
Zwiemilchernährung: Stillen und Flasche
Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Ihr Baby manchmal häufiger und dann wieder seltener gestillt werden möchte? Damit sind Sie nicht allein. Cluster Feeding ist ein normales und weit verbreitetes Verhalten bei Säuglingen, das sogar die Milchproduktion durch die vermehrte Nachfrage anregen kann.1
In diesem Ratgeber beantworten wir Fragen wie: Was ist Cluster Feeding? Und wie lange dauert es? Wir erklären, an welchen typischen Anzeichen Sie Cluster Feeding erkennen können und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie diese vorübergehende Phase bestmöglich meistern können.
Cluster Feeding bezeichnet eine Phase, in der Ihr Baby häufiger gestillt werden möchte. Das kann je nach Baby variieren. Manche bevorzugen es, zu bestimmten Tageszeiten mehr zu trinken, wie zum Beispiel nachts. Typische Anzeichen für Cluster Feeding sind: Eine häufige Erklärung für Cluster Feeding ist, dass Babys Wachstumsschübe durchlaufen. Während des Cluster Stillens sendet Ihr Baby Signale an Ihren Körper, um die Milchproduktion anzuregen. Wachstumsschübe können einige Tage andauern und das Stillverhalten beeinflussen. Zusätzlich kann Cluster Feeding Ihrem Baby ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit geben – ein wichtiger Teil der Bindung zwischen Eltern und Kind!
Cluster Feeding tritt häufig in den ersten drei bis vier Lebensmonaten auf.2 Babys neigen besonders oft zu Cluster Feeding abends oder nachts.4 Wenn es mit einem Wachstumsschub verbunden ist, dauert es meist nur wenige Tage, bis Ihr Baby wieder in seinen normalen Stillrhythmus zurückfällt. Cluster Feeding ist völlig normal, doch regelmäßige Untersuchungen in der Kinderarztpraxis Ihres Vertrauens sind wichtig, um das Wachstum und die Entwicklung Ihres Babys im Blick zu behalten. Falls Sie sich Sorgen um die Milchaufnahme oder das Gewicht Ihres Babys machen, sollten Sie Rücksprache mit einer Fachkraft halten. Diese kann Ihnen individuelle Tipps geben, um sicherzustellen, dass Ihr Baby gesund heranwächst.
Eine häufige Frage von Eltern ist, wie und ob Cluster Feeding gestoppt werden kann. Dabei sollte betont werden, dass Cluster Feeding kein Verhalten ist, das gestoppt werden muss. Es ist ein natürliches Verhalten, das in bestimmten Entwicklungsphasen häufiger vorkommt und von selbst wieder abnimmt. Es gibt jedoch Strategien, die die Cluster Feeding-Erfahrung für Sie angenehmer machen können: Es ist verständlich, dass plötzlich veränderte Stillmuster Eltern verunsichern. Doch wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen hilft, Cluster Stillen als normalen und wichtigen Entwicklungsschritt Ihres Babys zu verstehen. Möchten Sie mehr über alternative Methoden zum Stillen erfahren? Lesen Sie unseren Ratgeber zu Kombinationsernährung. *Basierend auf einer klinischen Studie mit 20 Teilnehmerinnen (Niederlande, 2019) im Vergleich zu früheren Philips Pumpentechnologien (Feasibility-Studie, 9 Teilnehmerinnen, Niederlande, 2018).
Bei Philips Avent wissen wir, dass Sie sich um Ihr Baby am besten kümmern können, wenn Sie selbst gut versorgt sind. Cluster Feeding – nachts ganz besonders – kann körperlich anstrengend sein. Zögern Sie nicht, Unterstützung von Ihrem Partner oder Ihrer Familie anzunehmen, damit Sie sich zwischendurch ausruhen können.
Reagieren Sie auf die Hungerzeichen Ihres Babys und stillen Sie nach Bedarf, anstatt einem festen Zeitplan zu folgen.
Eine elektrische Milchpumpe kann hilfreich sein, um die Milchproduktion zu unterstützen. Beim Power Pumping wird in der Cluster Phase Stillen durch kürzere, häufige Pumpvorgänge imitiert, um Ihren Körper zu mehr Milchbildung anzuregen.3
Die Philips Avent Elektrische Milchpumpe hilft Ihnen, effizient Milch abzupumpen – der Milchfluss beginnt in weniger als einer Minute*. So können Sie genug Milch bereitstellen, um Ihr Baby über die Cluster Feeding-Dauer zu unterstützen.
Power Pumping kann besonders nützlich sein, wenn:
• Sie sich Sorgen um Ihre Milchmenge machen.
• Sie einen Milchvorrat aufbauen möchten.
• Sie während der Cluster Feeding-Phase zeitweise von Ihrem Baby getrennt sind.
Durch das Anlegen eines Milchvorrats können Sie sich vorausschauend auf Zeiten des Cluster Feeding vorbereiten. Dies ermöglicht es, die Stillverantwortung mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie zu teilen und sich wohlverdiente Auszeiten zu nehmen.
Die Philips Avent Hands-free Milchpumpe spiegelt den natürlichen Trinkrhythmus deines Babys wider und ermöglicht so ein effektives** und angenehmes Abpumpen, sodass Sie ohne großen Energieaufwand einen Milchvorrat anlegen können. Besonders bei Cluster Feeding unterstützt Sie diese freihändige Milchpumpe dabei, Ihr Baby optimal zu versorgen – und gibt Ihnen wertvolle Zeit für sich selbst zurück.
** Wirksamkeit bezogen auf die technische Leistungsfähigkeit des Produkts.
Hands-free
Elektrische Einzelmilchpumpe
SCF531/11