
Wichtige Meilensteine für Babys
Das erste Mal mit einem Neugeborenen zu fliegen kann überwältigend sein. Fragen wie „dürfen Säuglinge fliegen?“ oder „ab welchem Alter dürfen Babys fliegen?“ sind für frischgebackene Eltern ganz normal und völlig natürlich. Auch wenn das Reisen mit einem Baby zunächst vielleicht ein wenig abschreckend wirken mag, kann mit der richtigen Planung und Einstellung sogar ein Langstreckenflug mit einem Säugling überraschend reibungslos verlaufen.
Ob Sie Ihre Familie besuchen möchten, in den Urlaub fahren oder umziehen – es ist definitiv möglich, mit einem Baby zu fliegen und sich dabei sicher und wohlzufühlen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die häufigsten Bedenken zum Thema Fliegen mit Babys ein und geben Tipps für Flüge mit einem Neugeborenen, damit Sie sich gut vorbereiten können.
Es gibt keine allgemeingültige Regel, aber die meisten Fluggesellschaften erlauben Neugeborenen bereits ab einem Alter von einer bis zwei Wochen zu fliegen.1 Es ist jedoch immer ratsam, sich bei in einer Kinderarztpraxis oder bei deiner Hebamme sowie bei der Fluggesellschaft über die spezifischen Richtlinien zu informieren.
Hier sind einige wichtige Überlegungen, bevor Sie zusammen mit Ihrem Baby zu einer ersten Flugreise antreten:
Wenn Sie sich fragen, ob man mit Neugeborenen fliegen kann und ab wann das Reisen mit Baby möglich ist, hängt die Antwort also vom allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Babys, Ihrer eigenen Erholung nach der Geburt und individuellen Reisebedürfnissen und -plänen ab.
Bevor wir uns damit befassen, wie man erfolgreich mit Neugeborenen fliegen kann, ist es hilfreich, die typischen Herausforderungen zu verstehen, denen Eltern gegenüberstehen. Sich im Voraus darauf vorzubereiten, kann einen großen Unterschied machen.
1. Füttern Sie während Start und Landung
Änderungen des Kabinendrucks können sich auf die Ohren deines Babys auswirken und Unbehagen verursachen, da kleine Kinder noch nicht so gut den Druck ausgleichen können. Füttern oder stillen Sie Ihr Baby beim Start und bei der Landung; das Schlucken hilft häufig beim Druckausgleich.1
2. Weinen und Unruhe
Neugeborene können durch Licht, Geräusche und Veränderungen in ihrer Routine schnell überreizt werden. Es ist völlig normal, dass ein Baby während eines Fluges weint – dafür sollten Sie sich nicht schämen und es so gelassen nehmen, wie es geht.
3. Schlafstörungen
Unbekannte Umgebungen und Turbulenzen können das Einschlafen erschweren.
4. Windelwechsel auf engem Raum
Die meisten Flugzeugtoiletten verfügen zwar über klappbare Wickeltische, diese sind jedoch meist sehr klein. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Windelwechsel weniger stressig.
5. Umgang mit anderen Passagieren
Es ist zwar ganz natürlich, sich Gedanken über die Meinung anderer Menschen zu machen, aber denken Sie daran, dass die meisten Ihrer Mitreisenden Verständnis haben werden. Es ist wichtiger, ruhig zu bleiben und sich um die Bedürfnisse Ihres Babys zu kümmern, als zu versuchen, alle anderen zufriedenzustellen.
Nun zum beruhigenden Teil: Mit der richtigen Herangehensweise kann das Reisen mit einem Baby reibungslos und sogar angenehm sein. Diese bewährten Tipps für kurze Reisen sowie für Langstreckenflüge mit Säuglingen können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und die Reise besser zu bewältigen. Am Flughafen: Im Flugzeug: Wenn ein Schnuller zu Ihrer Reiseausstattung gehört, bietet der Philips Avent Schnuller ultra soft die gleiche bewährte Qualität wie bisher, ist jetzt allerdings umweltfreundlicher gestaltet.
Vor dem Flug:
Ja, Sie können mit einem Neugeborenen im Flugzeug reisen. Es erfordert vielleicht zusätzliche Vorbereitungen und ein wenig Geduld, aber viele Eltern fliegen erfolgreich mit einem Baby und genießen sogar die Erfahrung. Der Schlüssel liegt darin, die Erwartungen zu steuern, flexibel zu bleiben und freundlich zu sich selbst zu sein.
Wenn Sie sich immer noch fragen, ob Sie mit einem Neugeborenen verreisen solltesn oder wie Sie stressfrei mit einem Neugeborenen fliegen können, lautet die Antwort: Mit der richtigen Unterstützung, einer gut gepackten Wickeltasche und ein wenig Selbstvertrauen wird alles gut gehen.
Die erste Flugreise mit einem Kleinkind ist nicht immer einfach, aber definitiv machbar – und könnte der Beginn einer schönen Zeit als neue Familie sein.
Schnuller
ultra soft
SCF091/53
Schnuller
ultra start
SCF075/14
Schnuller
ultra air
SCF087/26