Täglich schwirren Allergene wie z.B. Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare in der Luft und erschweren das Leben für Allergiker. Um die Symptome zu minimieren, greifen viele Menschen zu lindernden Medikamenten. Neben der Behandlung mit Medikamenten, besteht jedoch die Möglichkeit das zu Hause durch Luftreiniger oder Staubsauger mit speziell entwickelten Filtern von Allergenen zu befreien und die Lebensqualität zu verbessern.
Darunter befinden sich unter anderem so genannte Allergene, wie beispielsweise Pollen. Diese sind häufig unter zehn Mikrometer klein und gehören damit zu den Partikeln, die besonders tief eingeatmet werden. Sie können eine Allergie, also eine Überreaktion des menschlichen Immunsystems, auslösen. In Deutschland leiden rund 40 Prozent aller Erwachsenen ein oder mehrere Male im Laufe ihres Lebens an einer allergischen Erkrankung, das bedeutet, jeder zweite bis dritte Erwachsene ist davon betroffen. Die auslösenden Allergene sind vielfältig und viele von ihnen werden über die Luft übertragen. Die am weitesten verbreitete Form ist der saisonal bedingte, allergische Heuschnupfen, der gerade zwischen Februar und September bei vielen Menschen für tränende Augen, laufende Nasen und angeschwollene Augenlider sorgt. Darüber hinaus gibt es andere Arten der durch Luft übertragenen Allergien, wie zum Beispiel Hausstaubmilben-, Tierhaar- oder Schimmelallergien.
Häufig ähneln die Symptome denen einer Erkältung. Der für Allergiker oft sehr unangenehme Faktor: Heuschnupfen kommt von jetzt auf gleich, sobald ein Kontakt mit dem Allergen zustande kommt.
Viele der von Heuschnupfen Geplagten leiden während des Verlaufs unter Niesreiz, laufender oder verstopfter Nase, geröteten, brennenden, und/oder tränenden Augen, Juckreiz in Rachen und Augen, Hautausschlägen, Bindehautentzündungen, Schwellungen im Gesicht sowie unter Müdigkeit. Die Beschwerden halten während der Allergiesaison an und können dementsprechend wochen- oder monatelang dauern.
Die natürlichste Methode, allergischen Reaktionen vorzubeugen ist, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden. Die Philips Luftreiniger wurden von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) mit Sitz an der Charité Berlin als besonders allergikerfreundlich zertifiziert. Sie bieten die ideale Möglichkeit, die Luft in den eigenen vier Wänden mithilfe spezieller Filter von den allergieauslösenden Substanzen zu befreien – so können eine ganzheitlich allergenfreie Umgebung geschaffen und die Beschwerden gelindert werden. Darüber hinaus gibt es für Allergiker verschiedene Maßnahmen, um das Leben mit der Allergie noch weiter zu erleichtern und die Beschwerden während des Verlaufs zu mildern. Zum einen können Medikamente gegen Heuschnupfen eingenommen werden. Diese lindern allerdings nur die Symptome und helfen nicht gegen die Auslöser. Als eine langzeitige Therapiemethode, besonders bei Heuschnupfen, gilt zum anderen die Hyposensibilisierung. Durch intravenös verabreichte, stark verdünnte Lösungen der allergieauslösenden Substanz wird so die Empfindlichkeit des Patienten gegenüber eines bestimmten Allergens wieder herabgesetzt. Am wichtigsten ist jedoch, überhaupt etwas gegen die Allergie zu unternehmen. Zum einen für das generelle körperliche Wohlbefinden, zum anderen, um beispielsweise der Entwicklung einer Asthmaerkrankung vorzubeugen. Getragene Kleidung sollte, wenn möglich, nicht im Schlafzimmer abgelegt werden. Außerdem kann es helfen, mit einer Nasendusche abends die Nasenschleimhäute zu reinigen, um dort festsitzende Pollen und andere Allergene weg zu spülen. Im Sommer können sportliche Aktivitäten beispielsweise auf die Zeit nach einem Regenguss gelegt werden, da die Luft zu dieser Zeit weniger pollenbelastet ist. Bei einer Hausstauballergie ist es zu empfehlen, spezielle Anti-Allergen-Bett- und Kissenbezüge zu nutzen. Außerdem unterstützen Philips Luftreiniger dabei, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden, indem sie die Luft im eigenen Zuhause mithilfe spezieller Filter von den allergieauslösenden Substanzen befreien und so für ein entspanntes Durchatmen sorgen.
Eine von ECARF, einer der weltweit führenden Organisationen in der Allergieforschung, durchgeführte klinische Studie kam zu dem Schluss, dass bei Pollenallergikern mit dem Philips Luftreiniger deutlich weniger Symptome einer Pollenallergie, z. B. Niesen, Tränenbildung, rote Augen, juckende Nase, juckende Haut und laufende Nase, auftreten. *
* Nach 90 Minuten Anwendung eines Philips Luftreinigers im Vergleich zu ungefilterter Luft; klinisch getestet durch ECARF.
Wussten Sie, dass die Luft in Ihrem Zuhause 2 bis 5 Mal mehr Allergene und Schadstoffe enthalten kann als die Außenluft? Philips Luftreiniger erfassen und entfernen 99,97 % aller Allergene, die den Filter passieren, d. h. Pollen, Staubmilben, Schimmelsporen, Tierschuppen, Rauch, Bakterien oder Viren mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern.
Die Reinigungsleistung eines Luftreinigers wird durch seine sogenannte Clean Air DeliveryRate, oder CADR, gemessen. Darunter versteht man den maximalen Luftstrom (wie viel verarbeitet er) im Verhältnis zu seiner Effizienz (wie viel erfasst er). Je höher die CADR, desto besser. Dies garantiert jedoch nicht, dass der Luftreiniger auch in der Lage ist, den von Ihnen ausgewählten Raum zu reinigen. Aus diesem Grund teilen wir unsere Luftreiniger auf dieser Seite nach der Raumgröße ein, für die sie geeignet sind. So können Sie ganz einfach die richtige Entscheidung für Ihr Zuhause und Ihre Familie treffen.
Das mehrschichtige Filtersystem des Philips Luftreinigers ist einer der Gründe für seine effiziente Wirkung. Zunächst entfernt ein Vorfilter große Partikel. Danach bindet ein Aktivkohlefilter Gerüche und flüchtige organische Verbindungen. Schließlich beseitigt ein HEPA-Filter ultrafeine Partikel mit einer Größe von nur 0,003 μm, darunter Allergene, Staub, Staubmilben, Bakterien und Viren.* Das Ergebnis ist ein erstklassiges Filtersystem, das besonders saubere Luft bereitstellt. * Aus der Luft, die den Filter passiert.
Die Luftreiniger von Philips filtern Allergene aus der Luft und säubern die Luft nachweislich von Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaaren. Partikel bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometer, können aus der Luft gefiltert werden.
AC2889/10
AC2729/10
Menschen mit einer Hausstauballergie haben es bei der Hausarbeit nicht immer einfach. Viele herkömmliche Staubsauger können die kleinen Allergene nicht ausreichend aus der eingesaugten Luft herausfiltern, sodass diese durch die Abluft wieder heraustreten und Beschwerden verursachen können. Alle Beutelstaubsauger von Philips sind ECARF-zertifiziert und verfügen über sogenannte Allergiefilter, die 99,9 % aller Staubpartikel erfassen und filtern. Auch bei den beutellosen Staubsaugern setzt Philips auf neuartige Technologien – wie z.B. das AllergyLock-System, welches den Staub im Inneren des Staubsaugers einschliesst.
FC9741/09
FC8782/09
Bewertungen von Benutzern:
AC2889/10
alle versprochenen Angaben wurden erfüllt
das Produkt wird seinem Namen voll gerecht. Wir lassen das Gerät im Automatikmodus laufen. Schon nach kurzer Zeit stellt sich eine spürbare Luftverbesserung ein und dann ist der Betrieb des Gerätes kaum noch wahrnehmbar. Auch die App ist gut, wenn auch in der Einrichtung ein paar Probleme waren, was aber auch am Benutzer gelegen haben könnte :-)
Ich werde das Gerät jederzeit weiter empfehlen.
Rollo2718
AC2729/10
Hätte ich nicht gedacht
Ich habe Asthma und Hausstaubmilbenallergie. Und zwei Katzen. Nicht sonderlich förderlich, ich weiß, aber sie gehören zur Familie. Daher kam mir der Philips AC2729/10 Luftreiniger und Luftbefeuchter, den ich im Rahmen eines Produkttestes kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, genau richtig. Ich hätte niemals Geld für so ein Ding ausgegeben, weil ich ein eher skeptischer Mensch bin und nicht an solch Zauberei glaube.
Aber von Anfang an. Er kam geliefert, mein Freund hat ihn zusammengebaut und wir haben ihn eingeschalten. Keine Probleme beim zusammenbauen. Gut beschrieben. Wir verwenden ihn ohne App, daher kann ich über die WLAN Einrichtung nichts sagen. Er steht im Schlafzimmer. Wir schalten ihn ca 1 Std vor dem Schlafengehen ein und dann läuft er die ganze Nacht. Das Geräusch ist sehr leise und stört nicht, genauso wie wir das Licht als nicht störend empfunden haben.
Aber nun mein Fazit: Ich muss sagen, seitdem gibt es kein Gaumenjucken oder triefende Nase mehr und auch der morgendliche Schnupfen mit Niesanfällen ist verschwunden. Mir kommt auch vor, dass sich seitdem weniger Staub im Schlafzimmer legt.
Ich werde den Luftreiniger also auch in Zukunft weiterverwenden und kann ihn nur jedem Allergiker empfehlen. Ich weiß gar nicht, wie ich bisher ohne ihn leben konnte. Ich bin richtig begeistert, hätte ich mir nie gedacht. Top. Danke Philips. [Diese Bewertung wurde nach Erhalt eines Anreizes (Gutschein, Rabatt, kostenlose Probe, Gewinnspiel, Wettbewerb mit Verlosung, etc.) eingereicht.]
van1ek
FC9741/09
Super leicht & saugstark!
Sehr zu empfehlen! Das Produkt besitzt alles was ein Staubsauger benötigt. Handlich, langes Kabel, Beutellos & eine spitzen Saugkraft. Fazit: Preis-Leistung ist top!
LizaK
FC8782/09
Kleines Kraftpaket
Ich habe den Staubsauger jetzt 2 Wochen getestet und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Saugleistung ist top, das Gerät ist leicht und wendig und der Tragegriff ist super für das Stiegen saugen. Das Bürstensortiment beinhaltet alles was man braucht ,Kabel ist super lange und er ist vor allem sehr leise! Was mir nicht so gefällt ist die zu leichte Verstellbarkeit des Saugleistungsschieber und das die kleinen Bürsten nicht im Gerät verstaubar sind.
Daniel81
*Quelle: Beurteilungen von Konsumenten auf Philips.com
Sollten Sie nach dem Kauf mit Ihrem Luftreiniger oder Staubsauger nicht zufrieden sein, können Sie diese innerhalb von 60 Tagen über eine Online Registrierung an uns zurückschicken und erhalten den Kaufpreis erstattet. Erfahren Sie mehr über die an der Aktion beteiligten Modelle und wie es funktioniert.
You are about to visit a Philips global content page
ContinueYou are about to visit the Philips USA website.
Ich verstehe