0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Ich habe nach der Verwendung meines Philips Rasierers Hautprobleme

    Veröffentlicht am 5. März 2025

    Nach der Nutzung Ihres Philips Elektrorasierers können leichte Hautprobleme wie Rötungen, Reizungen, Trockenheit, Spannungsgefühl der Haut, Haareziepen oder Schnittverletzungen auftreten. Philips Pflegeprodukte für Männer sind zwar so konzipiert, dass sie sich gut für Ihre Haut eignen. Jedoch können solche Probleme gelegentlich auftreten, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben oder einen neuen Rasierer verwenden.

    Weitere Informationen zur Vorbeugung und/oder Behandlung dieser Beschwerden finden Sie in den folgenden Abschnitten.

    So beugen Sie Hautrötungen oder -reizungen nach der Rasur vor:

    • Üben Sie beim Rasieren nicht zu viel Druck auf die Haut aus.
    • Bewegen Sie den Rasierer während der Rasur kreisförmig auf der Hautoberfläche. Diese Technik kann die Anzahl der Durchgänge reduzieren, die Sie an jedem Teil Ihres Gesichts und Halses durchführen müssen.
    • Eine Trockenrasur (ohne Wasser, Schaum oder Gel) wird empfohlen, damit der Rasierer besser und kontrollierter über die Haut gleiten kann.
    • Rasieren Sie sich nicht unmittelbar vor intensiver körperlicher Aktivität, da Schweiß Rötungen auf frisch rasierter Haut verursachen kann.
    • Tragen Sie nach der Rasur eine leichte, feuchtigkeitsspendende Lotion oder Balsam auf.

    Wenn Sie einen neuen Philips Rasierer verwenden oder die Scherköpfe kürzlich gewechselt haben, rasieren Sie sich regelmäßig 21 Tage lang, damit sich Ihre Haut anpassen kann.

    Wenn Sie beim Rasieren ein Ziehen oder Ziepen verspüren, ist das Haar möglicherweise zu lang, damit Ihr Rasierer es effektiv entfernen kann. Wenn Sie sich 3 Tage oder länger nicht rasiert haben, trimmen Sie Ihre Gesichtshaare mit einem Bartschneider, bevor Sie Ihren Rasierer für ein sauberes, glattes Ergebnis verwenden.

    Tipp: Die Rasierklingen werden mit der Zeit stumpf. Wenn Sie der Meinung sind, dass stumpfe Klingen die Ursache für das Problem sein könnten, kaufen Sie neue Scherköpfe, um die Leistung Ihres Rasierers wiederherzustellen. 

    So vermeiden Sie trockene und/oder gespannte Haut nach der Rasur:

    • Vermeiden Sie ein zu häufiges Waschen des Gesichts, da die natürliche Hautschutzschicht durch zu häufiges Nutzen von Gesichtsreinigung beschädigt werden kann.
    • Wenden Sie regelmäßig Peelings an, um abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche zu entfernen.
    • Tragen Sie regelmäßig Feuchtigkeitscreme oder Balsam auf, um Ihre Haut zu befeuchten – auch nach der Rasur.

    Wenn Sie einen neuen Philips Rasierer verwenden oder die Scherköpfe kürzlich gewechselt haben, rasieren Sie sich regelmäßig 21 Tage lang, damit sich Ihre Haut anpassen kann.

    So vermeiden Sie Schnittverletzungen während der Rasur:

    • Verwenden Sie Ihren Philips Rasierer nur an den vorgesehenen Stellen. Für Gesichtsrasierer ist dies der Bereich für den männlichen Bart – einschließlich Hals und Gesicht bis zu den Wangenknochen.
    • Vergewissern Sie sich, dass die Scherköpfe Ihres Rasierers unbeschädigt und richtig eingesetzt sind. Ersetzen Sie beschädigte Scherköpfe umgehend.
    • Rasieren Sie sich trocken (ohne Wasser, Schaum oder Gel), um das Risiko von Abrutschen zu verringern und den Rasierer kontrolliert zu bewegen.
    • Nutzen Sie Ihre freie Hand, um bei Falten Ihre Haut während der Rasur mit den Fingern zu straffen. Ein Aufpusten der Wangen kann beim Rasieren der Wangen und um den Mund helfen.

    Wenn Sie einen neuen Philips Rasierer verwenden oder die Scherköpfe kürzlich gewechselt haben, rasieren Sie sich regelmäßig 21 Tage lang, damit sich Ihre Haut anpassen kann.

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.