0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Den Geburtsplan vorbereiten

    Ein Geburtsplan ist eine einfache Liste für Ihren Arzt, die Hebamme und das Pflegepersonal, der Informationen darüber enthält, was Sie sich für den Geburtsverlauf wünschen. Sie können sich unter Umständen nicht daran halten. Es ist jedoch eine gute Methode, über die Geburt nachzudenken, wenn Sie eine Wunschliste dazu erstellen, wie Sie sich den Verlauf wünschen.

     

    Ihr Geburtsplan sollte die folgenden Informationen enthalten:

    Ihr gewünschtes Umfeld

     

    • Wo möchten Sie Ihr Baby zur Welt bringen?
    • Möchten Sie bei der Geburt Musik hören?
    • Möchten Sie eine Aromatherapie, Wasser-, Hypnosegeburt oder andere Techniken anwenden?
    • Sind Sie damit einverstanden, dass Medizinstudenten die Geburt Ihres Babys beobachten?

    Ihre persönliche Unterstützung

     

    • Wer soll während der Wehen und der Entbindung bei Ihnen sein?
    • Sollte jemand ausdrücklich nicht anwesend sein?

    Schmerzlinderung

     

    • Gibt es eine bestimmte Therapie zur Schmerzlinderung, die Sie gerne anwenden würden? Möchten Sie beispielsweise Medikamente oder Zugang zu einem Gebärbecken erhalten?
    • Gibt es eine Therapie zur Schmerzlinderung, die Sie nicht möchten? Möchten Sie beispielsweise keine Epiduralanästhesie?

    Maßnahmen im Notfall

     

    • Haben Sie Vorbehalte gegen eine Geburt per Zange oder eine Saugglocke?
    • Was wäre, wenn man Ihnen einen Notfall-Kaiserschnitt empfehlen würde?

    Nach der Geburt

     

    • Möchten Sie, dass eine bestimmte Person die Nabelschnur durchschneidet?
    • Möchten Sie sofortigen Hautkontakt?
    • Wollen Sie auf bestimmte Weise Kontakt zu Ihrem Baby aufnehmen?
     

    Wenn Sie eine Liste dieser Vorlieben zusammengestellt haben, teilen Sie diese Ihrem Pflegeteam mit. Geben Sie Ihrem Partner bzw. der Person, die Sie zur Geburt begleitet, eine Kopie, und packen Sie eine Kopie in die Tasche für das Krankenhaus. Bereiten Sie sich darauf vor, dass Sie flexibel sein müssen. Der Geburtsverlauf kann nicht genau vorhergesehen werden. Die meisten Ärzte und Hebammen versuchen, die Wünsche im Geburtsplan zu erfüllen, solange diese in dem Moment nicht Ihre Sicherheit oder die Ihres Babys gefährden.

    Saugen zum Beruhigen

     

    Manchen Babys hilft ein Beruhigungssauger. Andere interessieren sich nicht dafür.

    Den Rücken reiben

     

    • Legen Sie Ihr Baby auf den Bauch
    • Reiben Sie seinen Rücken, um Blähungen zu lösen
     

    Nicht verzweifeln! Auch wenn bei Ihrem Baby eine Kolik diagnostiziert wurde, erledigt sich das Problem in der Regel nach drei bis vier Monaten von selbst. Wenn Ihr Kind danach noch Koliken hat, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt.

     

    Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips Avent kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Anwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.

    Download uGrow App Philips Avent

    Entdecken Sie die uGrow-App


    Gestern verstehen. Heute genießen. Morgen wissen.

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.