Im Alter von 8 Monaten ist die Welt – zumindest der Boden Ihres Wohnzimmers – ein einziger Abenteuerspielplatz, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Ihr Baby kann nun vielleicht schon krabbeln oder zeigt Anzeichen, sich fortbewegen zu wollen, wie z. B. rollen oder mit dem Hintern rutschen. Möglicherweise kann sich Ihr Kleines sogar schon an der Couch hochziehen.
Das wichtigste Anliegen von 8 Monate alten Babys ist das genaue Inspizieren von Gegenständen. Möglicherweise heben sie Spielzeuge oder andere kleine Objekte auf und stecken sie in den Mund, um herauszufinden, wie sie sich anfühlen. Spielzeuge zu schütteln oder sie gegen die Wand oder auf den Boden zu schlagen macht ebenfalls großen Spaß. Sie beginnen erst jetzt, das Prinzip von Ursache und Wirkung zu verstehen. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie pausenlos Spielzeug aufheben, das Ihr Kleines wieder und wieder verzückt aus dem Buggy wirft. Seien Sie nachsichtig. Ihr Kleines beobachtet, lernt und gewinnt viel Freude durch die Erfahrung.
In diesem Alter lautet die Devise "Entdecken", und Sie werden staunen, wie weit Ihr vormals unbewegliches Kleines in nur wenigen Sekunden kommt. Sofern noch nicht geschehen, ist es jetzt an der Zeit, Ihr Zuhause kindersicher zu machen. So wird dafür gesorgt, dass Ihrem Kleinen auf seinen Erkundungstouren nichts zustößt.
Jetzt, da Ihr Kind kleine Nahrungsstücke aufnehmen und sich selbst in den Mund stecken kann, erreichen Mahlzeiten eine völlig neue spielerische Dimension. Ob Gebäckstangen durch die Luft gewedelt werden oder Joghurt über das gesamte Gesicht, den Tisch und wahrscheinlich auch Sie geschmiert wird – es ist alles ein einziges Spiel. Widerstehen Sie der Versuchung, Ihrem Kleinen den Spaß zu verderben, indem Sie den Löffel nehmen und zu früh saubermachen. Es ist ein wichtiges sensorisches Erlebnis, wenn auch nicht ganz fleckenfrei.
Die Verständnisfähigkeiten Ihres Babys nehmen nun auch zu, sodass Sie vielleicht schon kleine Spiele einführen können, wie Ihr Kleines darum zu bitten, ein von Ihnen hinter einem Kissen verstecktes Spielzeug zu finden oder auf ein von Ihnen genanntes Objekt zu zeigen. Ihr Kind kommuniziert möglicherweise bereits durch Gesten wie Winken oder Klatschen mit Ihnen und anderen.
Sie bemerken vielleicht, dass Ihr Baby aufgeregter oder unruhiger als zuvor wird, wenn Sie den Raum verlassen. Dieser Umstand wird Trennungsangst genannt und kann für Sie und Ihr Kind besonders bekümmernd sein. Die gute Nachricht ist, dass Trennungsangst vergeht. Sobald Ihr Baby versteht, dass Sie immer wieder zurückkehren, wird es in den kommenden Monaten zunehmend leichter, es zurück zu lassen.
Ihr 8 Monate altes Kind kann nun auch Mitgefühl zeigen. Wenn es ein anderes Kind weinen hört und daraufhin eine Schreiattacke folgt, fällt dies meist unter reflexartiges Weinen – das erste Anzeichen für Mitgefühl gegenüber anderen.
Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips Avent kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Anwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
You are about to visit a Philips global content page
Continue