0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Mundhygiene verbessern: Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch

    Zu wissen, wie man seine Mundhygiene verbessern kann, ist entscheidend für ein selbstbewusstes Lächeln – und für langfristig gesunde Zähne und Zahnfleisch. Eine gute Mundhygiene hilft dabei, typische Probleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch zu vermeiden. Die gute Nachricht? Bereits mit ein paar einfachen Gewohnheiten können auch Sie Ihre Zahnpflege deutlich verbessern. Was tun also, für gesunde Zähne?


    In diesem Artikel verraten wir Ihnen Tipps zur Zahnpflege und zeigen, wie Sie Ihre Mundhygiene zuhause verbessern können, um gesunde Zähne zu bekommen.

    How to improve dental health: Tips for healthy teeth and gums

     

    Eine konsequente Zahnpflegeroutine ist das A und O, wenn Sie Ihre Mundhygiene verbessern und Zahnproblemen vorbeugen wollen.

     

    Der wichtigste Schritt dabei: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich. So entfernen Sie Zahnbelag und Speisereste, die sich im Laufe des Tages ansammeln. Karies und Zahnfleischproblemen kann so vorgebeugt werden – einer der grundlegendsten Tipps zur richtigen Zahnpflege.

     

    Um Ihre Zähne richtig zu putzen, sollten Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und eine passende Zahnpasta verwenden. Wichtig ist, dass Sie mindestens zwei Minuten lang putzen und dabei alle Zahnflächen erreichen: Vorderseiten, Rückseiten und Kauflächen. Und vergessen Sie dabei nicht, auch die Zunge sanft zu bürsten! So entfernen zusätzliche Bakterien und sorgen für einen frischeren Atem.

     

    Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich eine elektrische Zahnbürste wie die Philips Sonicare DiamondClean Prestige. Dank innovativer Schalltechnologie sorgt sie für eine besonders gründliche Reinigung und entfernt deutlich mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste. Zudem bietet sie verschiedene Putzmodi, die sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen – für ein rundum personalisiertes Putzerlebnis. Alle Programme unterstützen Sie dabei, die empfohlene Mindestputzzeit von zwei Minuten einzuhalten und wirklich alle Zahnflächen zu erreichen. Ein integrierter Drucksensor warnt Sie außerdem, wenn Sie beim Putzen zu viel Druck ausüben – für zusätzlichen Schutz des Zahnfleischs.

     

    Sie fragen sich, wie Sie Ihre schon gute Mundhygiene noch weiter verbessern können? So wichtig das Zähneputzen auch ist – allein reicht es nicht aus. Wer seine Mundgesundheit wirklich auf das nächste Level bringen möchte, sollte täglich Zahnseide verwenden. Sie hilft dabei, Essensreste und Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen, also genau dort, wo die Zahnbürste nicht ganz so gut hinkommt. Nutzen Sie Zahnseide am besten einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen. Mit diesem Tipp für gesundes Zahnfleisch beugen Sie Entzündungen und Zahnfleischerkrankungen vor und runden Ihre Pflegeroutine perfekt ab.

     

    Verwenden Sie nach der Anwendung von Zahnseide eine Mundspülung, um Bakterien auszuspülen und den Atem zu erfrischen. Achten Sie dabei auf eine alkoholfreie Mundspülung mit Fluorid – sie schützt zusätzlich vor Karies und Zahnfleischerkrankungen und rundet Ihre tägliche Pflegeroutine optimal ab.

    Gute Mundhygiene: Auf diese Gewohnheiten kommt es an

     

    Wenn Sie jetzt noch wissen möchten, wie Sie Ihre Zahngesundheit im Allgemeinen und vor allem im Alltag verbessern können, sollten Sie unbedingt auch auf Ihre Ernährung achten – sie hat einen großen Einfluss auf die allgemeine Mundhygiene. Hier sind ein paar einfache, aber effektive Zahnpflege Tipps für ein gesundes Lächeln:

     

    • Weniger Zucker und Säure: Zucker- und säurehaltige Lebensmittel können Karies begünstigen. Versuchen Sie daher, Ihren Konsum von Limonade, Süßigkeiten und Getränken wie Kaffee oder Zitrussäften zu reduzieren.
    • Wasser trinken: Über den Tag verteilt viel Wasser zu trinken hilft, Speisereste und Bakterien auszuspülen – und hält Ihren Mund angenehm hydriert und gesund.3 Wasser ist, um Mundhygiene zu verbessern, ein Hausmittel, das viel ausmachen kann und einer der besten Tipps zur Zahnpflege.
    • Rauchen vermeiden: Rauchen zählt zu den Hauptursachen für Zahnfleischerkrankungen und Mundkrebs. Es begünstigt außerdem Mundgeruch und Zahnverfärbungen. Wenn Sie dem Rauchen aufhören, tun Sie nicht nur Ihrer Mundgesundheit einen riesigen Gefallen.3

    Was tun für gesunde Zähne? Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen

     

    Auch wenn Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen und Zahnseide verwenden, sollten Sie zusätzlich zwei Mal pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung und Kontrolle gehen. So stellen Sie sicher, dass Sie langfristig gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch haben und auch behalten.

     

    Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin erkennt frühzeitig mögliche Probleme wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen und kann Ihnen individuelle Tipps zur Mundhygiene geben. Bei einer professionellen Zahnreinigung werden außerdem Zahnbeläge und Zahnstein entfernt, die Sie selbst beim gründlichen Putzen nicht erreichen.

    Die richtigen Produkte für bessere Mundgesundheit

     

    Wenn Sie Ihre Mundhygiene verbessern und Ihre Zähne optimal pflegen möchten, brauchen Sie die passenden Hilfsmittel. Die richtige Zahnbürste – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse – kann entscheidend zur Gesundheit Ihrer Mundflora beitragen.

     

    Die Philips Sonicare DiamondClean Prestige etwa, ist ideal für alle, die eine Hightech-Lösung für ihre Zahnpflege suchen. Dank moderner Schalltechnologie entfernt sie bis zu 20x mehr Plaque als herkömmliche Handzahnbürsten und bietet verschiedene Putzmodi für ein personalisiertes Reinigungserlebnis.

     

    Wichtig für die allgemeine Zahngesundheit ist auch der regelmäßige Wechsel des Bürstenkopfs – etwa alle drei Monate. Philips erleichtert Ihnen das, mit passenden Bürstenköpfe für unterschiedliche Bedürfnisse: für empfindliches Zahnfleisch, gründliche Plaqueentfernung oder eine umfassende All-in-One-Reinigung. Und falls Ihnen Nachhaltigkeit am Herzen liegt: Die Philips Sonicare Bürstenköpfe kommen in papierbasierter Verpackung – für eine hygienische und zugleich umweltschonende Zahnpflegeroutine.

    Was tun für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne? Eine Zusammenfassung

     

    Was tun für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne? Eine Zusammenfassung
    Für gesunde Zähne und Zahnfleisch finden Sie hier nun eine kurze Zusammenfassung bewährter Methoden, um gesunde Zähne zu bekommen:

     

    • Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich.
    • Wechseln Sie die Bürstenköpfe regelmäßig, um eine gute Mundhygiene zu gewährleisten.
    • Nutzen mindestens einmal täglich Zahnseide, um Speisereste und Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen.
    • Verwenden Sie Mundspülung, um Bakterien zu bekämpfen und Ihren Atem zu erfrischen.
    • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, trinken Sie viel Wasser und meiden Sie zuckerhaltige Speisen und Getränke.
    • Verzichten Sie auf das Rauchen, um das Risiko für Zahnfleischerkrankungen und Mundkrebs zu senken.
    • Gehen Sie regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung und Kontrolle beim Zahnarzt oder der Zahnärztin.

     

    Mit diesen einfachen Schritten wissen Sie jetzt, wie Sie Ihre Mundhygiene gezielt verbessern und dafür sorgen können, dass Ihr Lächeln lange gesund und strahlend bleibt!

     

    Quellen:

     

    1 Mundhygiene und Zahnvorsorge für gesunde Zähne, gesund.bund.de
    2 Gesund im Mund: Welche Zahn­pflege ist die Richtige?, Die Techniker
    3 Rauchen und Mundgesundheit, Deutsches Krebsforschungszentrum

    Entdecke dein gesundestes Lächeln – jeden Tag.

    Entdecke dein gesundestes Lächeln – jeden Tag.

    Ob elektrische Zahnbürsten, Bürstenköpfe oder Lösungen zur Zahnzwischenraumreinigung – Philips bietet alles für deine umfassende Mundpflege.

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.