Kinder helfen gern in der Küche und essen Lebensmittel, bei deren Zubereitung sie geholfen haben, bereitwilliger. Versuchen Sie daher, Ihr Kind bei der Zubereitung von Mahlzeiten so oft wie möglich einzubinden.
Sie können Ihrem Kind bei der Zubereitung einfache Aufgaben geben, wie z. B. das Arrangieren von Lebensmitteln auf einem Teller oder Rühren von Soßen. Das Rühren von Soßen und das Zählen und Wiegen von Zutaten helfen bei der Entwicklung der Koordination und der mathematischen Fähigkeiten und bringen Ihrem Kind das Kochen bei.
Gemeinsames Kochen ist die ideale Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, solange Sie sich genug Zeit nehmen und keinen Stress aufkommen lassen. Es wird sicherlich etwas chaotisch zugehen, und Ihr Kind wird Fehler machen. Weisen Sie Ihr Kind nicht zurecht, schließlich unterlaufen jedem einmal Fehler. Das wichtigste am gemeinsamen Kochen ist, dass Ihr Kind eine positive Einstellung zu Lebensmitteln entwickelt.
Hüttenkäsedip mit Gemüsestangen und gebackenen Chips
Kindern macht es Spaß, den Pizzabelag selbst auszuwählen, und auf diese Weise können Sie Kindergruppen hervorragend unterhalten. Mit ein wenig Kreativität können sie Gesichter oder einfache Bilder mit den Belägen zaubern. Eine Pizza ist keine vollständige Mahlzeit und sollte zusammen mit Gemüse serviert werden.
2 Pizzaböden, erhältlich in allen großen Einkaufsketten
6 EL Tomatenmark oder Tomatensoße
1 TL getrockneter Oregano
Verschiedene Gemüsesorten auf unterschiedlichen Tellern, z. B. geschnittene Paprika, Zucchini, Champignons, geschnittene Tomaten, abgetropfter Dosenmais
45 g Schinken oder gekochtes Hähnchenfleisch, klein geschnitten
4 EL geriebener Käse, Mischung aus Emmentaler und Parmesan
6 bis 8 dünne Scheiben Mozzarellakäse
Erwachsene: Gemüse schneiden.
Kind: Tomatenmark oder Tomatensoße auf dem Pizzaboden verteilen. Mit Oregano besprenkeln. Pizza nach Wunsch mit Gemüse und Fleisch belegen. Geriebenen Käse auf die Pizza streuen und mit Mozzarellascheiben belegen.
Erwachsene: Pizza in den Ofen schieben und backen, bis der Käse goldbraun ist und Blasen schlägt.
Mit Sellerie oder Gurke oder einem Salat servieren.
Ergibt 2 bis 4 Portionen.
Wenn Sie alle Zutaten schneiden, kochen und blanchieren, kann Ihr Kind diese in die Schüssel geben und mischen. Erklären Sie die einzelnen Farben beim Kochen. Sie können durch Zugabe von Lachs- oder Schinkenscheiben eine vollwertige Mahlzeit zubereiten.
330 g Spiralnudeln oder andere Nudeln
1 EL Öl
170 g verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli, Sellerie, Möhren, Zucchini, Gurke, Zuckererbsen, rote und grüne Paprika, Frühlingszwiebeln, junge Bohnen und Kirschtomaten
Für das Dressing:
4 EL Olivenöl
Saft einer Zitrone oder Limette
1 EL Balsamico-Essig
1 EL gehackte Petersilie
1 EL gehackte Basilikum
45 g geriebener Parmesankäse
1 E milder Senf
Eine Prise schwarzer Pfeffer
Erwachsener: Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 1 Esslöffel Olivenöl und die Nudeln zugeben. Auf niedriger Stufe mit Deckel 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln bissfest sind. Nudeln abgießen, mit heißem Wasser abspülen und abkühlen lassen. Möhren, Sellerie, Zucchini und Gurken in Streifen schneiden. Zuckererbsen putzen.
Kind: Den Brokkoli in kleine Stücke brechen.
Erwachsener: Rote und grüne Paprika, Frühlingszwiebeln und junge Bohnen in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse außer der Gurke und den Tomaten in einen Topf mit heißem Wasser geben und für etwa 3 Minuten blanchieren. Wasser abgießen, abkühlen lassen.
Kind: Nudeln in die Salatschüssel geben und mit dem Gemüse mischen. Die Gurke und Kirschtomaten zugeben. Alle Zutaten für das Dressing mischen, gut umrühren und dem Salat zugeben. Salat und Dressing mischen.
Zubereitungszeit: 25 Minuten.
Ergibt 4 bis 6 Portionen.
Für ein wenig Abwechslung können Sie Schokolade schmelzen und Ihr Kind ein Ende in die Schokolade dippen lassen. Abkühlen lassen und zusammen mit Früchten als Nachtisch oder Snack servieren.
1 großes Ei
3 gestrichene EL Feinzucker
4 gestrichene EL Weizenmehl
1 bis 2 TL Puderzucker
Erwachsener: Ofen auf 200° C/Gas Stufe 6 vorheizen. 2 Backbleche leicht einfetten. Zusammen mit Ihrem Kind alle Zutaten zusammensuchen.
Kind: Das Ei (mit Hilfe) in eine Schüssel aufschlagen. Zucker abmessen und in die Schüssel geben.
Erwachsener und Kind gemeinsam: Mit dem elektrischen Mixer Ei und Zucker aufschlagen. Dies dauert einige Minuten, und Sie müssen diese Aufgabe eventuell allein ohne Ihr Kind beenden.
Kind: Mehl abmessen und in zwei Schritten auf die Mischung geben. Mit einem Metalllöffel unterheben (zeigen Sie Ihrem Kind, wie man unterhebt, um die Luft im Teig zu halten). Gehäufte Löffel mit Teig auf das Backblech geben. Lassen Sie genug Platz, damit der Teig aufgehen kann.
Erwachsener: Backblech in den Ofen stellen und 7 bis 10 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen. Einige Sekunden abkühlen lassen und mit einem Tortenheber zum Abkühlen auf ein Gitter heben.
Kind: Mit einem feinmaschigen Sieb den Puderzucker streuen.
Besonders schmackhaft handwarm.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ergibt 10 bis 12 Biskuitplätzchen.
Die gemeinsame Zubereitung dieses traditionellen Nachtischs mit Ihrem Kind wird Ihnen Freude bereiten. Verwenden Sie eine saisonale, weiche Frucht oder Dosenfrüchte.
4 Biskuitplätzchen oder 2 Biskuitrollen
2 EL Orangensaft
1 reifer Pfirsich, geschnitten
Etwa 12 Erdbeeren, gewaschen und geschnitten
150 ml servierbereiter oder selbstgemachter Vanillepudding
2 TL Schlagsahne, optional
Zucker- oder Schokostreusel, optional
Kind: 2 Biskuitplätzchen oder ein Stück der Biskuitrolle in je eine der beiden Backformen legen. Einen Esslöffel Orangensaft auf jeden Kuchenboden träufeln. Mit den Pfirsichscheiben und Erdbeeren belegen. Die Soße mit einem Löffel auftragen. Mit Schlagsahne besprühen und die Streusel streuen.
Ein einfaches Mittagessen, dessen gemeinsame Zubereitung viel Spaß macht. Verwenden Sie unterschiedliche Früchte für die Gesichter.
1 große Reiswaffel
2 EL Frischkäse oder Hummus
3 Rosinen
1 dünne Apfelscheibe – mundförmig
Eine kleine, fein geriebene Möhre
Erwachsener: Den Apfel vierteln, entkernen und eine dünne Scheibe abschneiden. Die Möhre reiben.
Kind: Den Frischkäse oder Hummus auf der Reiswaffel verteilen, mit den Rosinen und der Apfelscheibe ein Gesicht legen. Die geriebene Möhre als Haar oben oder als Bart unten auflegen.
Mit weiteren Apfelscheiben oder Gemüsestangen servieren.
Zubereitungszeit: 5 bis 10 Minuten
Ergibt ein Gesicht
Spaßiger Snack, der besonders bei Spielbesuch viel Freude bereitet.
1 roter Apfel
3 bis 4 EL weiche Erdnussbutter
Puffreis
Erwachsener: Die Apfelscheiben mit einem Papiertuch trocknen (damit die Erdnussbutter besser hält). Eine Seite jeder Apfelscheibe mit Erdnussbutter bestreichen. 2 Scheiben aufeinander legen und ein wenig andrücken, damit die Erdnussbutter zwischen den Scheiben an der Schalenseite austritt. 4 oder 5 Puffreisteile als Zähne auf die Erdnussbutter drücken (die rote Apfelschale stellt die Lippen dar).
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ergibt 5 bis 6 Apfelmünder.
2 Frühlingszwiebeln, geschnitten
¼ oder ½ rote Paprika, fein geschnitten
¼ TL Dijon-Senf
½ TL gemischte trockene Kräuter
Gemüsemischung aus Sellerie, Möhren, Brokkoli, in kleine Stücke oder Stangen geschnitten
Erwachsener: Gemüse vorbereiten. Ein älteres Kind könnte unter Aufsicht helfen.
Kind: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, Kräuter und Senf abmessen und alles vermischen.
Mit den Gemüsestangen servieren.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
55 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade
Erwachsener: Die Enden der Banane abschneiden, aber nicht schälen. Ofen auf 180 °C/Gas Stufe 4 vorheizen.
Kind: Die Bananen auf ein Backblech mit Alufolie legen. Die Schokolade in kleine Stücke brechen.
Erwachsener: Die Bananenschale längs aufschneiden.
Kind: Die Schokostücke in den Schnitt drücken. Die Alufolie um die Banane wickeln und verschließen.
Erwachsener: Im Ofen 25 Minuten lang backen lassen.
Abkühlen lassen und die Folie entfernen. Die Bananenschale ist schwarz, aber das Fruchtfleisch zusammen mit der Schokolade kann mit einem Löffel gegessen werden.
Ergibt 2 bis 4 Portionen.
Kinder lieben es, Obst selbst zu pflücken. Eine Marmelade aus den selbst gepflückten Früchten zu kochen, ist für sie etwas ganz Besonderes. Mit frischen Früchten kann man Marmelade ohne Zugabe von künstlichen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen und mit vielen Antioxidantien herstellen.
1 kg selbst gepflückte Himbeeren
1 kg Zucker
Kind: Früchte waschen und zum Trocknen auf ein Papiertuch legen. Himbeeren in einen großen Topf geben. Die Himbeeren mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Kind: Zucker abwiegen. 2 Marmeladengläser auswaschen, trocken und zum Anwärmen in den Ofen stellen.
Erwachsener: Die zerdrückten Himbeeren langsam auf niedriger Stufe zum Kochen bringen. Zucker zugeben und mit einem Holzlöffel rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Holzlöffel eine kleine Menge Marmelade auf eine Untertasse geben. Ihr Kind kann beobachten, wie sich beim Abkühlen eine Haut bildet und der Tropfen seine Form behält. Wenn sich keine Haut bildet, weitere 5 Minuten köcheln lassen und anschließend erneut prüfen. Wenn sich die Haut bildet, die Marmelade in die vorgewärmten Gläser umfüllen, leicht abkühlen lassen und die Gläser bei warmer Marmelade verschließen. Wenn Sie die Marmelade einige Zeit lagern möchten, sollten die Gläser möglichst voll sein und direkt nach dem Einfüllen auf den Kopf gestellt werden, damit kein Schimmel entsteht.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ergibt etwa 2 große Marmeladengläser.
Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips AVENT kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Erwachsenen-Trinklernbecher
SCF782/17
Becher mit Trinkschnabel
SCF752/00