Neu

SmartCT Angio

Erweiterte 3D-Visualisierung

Ähnliche Produkte finden

Mit SmartCT Angio steht Ihnen ein 3DRA-Erfassungsprotokoll (3D-Rotationsangiographie) zur Verfügung, das eine umfangreiche 3D-Darstellung von Knochen und Gefäßen anhand einer einzigen kontrastmittelverstärkten Rotationsangiographie ermöglicht. Die hochauflösenden 3D-Rekonstruktionen liefern kritische Informationen zur Tiefe sowie zur Beziehung zwischen Gefäßen für eine besonders exakte Beurteilung von Knochen und Gefäßsystem.

Eigenschaften
3D-Bildgebung direkt am Tisch
3D-Bildgebung direkt am Tisch

3D-Bildgebung direkt am Tisch

Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.

3D-Bildgebung direkt am Tisch

3D-Bildgebung direkt am Tisch
Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.

3D-Bildgebung direkt am Tisch

Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.
Weitere Informationen
3D-Bildgebung direkt am Tisch
3D-Bildgebung direkt am Tisch

3D-Bildgebung direkt am Tisch

Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.
Weitere Informationen
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.
Weitere Informationen
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.
Weitere Informationen
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur
Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.
Weitere Informationen
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung
Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.
  • 3D-Bildgebung direkt am Tisch
  • Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
  • SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
  • Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Alle Eigenschaften ansehen
3D-Bildgebung direkt am Tisch
3D-Bildgebung direkt am Tisch

3D-Bildgebung direkt am Tisch

Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.

3D-Bildgebung direkt am Tisch

3D-Bildgebung direkt am Tisch
Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.

3D-Bildgebung direkt am Tisch

Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.
Weitere Informationen
3D-Bildgebung direkt am Tisch
3D-Bildgebung direkt am Tisch

3D-Bildgebung direkt am Tisch

Der Touchscreen ermöglicht die einfache Erfassung von 3D-Bildern und die intuitive, unkomplizierte Nutzung von SmartCT Tools. Nach der Erfassung öffnet die SmartCT Anzeigeanwendung das 3D-Bild automatisch mit dem korrekten Rendering und den Anzeigetools auf dem Touchscreen-Modul. Alle Tools lassen sich im sterilen Bereich einfach über den Touchscreen bedienen.
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.
Weitere Informationen
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind
Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

Machen Sie Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind

SmartCT bietet erweiterte Rekonstruktionstechniken zur Verbesserung der anatomischen Visualisierung. Nach der Erfassung können Sie erweiterte Visualisierungen wie 3D-MPR auf dem Touchscreen am Tisch bearbeiten, um die Erkrankung detailliert zu bewerten. SmartCT 3D-Bilder machen Informationen sichtbar, die auf DSA-Bildern nicht erkennbar sind, was sich auf klinische Entscheidungen auswirken kann.
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.
Weitere Informationen
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung
SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

SmartCT Vessel Analysis unterstützt die Behandlungsplanung

Wählen Sie zwei Punkte eines Gefäßes aus, um schnell einen Gefäßpfad auf einem 3D-Volumen zu definieren. Der Pfad wird automatisch erkannt und in verschiedenen Ansichten dargestellt, um mittels gerader, gekrümmter und Querschnittsrekonstruktionen eine einfache Inspektion der Gefäß- und Gerätepositionierung zu unterstützen. Die Gefäßabmessungen werden automatisch extrahiert. Die Landezonen können festgelegt und später bei Live-Durchleuchtung überlagert werden. Schließlich können optimale Projektionswinkel für die Katheterisierung identifiziert und später mit einem einzigen Tastendruck abgerufen werden.
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.
Weitere Informationen
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm
Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Einfache Zwei-Punkt-Messungen am Bildschirm

Mit der Zwei-Punkt-Messung messen Sie am Touchscreen schnell Abstände auf einem 2D- oder 3D-Bild. Prüfen Sie so den Bewegungsverlauf zu einem Zielgefäß, messen Sie Abstände für den Stenteinsatz oder die Größe einer anatomischen Struktur und identifizieren Sie Abweichungen, um die Planung des geeigneten Eingriffswinkels zu beschleunigen und die Navigation zu unterstützen.
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur
Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.
Weitere Informationen
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur
Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Definieren Sie schnell jegliche relevante Struktur

Das halbautomatische SmartCT Tool zur Läsionssegmentierung ermöglicht die einfache Definition jeglicher relevanten Struktur, das Ausmessen ihres Volumens und das Entfernen anatomischer Bereiche zur Verbesserung der Darstellung.
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung
Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung
SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

SmartCT Dual Viewer – 3D-Volumen-Vergleichs- und -Fusionslösung

Der SmartCT Dual Viewer kann zwei beliebige Volumina von Azurion nebeneinander anzeigen und überlagern, um Fusionsbilder zu erstellen, die Beurteilung und Diagnose unterstützen. Der gesamte Arbeitsablauf von der Auswahl des 3D-Erfassungsprotokolls bis hin zur Bildanzeige, -bearbeitung, -überlagerung und -nachbearbeitung kann in SmartCT erfolgen. Mit dem Dual Viewer in SmartCT lassen sich mit dem Touchscreen-Modul (TSM) oder der Maus und der Tastatur die Volumina direkt am Tisch anzeigen und bearbeiten, ohne die Sterilität zu beeinträchtigen.
  • SmartCT R3.0 unterliegt der behördlichen Zulassung und ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebsteam.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.