0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Stressfrei fliegen mit Babys: Tipps für Eltern

    Das erste Mal mit einem Neugeborenen zu fliegen kann überwältigend sein. Fragen wie „dürfen Säuglinge fliegen?“ oder „ab welchem Alter dürfen Babys fliegen?“ sind für frischgebackene Eltern ganz normal und völlig natürlich. Auch wenn das Reisen mit einem Baby zunächst vielleicht ein wenig abschreckend wirken mag, kann mit der richtigen Planung und Einstellung sogar ein Langstreckenflug mit einem Säugling überraschend reibungslos verlaufen. 


    Ob Sie Ihre Familie besuchen möchten, in den Urlaub fahren oder umziehen – es ist definitiv möglich, mit einem Baby zu fliegen und sich dabei sicher und wohlzufühlen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die häufigsten Bedenken zum Thema Fliegen mit Babys ein und geben Tipps für Flüge mit einem Neugeborenen, damit Sie sich gut vorbereiten können. 

    Ab wie vielen Monaten dürfen Babys fliegen? 

     

    Es gibt keine allgemeingültige Regel, aber die meisten Fluggesellschaften erlauben Neugeborenen bereits ab einem Alter von einer bis zwei Wochen zu fliegen.1 Es ist jedoch immer ratsam, sich bei in einer Kinderarztpraxis oder bei deiner Hebamme sowie bei der Fluggesellschaft über die spezifischen Richtlinien zu informieren. 


    Hier sind einige wichtige Überlegungen, bevor Sie zusammen mit Ihrem Baby zu einer ersten Flugreise antreten: 

     

    • Gesundheit überprüfen: Neugeborene sind noch dabei, ihr Immunsystem aufzubauen. Daher ist es wichtig, vor der Reiseplanung die Kinderarztpraxis Ihres Babys zu konsultieren. 
    • Anforderungen der Fluggesellschaft: Einige Fluggesellschaften haben Mindestaltersgrenzen und verlangen für sehr kleine Säuglinge eine ärztliche Bescheinigung. 
    • Erholungszeit: Die Erholung nach der Geburt ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Frauen, die sich von einem Kaiserschnitt oder Komplikationen erholen. Konsultieren Sie daher auch Ihren Frauenarzt oder -ärztin und Ihre Hebamme.


    Wenn Sie sich fragen, ob man mit Neugeborenen fliegen kann und ab wann das Reisen mit Baby möglich ist, hängt die Antwort also vom allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Babys, Ihrer eigenen Erholung nach der Geburt und individuellen Reisebedürfnissen und -plänen ab. 

    Häufige Herausforderungen bei Flugreisen mit Babys 

     

    Bevor wir uns damit befassen, wie man erfolgreich mit Neugeborenen fliegen kann, ist es hilfreich, die typischen Herausforderungen zu verstehen, denen Eltern gegenüberstehen. Sich im Voraus darauf vorzubereiten, kann einen großen Unterschied machen. 


    1. Füttern Sie während Start und Landung 


    Änderungen des Kabinendrucks können sich auf die Ohren deines Babys auswirken und Unbehagen verursachen, da kleine Kinder noch nicht so gut den Druck ausgleichen können. Füttern oder stillen Sie Ihr Baby beim Start und bei der Landung; das Schlucken hilft häufig beim Druckausgleich.1 


    2. Weinen und Unruhe 


    Neugeborene können durch Licht, Geräusche und Veränderungen in ihrer Routine schnell überreizt werden. Es ist völlig normal, dass ein Baby während eines Fluges weint – dafür sollten Sie sich nicht schämen und es so gelassen nehmen, wie es geht. 


    3. Schlafstörungen 


    Unbekannte Umgebungen und Turbulenzen können das Einschlafen erschweren. 


    4. Windelwechsel auf engem Raum 


    Die meisten Flugzeugtoiletten verfügen zwar über klappbare Wickeltische, diese sind jedoch meist sehr klein. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Windelwechsel weniger stressig. 


    5. Umgang mit anderen Passagieren


    Es ist zwar ganz natürlich, sich Gedanken über die Meinung anderer Menschen zu machen, aber denken Sie daran, dass die meisten Ihrer Mitreisenden Verständnis haben werden. Es ist wichtiger, ruhig zu bleiben und sich um die Bedürfnisse Ihres Babys zu kümmern, als zu versuchen, alle anderen zufriedenzustellen. 

    Fliegen mit Babys: Tipps für einen unbeschwerlichen Flug 

     

    Nun zum beruhigenden Teil: Mit der richtigen Herangehensweise kann das Reisen mit einem Baby reibungslos und sogar angenehm sein. Diese bewährten Tipps für kurze Reisen sowie für Langstreckenflüge mit Säuglingen können dazu beitragen, Stress zu reduzieren und die Reise besser zu bewältigen. 


    Vor dem Flug: 

     

    • Wählen Sie die Flugzeiten mit Bedacht aus: Buchen Sie nach Möglichkeit Flüge, die mit den Schlafenszeiten Ihres Babys übereinstimmen, oder Nachtflüge, bei denen es eher schlafen kann.
    • Wählen Sie die Sitzplätze strategisch aus: Sitze, die sich direkt hinter einer Kabinen-Trennwand im Flugzeug befinden, bieten mehr Beinfreiheit und ermöglichen möglicherweise die Anbringung eines Babykörbchens an der Wand. Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft frühzeitig, um einen solchen Sitzplatz zu reservieren. 
    • Packe clever: Bewahren Sie wichtige Babyartikel in Ihrem Handgepäck auf, zum Beispiel: 

      • Windeln, Feuchttücher und eine tragbare Wickelunterlage 
      • Mindestens zwei komplette Wechselgarnituren 
      • Tücher und Lätzchen 
      • Abgemessene Babynahrung (falls erforderlich) oder Stillzubehör 
      • Schnuller oder Beißspielzeug für dein Kind 
      • Decke und zusätzliche Kleidung für unterschiedliche Temperaturen in der Kabine 
      • Handdesinfektionsmittel und babysichere Desinfektionstücher 

     

    Am Flughafen: 

     

    • Kommen Sie frühzeitig an: Planen Sie genügend Zeit für Stillen, Wickeln und die Sicherheitskontrolle ein. 
    • Verwenden Sie eine Babytrage: Diese ist besonders bei der Sicherheitskontrolle und beim Einsteigen hilfreich, wenn Sie die Hände voll haben. 
    • Geben Sie Ihren Kinderwagen am Gate auf: Bei den meisten Fluggesellschaften können Sie Ihren Kinderwagen bis zum Gate mitnehmen und ihn nach der Landung wieder abholen. 

     

    Im Flugzeug: 

     

    • Füttern Sie Ihr Kind während des Startes und der Landung oder gib ihm einen Schnuller. Stillen, Fläschchen geben oder ein Schnuller können helfen, Ohrenschmerzen aufgrund von Druckveränderungen zu lindern.

     

    Wenn ein Schnuller zu Ihrer Reiseausstattung gehört, bietet der Philips Avent Schnuller ultra soft die gleiche bewährte Qualität wie bisher, ist jetzt allerdings umweltfreundlicher gestaltet.

     

    • Folgen Sie den Bedürfnissen Ihres Babys: Lassen Sie es wie gewohnt essen, schlafen und spielen.
    • Bleiben Sie ruhig: Babys spüren deine Energie. Wenn Sie entspannt bleiben, können Sie Ihr Baby beruhigen, auch wenn es unruhig wird. 
    • Nehmen Sie Hilfe an: Scheuen Sie sich nicht, Flugbegleiter um Unterstützung zu bitten – die meisten helfen Eltern, die mit einem Neugeborenen reisen, gerne weiter. 

    Sollte ich also mit einem Neugeborenen fliegen? 

     

    Ja, Sie können mit einem Neugeborenen im Flugzeug reisen. Es erfordert vielleicht zusätzliche Vorbereitungen und ein wenig Geduld, aber viele Eltern fliegen erfolgreich mit einem Baby und genießen sogar die Erfahrung. Der Schlüssel liegt darin, die Erwartungen zu steuern, flexibel zu bleiben und freundlich zu sich selbst zu sein. 


    Wenn Sie sich immer noch fragen, ob Sie mit einem Neugeborenen verreisen solltesn oder wie Sie stressfrei mit einem Neugeborenen fliegen können, lautet die Antwort: Mit der richtigen Unterstützung, einer gut gepackten Wickeltasche und ein wenig Selbstvertrauen wird alles gut gehen. 


    Die erste Flugreise mit einem Kleinkind ist nicht immer einfach, aber definitiv machbar – und könnte der Beginn einer schönen Zeit als neue Familie sein. 

    Junge Mutter füttert ihr Baby mit einer Philips Avent Flasche

    Unterstützung für Mütter von Tag 1 an

    Philips Avent Schwangerschaft+ ist die weltweite Nr.1 unter den Schwangerschafts-Apps und unterstützt bei der Planung, beim Lernen und dabei, die Fürsorge zu teilen. Von Millionen Eltern auf der ganzen Welt geliebt.

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.