Die Einführung von Beikost ist ein Lernprozess. Babys werden neue Geschmäcker und Beschaffenheiten nur dann annehmen und mögen, wenn sie diese probieren dürfen.
Basierend auf "Clinical Paediatric Dietetics", 3. Ausgabe, 2007
Wenn Ihr Kind mit fester Nahrung vertraut ist, sollten Sie jeden Tag verschiedene Lebensmittel aus vier Lebensmittelgruppen anbieten, damit es alle Nährstoffe erhält. Im Idealfall handelt es sich dabei um ausgewogene Kost, die die ganze Familie zu sich nimmt.
Die vier Lebensmittelgruppen sind:
Jedes der folgenden Lebensmittel kann als erste Beikost eingeführt werden, die meisten Mütter beginnen jedoch mit Getreide, Wurzelgemüse oder Obst, vermischt mit Muttermilch oder Milchpulver.
Alle Gemüsesorten
Alle Obstsorten
Alle Getreidesorten auf Basis von Reis, Hafer, Weizen und Mais
Mageres Fleisch, Geflügel oder Fisch – gut durchgegart
Eier – gut durchgegart
Linsen, Hummus, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte
Nüsse – gemahlen oder als Nussmus, z. B. gemahlene Mandeln und streichzarte Erdnussbutter
Quark und Naturjoghurt
Geriebener Käse, mit dem warme Mahlzeiten überbacken werden
Starten Sie die ersten Versuche mit einem weichen Püree. Gehen Sie dann zu dickflüssigeren Pürees oder Breien über, sobald Ihr Baby das Essen gut vom Löffel nimmt.
Zu erlernende Fähigkeiten:
Sie können alle oben genannten Lebensmittel anbieten, dazu kommt:
Leber – aber nur eine kleine Portion pro Woche, da Leber sehr viel Vitamin A enthält.
Brei mit weichen Stücken und weiches Fingerfood. Fleisch muss wahrscheinlich noch püriert oder sehr fein zerkleinert werden.
Zu erlernende Fähigkeiten:
Stücke von weichem Obst, z. B. Mango, Melone, Banane oder reifem Obst, z. B. Pfirsich, Aprikose, Papaya und Kiwi
Gekochte Gemüsestangen, z. B. Karotten, grüne Bohnen, Zucchini, Kartoffeln und Süßkartoffeln
Gekochte Gemüsestücke, z. B. Blumenkohl und Brokkoliröschen
Gekochte Nudelstücke
Brot- oder Toastbrotrinde
Käsewürfel
Geröstete, weiche Gemüsestangen, z. B. Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinaken, Paprika, Karotten, Zucchini
Wasser zu den Mahlzeiten schluckweise aus einem Becher – die Mahlzeiten sollten mit Milch oder Dessert aus Milch beendet werden
Stark verdünnter Fruchtsaft aus einem Becher, wodurch die Eisenaufnahme aus vegetarischen Mahlzeiten verbessert wird.
Zusätzlich zu den oben aufgelisteten Lebensmitteln können Sie Familienkost anbieten, die ohne Salz und Zucker zubereitet wurde.
Kleine Stücke und Fingerfood (z. B rohes Obst oder Gemüsestangen) sowie Familienkost wie belegte Brote oder Toast.
Zu erlernende Fähigkeiten:
Ab dem ersten Geburtstag können die meisten Kleinkinder von der Familienkost essen, die entsprechend ausgewogen sein sollte. Dabei lassen sich auch Lebensmittel verwenden, die nicht für Kinder unter einem Jahr empfohlen werden:
Honig
Mit Salz konservierte Lebensmittel, z. B. Speck oder Konserven, denen Salz zugesetzt wurde
Nicht pasteurisierter Weichkäse
Lebensmittel, denen Zucker zugesetzt wurde – zur Vermeidung von Zahnschäden sollten diese nur zu Mahlzeiten angeboten werden
Ab dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Kind Vollmilch geben. Fettarme Milch sollten Sie erst nach dem zweiten Geburtstag anbieten.
Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips AVENT kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.