1) Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie CALC CLEAN. Drücken Sie die Taste ESPRESSO, um den Entkalkungszyklus zu starten. Bei Maschinen, die keine Menütaste haben, drücken Sie die Calc-Clean-Taste. Wählen Sie dann “CALC CLEAN”, und drücken Sie die Taste ESPRESSO, um den Entkalkungszyklus zu starten.
2) Das Entkalkungssymbol wird auf dem Display angezeigt. Bei Maschinen mit einem Milchbehälter: Die Maschine erinnert Sie zuerst daran, den Milchbehälter mit frischem Wasser bis zur Markierung MIN einzusetzen und dann den Milchbehälterauslauf nach rechts auszuziehen (bis zum Dampfsymbol).
3) Entnehmen Sie den Wasserbehälter. Geben Sie die ganze Flasche Saeco Entkalkungslösung in den Wassertank.
4) Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum Calc-Clean-Symbol oder der Markierung MAX mit frischem Leitungswasser.
5) Setzen Sie den Wasserbehälter wieder in die Maschine ein.
6) Stellen Sie eine Schüssel unter den Kaffeeauslauf und die Dampf-/Heißwasserdüse/den Milchauslauf (je nachdem, ob Ihr Gerät über einen Milchbehälter verfügt).
7) Drücken Sie die richtige Taste, um den Entkalkungszyklus zu starten. Diese kann je nach Modell die Taste AROME/PRE GROUND oder CAPPUCCINO sein. Welche Taste Sie wählen müssen, erkennen Sie auf dem Display.
- Die Maschine beginnt, die Entkalkungslösung in regelmäßigen Abständen auszugeben. Die Leiste auf dem Display zeigt den Fortschritt an. Dies nimmt ungefähr 25 Minuten in Anspruch.
9) Wenn die Mischung aus Entkalkungslösung und Wasser aufgebraucht ist, wird das Wassersymbol auf dem Display angezeigt.
10) Spülen Sie den Wasserbehälter aus, füllen Sie ihn bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser, und setzen Sie ihn wieder ein. Das Spülsymbol wird auf dem Display angezeigt.
11) Für Maschinen mit einem Milchbehälter: Spülen Sie den Milchbehälter aus, füllen Sie ihn bis zur Markierung MIN mit frischem Wasser, und setzen Sie ihn in die Maschine ein. Ziehen Sie den Milchbehälterauslauf nach rechts aus (zum Dampfsymbol).
12) Stellen Sie die Schüssel wieder unter den Auslauf.
13) Drücken Sie die richtige Taste, um den Spülzyklus zu starten. Diese kann je nach Modell die Taste AROME/PRE GROUND oder CAPPUCCINO sein. Welche Taste Sie wählen müssen, erkennen Sie auf dem Display.
14) Wenn das Bereitschaftssymbol auf dem Display angezeigt wird, ist der Spülzyklus abgeschlossen.
Hinweis: Wenn das Wassersymbol statt des Bereitschaftssymbols auf dem Display angezeigt wird wiederholen Sie die Schritte 10 bis 13, bis das Bereitschaftssymbol angezeigt wird.
Sie müssen diesen Vorgang möglicherweise mehrere Male wiederholen.
15) Drücken Sie die richtige Taste, um das Menü zu verlassen. Diese kann je nach Ihrem Modell die Taste ESPRESSO/STEAM/SPECIAL DRINKS sein. Welche Taste Sie wählen müssen, erkennen Sie auf dem Display.
16) Die Maschine wärmt sich auf und führt einen automatischen Spülzyklus durch.
17) Entleeren Sie die Abtropfschale, und setzen Sie sie wieder ein. Spülen Sie bei Maschinen mit einem Milchbehälter den Milchbehälter aus.
18) Die Maschine ist einsatzbereit.