzen sollen, und zwar jeden Tag. Allerdings wird uns nicht immer beigebracht, warum eigentlich. Deshalb sind Sie wahrscheinlich neugierig, was passiert, wenn Sie sich die Zähne mal nicht geputzt haben. Leider können die Folgen des Nichtputzens ziemlich unangenehm sein, daher wird die Strategie des keine Zähne Putzens und selbst Ausprobierens, was passiert, eher nicht empfohlen. Lesen Sie stattdessen diesen Artikel, in dem wir die kurz- und langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von nicht geputzten Zähnen untersuchen, darunter: Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was passiert, wenn Sie sich die Zähne nicht putzen und welche negativen Auswirkungen eine schlechte Mundhygiene hat.
Von leichten bis zu schwerwiegenden Problemen, mit denen Sie bei mangelnder Zahnhygiene konfrontiert werden könnten, wenn Sie sich nicht die Zähne putzen, ist die Ursache immer dieselbe: Bakterien. Hier sind ein paar Fakten darüber, wie die Mikroben in Ihrem Mund Probleme verursachen können, wenn Sie sich nicht die Zähne geputzt haben:
Jetzt wissen Sie, warum schlecht geputzte Zähne nicht gut für die Mundgesundheit sind und Sie sich nicht nur einmal am Tag die Zähne putzen sollten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Folgen es haben kann, wenn Sie sich die Zähne nicht richtig putzen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn man sich nicht die Zähne putzt? Gelegentlich kann es Situationen geben, die dazu führen, dass Sie nicht in der Lage sind, Ihre Zähne zu putzen. Ein oder zwei Mal hier und da ist vielleicht auch kein allzu großes Problem, abgesehen davon, dass man sich vielleicht den Tag über nicht so frisch fühlt. Sie können jedoch mit Folgen rechnen, wenn Sie langfristig eine schlechte Technik anwenden oder regelmäßig Ihre Zähne nicht putzen. Folgen von mangelnder Zahnhygiene oder schlecht geputzter Zähne sind:
Auf nicht geputzten Zähnen bildet sich Zahnbelag. Wenn dieser unbehandelt bleibt, entwickelt er sich zu Zahnstein.4 Dieser kann zu unästhetischen Verfärbungen wie gelben, braunen oder weißen Flecken auf den Zähnen führen. Außerdem kann er Zahnfleischentzündungen verursachen und schließlich zu Zahnfleischerkrankungen führen. Vor allem, wenn Sie sich vor dem Schlafengehen nicht die Zähne putzen, kann sich vermehrt Zahnbelag bilden und das Risiko einer Zahnfleischerkrankung erhöhen.5
Unsachgemäßes (z. B. nur einmal tägliches Zähneputzen), ineffektives (weil nicht die richtige Zahnputzmethode angewendet wird) oder gar kein Zähne- und Zungenputzen führt zu Mundgeruch.6 Nicht nur, dass sich die Speisereste zersetzen und zu riechen beginnen, sondern die Bakterien, die in Ihrem Mund wachsen, interagieren mit den von Ihnen verzehrten Speisen und Getränken und produzieren Schwefel, der den Mundgeruch noch verstärkt.
Wenn Sie sich nicht die Zähne putzen, werden Ihre Zähne nicht nur anfälliger für Karies, sondern können auch zu anderen Problemen führen.7 Eine unbehandelte Karies kann zu Zahn- und Wurzelproblemen führen. In den späteren Entwicklungsstadien kann Karies sehr schmerzhaft sein und Zahnabszesse verursachen.8
Tipp: Karies und Fäulnis sollten so früh wie möglich von einer zahnmedizinischen Fachkraft behandelt werden, um ihre Entwicklung und den möglichen Verlust des kariösen Zahns zu verhindern.
Vereinfacht gesagt, ist eine Zahnfleischerkrankung eine Entzündung des Zahnfleisches. Sie wird durch eine bakterielle Infektion ausgelöst, die durch Zahnbelag verursacht wird, und ist eine der schwerwiegenderen Auswirkungen des Nichtputzens der Zähne.9 Es gibt zwei Stadien von Zahnfleischerkrankungen, die durch nicht geputzte Zähne verursacht werden:
1. Gingivitis: Dies ist das Frühstadium der Zahnfleischerkrankung. In den frühen Stadien leiden Sie unter schmerzhaftem, entzündetem Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und anhaltendem Mundgeruch.
2. Parodontitis: Unbehandelt kann die Gingivitis sehr schnell kompliziert werden. Dieses fortgeschrittene Stadium der Zahnfleischerkrankung führt zur Lockerung der Zähne und möglicherweise zum Verlust der Zähne, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
Chronische Entzündungen aufgrund von Zahnfleischerkrankungen oder schweren Zahnproblemen können sich im ganzen Körper ausbreiten. Sie können den Blutkreislauf, die Gelenke und die lebenswichtigen Organe schädigen. Außerdem können sie ernsthafte Herzprobleme verursachen und sogar das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung erhöhen.10
Wie Sie sehen, kann nicht nur fehlendes abendliches Zähneputzen Probleme verursachen, sondern auch falsches und ineffizientes Zähneputzen. Da Sie nun wissen, was passiert, wenn man seine Zähne nicht putzt, lesen Sie hier nun die besten Tipps zur Vermeidung von mangelnder Zahnhygiene: Reicht es also aus, einmal am Tag zu putzen? Nein. Um Probleme mit der Mundgesundheit - und der allgemeinen Gesundheit - zu verhindern, sollten Sie die genannten Schritte befolgen, um Ihre Zähne zweimal am Tag putzen. Jetzt, da Sie wissen, welche Auswirkungen es hat, wenn Sie sich nachts die Zähne nicht putzen, müssen Sie nur noch unsere einfachen Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass Sie sich optimal um Ihre Mundgesundheit kümmern.
Tipp: Abends vor dem Schlafengehen, die Zähne nicht zu putzen, kann besonders schlecht sein, weil sich dann alle Bakterien und Speisereste, die sich tagsüber angesammelt haben, in der Nacht ungehindert vermehren können.
Tipp: Eine elektrische, rotierende Zahnbürste oder eine Schallzahnbürste ist die beste Wahl für effektives Zähneputzen. Die Philips Sonicare Diamond Clean zum Beispiel ist ideal, um weiße Zähne zu erhalten und Zahnbelag zu entfernen. Außerdem hilft Ihnen die kostenlose App mit intelligenten Sensoren, Ihre Putztechnik zu verbessern.
Quellen:
1 Das orale Mikrobiom, mainzahn Zentrum für Zahngesundheit
2 Paradontalerkrankungen, DeutscheZahnarztauskunft.de
3 Gelbe Zähne, netdoktor.de
4 Zahnstein, netdoktor.de
5 Gesunde Zähne von Anfang an, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
6 Mundgeruch, gesund.bund.de
7 Was ist Karies? gesund.bund.de
8 Zahnabszess: Ursache, Diagnose und Behandlung, Musenhof-Zahnklinik
9 Zahnfleischentzündung und Parodontitis, Gesundheitsinformation.de
10 Dose-Response Meta Analysis on tooth loss with the risk of cognitive impairment and dementia, The Journal of the American Medical Directors Association
11 Zähne von Geburt an mit Fluorid schützen, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
12 Rauchen, Gesundheitsinformation.de
You are about to visit a Philips global content page
Continue