Patientenversorgung in der Akutmedizin
Dynamische Versorgung erfordert dynamische Lösungen

Lösungen von Philips für die Patientenversorgung in der Akutmedizin
Dynamische Versorgung erfordert dynamische Lösungen

    Lösungen von Philips für die Akutversorgung


    Eine optimale Versorgung ist nur bei reibungsloser Zusammenarbeit aller medizinischen Fachkräfte möglich. Da der Zustand von Patienten jedoch dynamisch ist und sich ständig ändert, ist die Koordinierung von Versorgungsumgebungen komplex. Wenn Systeme nicht Schritt halten, können Daten verloren gehen und daraus schwerwiegende Konsequenzen resultieren.

    Betriebsmanagementgrafik image

    Verschiedenartige Versorgungsumgebungen erzeugen komplexe Herausforderungen


    Unsere integrierte Plattform mit Patientenmanagementlösungen bietet kontinuierliche Überwachung, die Analyse eingebetteter Daten, fortschrittliche Interoperabilität und intelligente Funktionen zur Bereitstellung klinisch wertvoller Erkenntnisse in jedem Aspekt der Versorgung.

    Chancen der Digitalisierung nutzen, Akutversorgung vorantreiben

    ICCA Landingpage

    Patientendaten­managementsystem

    Umfangreiche Dokumentation und klinische Entscheidungsunterstützung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Patienten­daten­manage­ment­systems (PDMS).

    Arzt und Fachkraft besprechen sich

    Teleintensiv­medizin

    Klinische Expertise flächendeckend bereitstellen. Entdecken Sie das Potential telemedizinischer Anwendungen in der Akutversrogung.

    Medizinische Fachkraft sieht einen Hinweis auf dem Handy

    Intelligente Alarmverteilung

    Klinische Alarme dort bereitstellen wo diese wirklich benötigt werden. Intelligentes Alarmmanagement für die Akutversorgung.

    Erfahren Sie, was Experten zur Zukunft des Patienten­daten­manage­ment­systems (PDMS) sagen.

    Kontinuierliche Optimierung der Versorgung


    Die kontinuierliche Überwachung und Aufzeichnung der Daten der Herz- und Atemfrequenz begleitet den Patienten während der gesamten Behandlung und ermöglicht in jeder Phase der Versorgung die Übermittlung von kritischen physiologischen Trends und Erkenntnissen an die Behandlungsteams. Dadurch kann die Versorgung jedes Patienten kontinuierlich und präzise angepasst werden.

    17 Prozent image

    17 % weniger ungeplante Wiedereinweisungen auf die Intensivstation1*

    63 Prozent image

    63 % weniger Patientenverlegungen auf die Intensivstation im Saratoga Hospital*

    Weitere Lösungen

    Fachkraft mit MX750

    Aktualisieren Sie Ihre Überwachungslösung für eine schnelle und konsequente medizinische Versorgung.

    Mann mit Kissen

    Erschließen Sie den vollen Nutzen Ihrer klinischen Systeme mit geprüften Verbrauchsmaterialien, die zuverlässige klinische Ergebnisse bringen.

    Frühzeitige Erkennung von Verschlechterung für eine schnelle, angemessene Intervention


    Intelligente und intuitive Technologie arbeitet nahtlos mit Systemen zusammen, damit Sie zukünftige Ereignisse vorhersehen können.

    6X höhere

    Wahrscheinlichkeit der Erstellung von Benachrichtigungen für den Stationschirurgen¹

    60 % weniger

    innerklinische plötzliche Herzstillstände¹

    100 % PEWS-Genauigkeit

    in der pädiatrischen Chirurgie¹,²

    Weitere Lösungen

    Verbesserung der Betreuungsqualität im Saratoga Hospital

    IT-gestütztes Frühwarnsystem für die Normalstation im Sana-Klinikum Berlin Lichtenberg.

    Patient im Bett

    Schnelle Lokalisierung kleinster Anzeichen der Verschlechterung des Patientenzustands für eine proaktive Versorgung.

    Sichere, agile, einfach skalierbare Ökosysteme für das Patientenmanagement


    Durch innovative Geschäftsmodelle und herstellerunabhängige Interoperabilität sowie die Verwendung gängiger Integrationsprotokolle unterstützen wir eine nahtlose Integration und optimale Nutzung Ihrer Überwachungslösungen.

    1500+ image

    Mehr als 1500 Krankenhäuser haben Philips IntelliBridge implementiert. Mehr als 300 Fremdgeräte von mehr als 65 Herstellern werden unterstützt, damit wichtige Daten der durchgehenden Patientenversorgung gesammelt, verteilt und ergänzt werden können.4

    24-Betten-Symbol mit Patient

    Northwell und Philips stellten 24 neue Intensivbetten in weniger als 72 Stunden bereit, was normalerweise sechs Wochen dauern würde.1

    Weitere Lösungen

    Fachkräfte überwachen klinische Arbeitsabläufe am Computer

    Erhalten Sie Einblick in den Patientenzustand und verbessern Sie Ihren klinischen Arbeitsablauf.

    Treffen von Ärzten und Fachkräften

    Optimierung Ihrer IntelliVue Patient Monitoring Plattform mit intelligenten Service-Konzepten.

    Transformation des Patientenmanagements mit Philips Enterprise Monitoring as a Service

    Philips Enterprise Monitoring as a Service bietet einen transformativen und nachhaltigen Ansatz für die Patientenüberwachung mit permanentem Nutzen.

    Klinisch optimierte Arbeitsabläufe und stabile Verfahren


    Unsere klinischen und betrieblichen Experten helfen bei der Entwicklung von intelligenten klinischen Lösungen, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch zur Stabilisierung von Verfahren und Ökosystemen in der Versorgung beitragen. Wir können unsere Lösungen und Dienstleistungen Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechend konfigurieren und Ihnen dabei helfen, verschiedene klinische, finanzielle und betriebliche Ziele zu erreichen.

    Möglichkeit der Einsparung von 13.331 Stunden

    durch verbesserte Arbeitsabläufe und die Automatisierung manueller Tätigkeiten5

    ITS-Alarme ohne Handlungs­bedarf

    um 40% verringert und verbesserte Patientenversorgung und Mitarbeiterzufriedenheit1

    Um 5,5 Minuten verkürzte Zeitspanne

    zwischen chirurgischen Eingriffen durch Optimierung von anästhesierelevanten Aufgaben1

    Weitere Lösungen

    Tragbarer Patientenmonitor

    Lernen Sie unseren kompakten, mobilen Patientenmonitor kennen, der auf zwei unterschiedliche Weisen verwendet werden kann.

    Arzt, der einem Patienten hilft

    Erfahren Sie, wie Philips Kunden geholfen hat, Alarme ohne Handlungsbedarf zu verringern.

    Lassen Sie uns in Kontakt treten!

    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    1
    Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
    2
    Kontaktdetails

    Fußnoten


    1 Aus Kundenaussagen lassen sich nicht die Ergebnisse für andere Fälle ableiten. Ergebnisse können abweichen.

    2 Kundendaten eines Zeitraums von 7 Monaten des Jahres 2019 in Station 5CMC – pädiatrische Chirurgie.

    3 Diese Daten beziehen sich ausschließlich auf das Jackson Memorial Hospital. Aus den Ergebnissen von Fallstudien kann nicht auf Ergebnisse in anderen Fällen geschlossen werden. Die Ergebnisse in anderen Fällen können abweichen.
    4 Philips IntelliBridge Device Interface Library Dokument und interne Vertriebsdaten von Philips.

    5 Ergebnisse basieren auf der Automatisierung der EKG-Dokumentation, der Optimierung des Patiententransports, der Verringerung des zeitlichen Aufwands für die Dokumentation von Vitalparametern, der Durchführung von Upgrades und der Optimierung von Arbeitsabläufen. Die Daten wurden während der Beobachtungen mit dem Philips-Team und dem Jackson Health-Team gesammelt. Bei diesen Angaben handelt es sich um geschätzte geplante Zeiteinsparungen.

    Literatur:


    Heller AR, Mees ST, Lauterwald B, Reeps C, Koch T, Weitz J. Detection of deteriorating patients on surgical wards outside the ICU by an automated MEWS-based early warning system with paging functionality. Ann Surg. 2020;271(1):100-105. doi: 10.1097/SLA.0000000000002830

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.