Lesedauer: 4 Min. Während 68 % der Frauen ihr Baby nach der Geburt ausschließlich stillen, hören 11 % bereits 8 Wochen nach der Geburt auf1. Es wird allerdings empfohlen, mindestens 6 Monate lang ausschließlich zu stillen2 und 2 Jahre werden als ideale Länge betrachtet3. Ihre Milch wird weniger? Stillen ist oft gar nicht so einfach. Lesen Sie hier, was Sie bei Problemen, wie einer geringen Muttermilchversorgung tun können. Hier erfahren Sie alles, rund ums Thema zu wenig Milch: was tun? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihre Muttermilch weniger wird, damit Sie Ihr Baby in seiner Entwicklung am besten fördern können.
Wenn Sie Veränderungen im Milchfluss im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Baby ausreichend Nahrung erhält. So erkennen Sie, ob Ihre Muttermilch zu wenig ist: Top-Tipp: Ihre Muttermilch wird weniger? Es ist wichtig zu wissen, wie viel Milch Ihr Baby braucht, um sicherzustellen, dass es genügend Nährstoffe bekommt. Werfen Sie einfach einen Blick auf unseren Artikel, wie viel Milch trinkt ein Baby, um alle Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.
Sie produzieren zu wenig Milch? Anzeichen, die im Alltag oft als Vorboten für verminderten Milchfluss interpretiert werden, sind irreführend. Diese drei Anzeichen stehen nicht mit einer verminderten Milchproduktion in Verbindung:
Nachdem wir bereits die Anzeichen für zu wenig Milch besprochen haben, wollen wir uns nun mit den Ursachen für eine geringe Milchmenge befassen:4
Was Sie brauchen
Es ist einfacher als Sie denken, Ihre Milchmenge zu erhöhen. Hier sind fünf einfache Tipps, um eine niedrige Milchproduktion zu steigern:
Top-Tipp: Mit der elektrischen Milchpumpe von Philips Avent und ihrem schnellen und komfortablen Pumpen können Sie mehr Milch in kürzerer Zeit* abpumpen und so Ihre Milchproduktion steigern. Konsistenz ist der Schlüssel, Sie können dabei zu Hause oder unterwegs pumpen, um Ihren Vorrat aufrechtzuerhalten.9
Die Kombi-Fütterung hilft dabei eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, wenn zum Beispiel Stillen allein nicht ausreicht. Sie können bei der Kombi-Ernährung mit Flasche zufüttern, wenn Sie nicht genug Milch produzieren: In diesem Artikel haben wir, die Anzeichen, Ursachen und Tipps zur Steigerung einer geringen Muttermilchproduktion zu behandelt. Ganz gleich, ob Sie weiterhin ausschließlich stillen oder sich für die Kombi-Ernährung entscheiden: Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Maßnahmen steht dem fröhlichen Familienleben nichts mehr im Wege. * Basierend auf den Ergebnissen der Milchfluss-Initiierungszeit (Zeit bis zum Milchauswurfreflex – MER).
Top-Tipp: Philips Avent Natural Response-Babyflaschen, erhältlich mit oder ohne AirFree-Ventil, aus Silikon oder Glas, sind eine großartige Auswahl an BPA-freien Anti-Kolik-Flaschen, die die Form der Brust nachahmen und über einen weichen und flexiblen Sauger verfügen, der sich ideal für die Kombi-Fütterung eignet. Kombiniere die Flaschen und Becherteile, um das Produkt zu erhalten, das für Sie am besten geeignet ist.
Top-Tipp: Wenn Sie mit der Flaschenfütterung beginnen möchten, lesen Sie unsere Anleitung rund ums Thema Baby an die Flasche gewöhnen.
Quellen: 1 Stillen in Deutschland, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 3 Nahrungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder: ein Grund zur Besorgnis?, WHO 4 Zu wenig Milch, Europäisches Institut für Stillen und Laktation 5 Spezielle Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft - PMC, National Institutes of Health 6 "Hilfe, meine Milch ist plötzlich weg!", Still-Lexikon 7 Häufigkeit und Dauer der Stillmahlzeiten, Kinder- & Jugendärzte im Netz 8 10 Tipps: So fließt reichlich Muttermilch, La Leche Liga Deutschland 9 Die Milchmenge steigern, Wie man mehr Milch bilden kann, Still-Lexikon
You are about to visit a Philips global content page
Continue