Wenn Ihr Baby keine Schlafprobleme hat, können Sie sich glücklich schätzen. Doch es kann auch vorkommen, dass die Kleinen ein wenig Hilfe durch Einschlaftraining benötigen.
Neugeborene, die häufig unruhiger sind, können oft durch Hautkontakt und Kuscheln beruhigt werden.
Neugeborene empfinden Bewegung beruhigend. Wiegen Sie Ihr unruhiges Kind sanft im Arm, im Kinderwagen, in einem Tragetuch oder einer Babytrage. Saugen beruhigt ebenfalls, also geben Sie Ihrem Baby die Brust oder einen Schnuller.
Mit einem Babyphone können Sie Ihr Baby auch von einem anderen Zimmer aus zu jeder Zeit hören. So kann Ihr Kind in Ruhe schlafen, ohne dass Sie regelmäßig einen Blick riskieren müssen. Einige Modelle verfügen sogar über integrierte Raumthermometer, die Sie bei zu kaltem oder zu warmem Klima warnen. Ihrem Baby darf es beim Schlafen nicht zu warm werden. Wenn Ihr Baby bereits älter ist (und im Schlaf Geräusche macht), achten Sie auf ein Babyphone mit verstellbarer Mikrofonempfindlichkeit. So hören Sie nicht jeden Laut, wissen aber ganz genau, wann Ihr Kind Sie braucht.
Versuchen Sie nach den ersten Wochen, ob sich Ihr Baby alleine beruhigt. Legen Sie es kurz vor dem Einschlafen in die Wiege, und mit etwas Glück schlummert es ohne große Probleme alleine ein. Wenn dies der Fall ist, kehren Sie nur ins Zimmer zurück, um es zu füttern. Wenn Ihr Baby jedoch sehr unruhig ist, können Sie es jederzeit beruhigen.
Schlaflieder helfen Ihrem Baby beim Einschlafen. Wenn Ihr Babyphone über eine Elterneinheit verfügt, können Sie darüber Schlaflieder abspielen oder singen. Mit der Gegensprechfunktion können Sie Ihr Baby beruhigen, ohne den Raum zu betreten. Dies ist besonders beim Schlaftraining hilfreich und teilt Ihrem Baby mit, dass Sie auf dem Weg sind.
Für viele Babys wirkt ein Nachtlicht beruhigend. Zudem ist es praktisch, um nachts ein Auge auf das schlafende Kind zu werfen. Sie können beispielsweise das Nachtlicht am Babyphone verwenden, da dieses Ihr Baby nicht stört.
Ein spezieller Babyschlafsack ist eine hervorragende Alternative zu Decken oder Kissen, da Ihr Baby sich im Schlaf nicht freistrampeln kann. Er kann an die Jahreszeit angepasst werden und sorgt dafür, dass Ihr Baby nachts stets die richtige Temperatur hat.
Babys und Eltern profitieren ab dem 2. oder 3. Monat gleichermaßen von einer Einschlafroutine. Baden Sie Ihr Baby früh am Abend, massieren Sie es kurz, füttern Sie es, und singen Sie vielleicht ein besonderes Schlaflied. Erzählen Sie ab dem 6. Monat eine Geschichte, oder legen Sie einen Kuschelteddy mit ins Bett.
Sie können den nächtlichen Schlafrhythmus Ihres Babys verlängern, indem Sie es tagsüber regelmäßig und reichlich füttern. Dimmen Sie nachts das Licht, vermeiden Sie übermäßig viele Reize, und wechseln Sie nachts die Windel nur, wenn dies erforderlich ist.
Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips AVENT kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.