Die Schrei-Interpretation von Zoundream ist ein nützliches Tool, das Ihnen dabei hilft, das Weinen Ihres Babys zu erkennen und zu deuten. Bitte beachten Sie, dass dieses Tool keinesfalls das elterliche Urteilsvermögen ersetzen soll. Philips haftet nicht für die Interpretationsergebnisse. Es wird empfohlen, bei Bedarf einen Arzt aufzusuchen.
Wenn das Ergebnis der Schrei-Interpretation ungenau erscheint, können die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung Ihnen dabei helfen, eine Lösung zu finden.
- Überprüfen Sie das Alter des Babys. Die Schrei-Interpretationsfunktion eignet sich für 0 bis 12 Monate alte Babys, ist aber am besten für Babys bis 6 Monate geeignet.
- Stellen Sie sicher, dass die Baby-Einheit nicht zu nah oder zu weit entfernt ist. Sie darf nicht außerhalb der Reichweite liegen. Positionieren Sie die Einheit so, dass das Weinen Ihres Babys genau erkannt wird.
- Vergewissern Sie sich, dass im Raum keine Störgeräusche auftreten, wie z. B. Haustiere, Luftentfeuchter oder Staubsauger, die das Weinen des Babys übertönen könnten.
- Überprüfen Sie, ob Ihre WLAN-Verbindung gut und stabil ist, da sich dies auf die Geschwindigkeit auswirken kann, mit der die Schrei-Interpretationen empfangen werden. Überprüfen Sie die Stärke des WLAN-Signals auf der Seite mit den App-Einstellungen. Es funktioniert am besten, wenn "Ausgezeichnet" oder "Gut" angezeigt wird. Andernfalls verwenden Sie bitte einen WLAN-Repeater, um ein stärkeres Signal zu erhalten.
- Warten Sie, bis der sogenannte "Cooldown" endet. Wir haben ein Limit (oder einen sogenannten "Cooldown") festgelegt und hören nach jeder Schrei-Interpretation vorübergehend auf, Ihnen Benachrichtigungen und Schrei-Interpretationen zu schicken. Diese Funktion soll dabei helfen, Sie nicht zu verwirren und mit unterschiedlichen Interpretationen innerhalb kurzer Zeit zu überfordern. Nachdem die Wartezeit abgelaufen ist (in der Regel handelt es sich um einige Minuten), kehrt die Funktion automatisch zum Erkennen und Analysieren des Status zurück (falls das Baby immer noch weint).