0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Lesezeit: 8 Min

    Fragen zur IPL-Anwendung: Muttermale, Verbrennungen, Tattoos & Co.

     

    Langanhaltende Haarentfernung ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt – nicht nur Frauen, sondern auch Männer und alle anderen, die nach einer effektiven Lösung suchen. Die Anwendung von IPL-Haarentfernung bietet eine Möglichkeit, starken Haarwuchs langfristig in den Griff zu bekommen.

     

    Vor der Anwendung von IPL tauchen bei vielen Menschen jedoch häufig Fragen auf, die wir in diesem Artikel beantworten möchten: Ist IPL-Haarentfernung schädlich? Wie funktioniert die Anwendung genau, und gibt es zur IPL-Anwendung Tipps, die man beachten sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen? Wir haben uns die 9 brennendsten Fragen genauer angesehen und liefern dir hier die Antworten, die du suchst.

    1. Was du bei IPL-Anwendung auf Narben beachten musst

     

    Grundsätzlich ist die Anwendung von IPL im Bereich von Narben und selbst auf Narben kein Problem. Tatsächlich wird IPL in Hautarztpraxen sogar ganz spezifisch für die Behandlung von Akne und Aknenarben eingesetzt.4 Durch die Lichtimpulse werden die Talgdrüsen gewollt beschädigt. Die übermäßige Talgproduktion wird somit vermindert, sodass Entzündungen zurückgehen. Aknenarben können mit einer ärztlichen IPL-Behandlung aufgehellt werden und sind damit weniger auffällig.1,4

     

    Die Anwendung von IPL auf Narben zur Haarentfernung ist aber nur möglich, wenn die vernarbte Haut bereits hell geworden ist. Daher solltest du frische Narben besser nicht behandeln.1 Die Haut ist dann empfindlicher, wodurch die IPL-Haarentfernung schmerzhaft sein oder reizend auf die Haut wirken kann.1 Obwohl also IPL für Narben grundsätzlich unbedenklich ist, solltest du vor der Anwendung zuhause in einer Hautarztpraxis um Rat fragen.

    2. Vorsicht mit IPL bei Muttermalen

     

    Muttermale können Behandlungen mit IPL erschweren. Insbesondere, wenn sie sich mitten im entsprechenden Hautbereich befinden. Das Problem bei der IPL-Haarentfernung um Muttermale ist, dass diese ihre Farbe ebenso wie das Haar durch das Pigment Melanin erhalten. In Muttermalen häuft sich dieses Pigment, weshalb sie meist dunkler als die eigentliche Hautfarbe sind.1

     

    Die Lichtimpulse bei IPL nutzen Melanin, um in die Haarwurzel weitergeleitet zu werden. Bei einer Anwendung würde IPL ebenso das Muttermal selbst erhitzen. Das kann zu Schmerzen führen, oder dazu, dass durch IPL Verbrennungen des Muttermals entstehen und es sich langfristig verändert.1

     

    Daher gilt die Devise: Muttermale unbedingt aussparen. Ist allerdings nur ein einzelnes im Weg, dann kannst du vor der Behandlung mit IPL das Muttermal abdecken. Es ist in jedem Falle ratsam, vorab eine Hautarztpraxis aufzusuchen, um deinen persönlichen Fall abklären zu lassen.

    3. Verhindern Sommersprossen die IPL-Anwendung?

     

    Sommersprossen sind weniger problematisch als Muttermale. Eine IPL-Haarentfernung ist hier also durchaus möglich. Das Pigment Melanin ist auch zwar auch für Sommersprossen verantwortlich, doch im Gegensatz zu Muttermalen besteht keine Anhäufung davon in den Sommersprossen. Verletzungen durch übermäßige Hitze entstehen daher normalerweise nicht. Da aber Menschen mit Sommersprossen auch dazu neigen, mehr Muttermale zu besitzen, solltest du auch in diesem Falle zunächst ärztlichen Rat einholen.1, 4

    4. Nach der Anwendung von IPL: Haare fallen nicht aus?

     

    Nach der IPL-Anwendung scheint es zunächst, als ob sich gar nichts tut. Du behandelst mit IPL, aber die Haare fallen nicht aus. Viele werfen nun die Flinte ins Korn und sagen: IPL funktioniert nicht! Es gibt jedoch kein Grund zur Sorge.

     

    Bei IPL wird lediglich die Haarwurzel erhitzt, um das weitere Haarwachstum zu hemmen. Die Haare selbst verbleiben in der Haut. Durch das normale Wachstum der Haut, wird das Haar trotzdem, aber eben sehr viel langsamer, nach oben und heraus transportiert.1

     

    Nun also die Antwort auf die Frage nach der Anwendung von IPL: Wann fallen die Haare aus? Es kann bis zu 3 Wochen dauern, bis das behandelte Haar tatsächlich auf natürliche Weise ausfällt. Wie funktioniert IPL für zuhause? – Es ist einfach und effektiv, aber Geduld ist der Schlüssel, besonders in den ersten Wochen der IPL-Anwendung. Weiterführend Infos zur Funktionsweise von IPL kannst du hier nachlesen.

    5. Kann IPL zu Verbrennungen führen?

     

    Das Risiko, dass Verbrennungen nach der Anwendung eines IPL-Geräts auftreten, ist bei ordnungsgemäßer Anwendung des IPL-Gerätes sehr gering.1 Die häufigsten Gründe, warum Hautverbrennungen vorkommen, sind meistens falsche Einstellungen und eine unsachgemäße Handhabung des Geräts. Um solche Risiken zu minimieren, ist es entscheidend, IPL richtig anzuwenden. Wenn das Gerät beispielsweise zu hoch eingestellt ist, kann es zu einer Überhitzung der Haarwurzel kommen, was wiederum Verbrennungen verursachen kann.1

     

    Die Philips Lumea IPL 9900 Series verfügt über die sogenannte SenseIQ-Technologie, die diesem Problem vorbeugt. Mit Hilfe der SenseIQ-Technologie misst der SmartSkin-Sensor deinen Hautton und empfiehlt die richtige Lichteinstellung. Vier intelligente Aufsätze lösen zudem ein maßgeschneidertes Programm für den jeweiligen Körperbereich aus. Details dazu, entnimmst du am besten der Bedienungsanleitung.

    Was du brauchst

    6. Wie oft IPL anwenden?

     

    Eine häufig gestellte Frage lautet: ‚Wie oft darf man IPL anwenden?‘. Es wird empfohlen, die Behandlung in den ersten Wochen alle zwei Wochen durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Danach kannst du die Intervalle verlängern, sobald du merkst, dass der Haarwuchs nachlässt. Für viele ist die Frage, wie oft IPL anwenden sinnvoll ist, ein entscheidender Faktor, um den gewünschten Erfolg zu erreichen. Falls du dich fragst, ob du IPL täglich anwenden kannst: Es wird allgemein empfohlen, die Haut zwischen den Behandlungen ruhen zu lassen, um Reizungen zu vermeiden.4

    7. Wie lange nach IPL keine Sonne?

     

    Nach einer IPL-Behandlung ist es wichtig, direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelten Hautpartien zu vermeiden. Expert*innen empfehlen, die behandelten Stellen nach der Behandlung etwa zwei Wochen lang keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Dies verringert das Risiko von Hautreizungen und Pigmentstörungen.5 Falls du in dieser Zeit nach draußen gehst, solltest du unbedingt einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen, um die Haut zu schützen.5

    8. Ist IPL-Haarentfernung schädlich?

     

    Eine weitere Frage ist, ob IPL-Haarentfernung schädlich ist, oder sogar ‚Ist IPL krebserregend?‘. Tatsächlich ist das ein Mythos, denn es gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass IPL krebserregend sein könnte.4 IPL arbeitet mit Lichtimpulsen, die nur in die obersten Hautschichten eindringen und das Erbgut der Zellen nicht beeinflussen.1 Wenn du dennoch unsicher bist oder sonstige Bedenken hast, ist es immer eine gute Idee, eine Hautarztpraxis zu konsultieren, um dir Rat und Beruhigung zu holen.

    9. IPL-Haarentfernung bei Tattoos

     

    Eine weitere wichtige Frage zum Abschluss: Kann IPL über tätowierte Haut angewendet werden? Generell ist es nicht empfehlenswert, IPL-Haarentfernung über Tattoos anzuwenden, da die dunklen Pigmente im Tattoo das Licht absorbieren können und zu Verbrennungen führen könnten.1,2 Wie auch bei Muttermalen und IPL ist es sicherer, tätowierte Hautpartien auszusparen und nur die umliegende Haut mit IPL zu behandeln.

     

    Quellen:

    1 Dauerhafte Haarentfernung, BfS
    2 Lasertherapie der Haut, Springer
    3 Intense-pulsed-light(IPL)-Technik, Springer
    4 Intense Pulsed Light (IPL) Therapy, StatPearls
    5 Merkblatt: Haarentfernung mittels Laser / IPL, Inselspital Universitätsklinik für Dermatologie

    Was tun bei Spliss: Anti-Spliss-Hausmittel img

    Unterstreiche deine Schönheit

    Ob du nach Gesichts- und Haarpflegeprodukten suchst oder nach Produkten zur Haarentfernung ⎯ Philips hat alles, was du brauchst.

    Unterstreiche deine Schönheit

    Ob du nach Gesichts- und Haarpflegeprodukten suchst oder nach Produkten zur Haarentfernung ⎯ Philips hat alles, was du brauchst.

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.