Unsere enge Zusammenarbeit mit Ärzten und medizinischem Fachpersonal führt dazu, dass die Philips Azurion Lösung nicht nur ihren Anforderungen, sondern auch ihren Werten entspricht. Das Ergebnis ist ein intuitives System, dass sich nahtlos in Ihr Team einfügt.
Die Einführung von Azurion stellte einen Wendepunkt in der bildgesteuerten Therapie dar. Die äußerst intuitive Bedienbarkeit und die einzigartigen Innovationen helfen Klinikteams, die Leistung des interventionellen Labors zu optimieren und eine hervorragende Versorgung zu gewährleisten. Nach nur etwas mehr als 2,5 Jahren erreichte die Azurion Plattform den Meilenstein von zwei Millionen Verfahren und es geht stets weiter voran.
Dieser nächste Entwicklungsschritt von Azurion verleiht Ihnen Kontrolle über zahlreiche kompatible Anwendungen und die Steuerung über eine Touchscreen-Oberfläche direkt an der Tischseite.
Information dazu, wie die integrierte Azurion Plattform auch Ihrem Labor zu Gute kommen kann, erhalten Sie von einem Berater für bildgeführte Verfahren. Zusätzlich informieren wir Sie auf Wunsch auch gerne über zukünftige Entwicklungen.
Die neueste Azurion Version bringt speziell für die interventionelle Kardiologie große Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, Werkzeuge für die kardiologische Diagnostik und Therapie3 über der Touchscreen direkt am Tisch zu steuern und so schnell fundierte Entscheidungen treffen zu können, ohne den sterilen Bereich zu verlassen.
Greifen Sie über einen Touchscreen direkt an der Tischseite intuitiv auf spezielle3 kardiologische Diagnostik- und Therapie-Tools zu. Die neue Azurion Plattform unterstützt schnelle, evidenzbasierte Entscheidungen für eine Vielzahl von routinemäßigen und komplexen Interventionen und schafft dabei Freiraum am Tisch. Mit der integrierten IntraSight Interventionsplattform können Sie tischseitig auf Tools für die physiologische Messung und intravaskuläre Bildgebung zugreifen.
Die Philips IntraSight Intervetionsplattform bietet klinisch bewährte5-9 Werkzeuge für Bildgebung, Physiologie und Ko-Registrierung4 mit einzigartigen iFR- und FFR-Funktionen.
iFR ist der führende hyperämiefreie physiologische Index zur Druckmessung bei diagnostischen und interventionellen Verfahren.
IFR wird nur von Philips angeboten und ist eine evidenzbasierte Methode, die die Ergebnisse verbessert, Zeit spart und die Beschwerden der Patienten verringert.5-7
Die iFR Ko-Registrierung4 bildet die physiologische Messung direkt auf dem Angiogramm ab und ermöglicht so eine umfassendere Interventionsführung.
StentBoost Live bietet eine sofortige verbesserte Live-Visualisierung zur Positionierung und Platzierung von Ballons, Stents und anderen Devices während perkutaner Koronarinterventionen. Dynamic Coronary Roadmap hilft Ihnen, effizient und präzise durch komplexe Gefäßstrukturen zu navigieren.
Die Azurion Angiographie-Plattform bietet mit IntraSight exklusiv Plug-and-Play-Digital-IVUS direkt an der Tischseite. In der ADAPT-DES-Studie wird beschrieben, dass die IVUS-Verwendung in 74 % der Fälle mit einer Änderung der PCI-Strategie verbunden war.10-12 Unsere exklusive IVUS-Ko-Registrierung4 bildet eine 3D-Gefäßdarstellung auf dem Angiogramm ab und erstellt ein Overlay-Bild, das Sie bei der Beurteilung der Signifikanz einer Läsion, sowie der Gefäßgröße und der optimalen Stentplatzierung für ein optimales Behandlungsergebnis unterstützt.10,13
IntelliSpace Cardiovascular14 wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu straffen und die operative Leistung des gesamten kardiovaskulären Behandlungsangebots zu optimieren. Nach Eingabe der Patientendaten in Azurion wird IntelliSpace Cardiovascular14 und/oder das IntelliSpace Portal automatisch gestartet und zeigt alle verfügbaren Informationen der Anamnese an, um die Behandlungsentscheidung zu erleichtern. Mit der integrierten Katheterplattform Azurion können Sie diese Informationen auf FlexSpot und FlexVision Pro anzeigen und steuern.
Mit den neuen Release der Azurion Plattform können Sie nun die Vitalparameter und physiologischen Messungen leicht mit dem Touchscreen-Modul visualisieren und anpassen. Diese Möglichkeit trägt zu einer Verbesserung des Arbeitsablaufs bei, da sich mehr Aufgaben direkt am Tisch ausführen lassen.
Das Philips Hemo System ist in den IntelliVue X3 Patientenmonitor integriert und ermöglicht eine kontinuierliche Patientenüberwachung während des gesamten Eingriffs mit der Azurion Plattform. Für die kontinuierliche Überwachung des Patienten während des gesamten Arbeitsablaufs im Katheterlabor müssen keine Kabel ausgetauscht werden, das Überwachungsprotokoll in der Patientenakte ist vollständig. Dies reduziert Unterbrechungen bei besonders gefährdeten Patienten und gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf sie zu konzentrieren.
Die vollautomatische Positionskontrolle (APC) von Azurion gibt Ihnen größere Flexibilität beim Abrufen der gespeicherten Position des C-Bogens, des Tisches sowie anderer Parameter für eine bestimmte Aufnahme oder einer zuvor gespeicherten Position, um die Re-Positionierung zu vereinfachen. Sie können eine gespeicherte Position für den Tisch allein und für die isozentrische Position des Tisches abrufen.
Die Arbeit im Gesundheitswesen stellt auch ohne die ständige Sorge um die Betriebsbereitschaft Ihrer Systeme eine große Herausforderung dar. Mit Philips ist Ihr Betrieb durch einen technischen Kundendienst für Bildgebungssysteme geschützt, der von IMV ServiceTrak 5 Jahre in Folge für beste Gesamtleistung ausgezeichnet wurde.15 Remote angeschlossene Systeme von Philips bieten durchschnittlich 135 Stunden mehr Betriebsverfügbarkeit pro Jahr, so dass Sie zusätzliche Patienten behandeln können.2
Die Azurion Plattform wird durch die moderne Datenverschlüsselung der Windows® 10 Plattform geschützt. Sie unterstützt die Konformität mit den neuesten Sicherheitsstandards und Normen zum Schutz von Patientendaten. Sie bietet außerdem neue Software-Optionen für noch mehr klinisch relevante Informationen durch Ihr System.
Mit der integrierten Azurion Plattform können interventionelle Radiologie-Teams über ein Touchscreen-Modul direkt am Tisch auf die moderne 3D-Messung und -Visualisierung von SmartCT* und die intravaskuläre Bildgebung (IVUS) zugreifen, um so Zeit zu sparen und die gleichzeitig die klinische Sicherheit zu erhöhen.
Mit der SmartCT Lösung können Sie über den Touchscreen direkt an der Tischseite erweiterte Messungen und Visualisierungen durchführen, um Art und Ausmaß der Erkrankung im Detail zu beurteilen. SmartCT 3D-Bilder können Informationen liefern, die auf 2D- oder DSA-Bildern nicht ersichtlich sind. Diese zusätzlichen Informationen können zu einer Änderung von Diagnose, Behandlungsplanung oder Therapie führen und so zu besseren Behandlungsergebnissen beitragen.16-18
Mit der 3D-Bildgebung kann die Genauigkeit der Diagnose erhöht19-21, das Behandlungsergebnis des Patienten verbessert23-25 und die Effizienz der Verfahren im Interventionslabor gesteigert werden.16 Trotz dieser Vorteile wird die eigentliche Durchführung der 3D-Bilderfassung von vielen Anwendern noch immer als schwierig empfunden. Um diese Unsicherheiten auszuräumen, bietet SmartCT eine schrittweise Anleitung und optische Hilfsmittel, um jedem klinischen Anwender27 die mühelose Erfassung von 3D-Bildmaterial zu ermöglichen.25 Der Anwender erhält Informationen zum Raumlayout, zur Isozentrierung des Systems sowie eine Empfehlung zur Kontrastmittelinjektion, die auf der medizinischen Literatur26 und dem gewählten Röntgenerfassungsprotokoll basiert.
Mit dem verbesserten Touchscreen-Modul (TSM) kann eine umfangreiche Palette modalitätenübergreifender interventioneller Tools, darunter die erweiterten 3D-Visualisierungs- und Messungswerkzeuge von SmartCT, der digitale Plug-and-Play-IVUS von IntraSight und andere kompatible verfahrensspezifische Tools, effizient und flüssig innerhalb des sterilen Bereichs gesteuert werden. Dadurch werden Interaktionen und die Notwendigkeit verringert, zwischen verschiedenen Konsolen und dem Kontrollraum zu wechseln, um eine Applikation zu starten oder eine Messung während minimal-invasiver Verfahren auszuführen, sodass der sterile Bereich seltener verlassen wird.
Mit dem Marker-Tool auf dem Touchscreen können Sie relevante Bereiche auf 2D-Bildern mit Markierungen versehen. Diese Markierungen werden auf den Durchleuchtungs- und Referenzbildern deutlich erkennbar angezeigt und mit dem Bild mitskaliert und -geschwenkt, wenn Sie die Ansicht ändern – eine nützliche Funktion, um beispielsweise Bifurkationen, Seitenverzweigungen und andere bedeutsame Details hervorzuheben.
Nach Eingabe der Patientendaten in das Azurion System wird automatisch IntelliSpace Portal gestartet und zeigt interventionelle Lesezeichen an, über die Sie direkt zu den relevanten Informationen zum betreffenden Patienten gelangen. Diese Informationen können über FlexSpot und FlexVision auf der Azurion Plattform angezeigt und gesteuert werden.
Mit SmartCT Snapshot können Sie mit nur einem Klick eine Momentaufnahme eines relevanten Details abspeichern. Die Aufnahme wird auf dem Azurion Referenzbildschirm angezeigt,damit Sie bei Bedarf problemlos darauf zurückgreifen können.
Die automatische Positionskontrolle (APC) des Azurion Systems erlaubt Ihnen mehr Flexibilität beim Abrufen der gespeicherten, für ein bestimmtes Bild benötigten C-Bogen- und Tischpositionen und weiterer Parameter bzw. beim Wiederherstellen einer zuvor gespeicherten Tischkonfiguration, um die Positionierung zu vereinfachen. Es können sowohl gespeicherte Positionen nur für den Tisch als auf für die Position des Tisches in Bezug auf das Isozentrum abgerufen werden.
SmartCT liefert im Interventionslabor CT-ähnliches 3D-Bildmaterial, das die Diagnose, Planung, Behandlung und Nachuntersuchung bei interventionellen radiologischen Verfahren unterstützt. Die 3D-Bilddaten können wie reguläre CT-Bilder mit erweiterten 3D-Visualisierungs- und Messungswerkzeugen visualisiert, segmentiert und verarbeitet werden. Die Möglichkeit einer CT-ähnlichen Bildgebung im Labor schafft freie Kapazitäten beim CT-Scanner, damit dieser gezielter für diagnostische Zwecke eingesetzt werden kann, wodurch sich Zeit sparen und zugleich verhindern lässt, dass der Patient zusätzlichen Risiken ausgesetzt wird.
Die erfolgreiche Arbeit im komplexen Umfeld des heutigen Gesundheitswesens stellt auch ohne die ständige Sorge um die reibungslose Betriebsbereitschaft Ihrer Systeme eine große Herausforderung dar. Mit Philips ist Ihr Betrieb durch einen technischen Kundendienst für Bildgebungssysteme geschützt, der von IMV ServiceTrak 5 Jahre in Folge für die beste Gesamtleistung ausgezeichnet wurde.15 Systeme, die von Philips per Fernverbindung betreut werden, bieten im Schnitt pro Jahr 135 zusätzliche Betriebsstunden, sodass Sie mehr Patienten behandeln können.2
Die Azurion Plattform wird durch die erweiterte Datenverschlüsselungstechnik von Windows® 10 geschützt, die die Einhaltung der neuesten Sicherheitsstandards und Normen zum Schutz von Patientendaten unterstützt. Zudem kann die Plattform mit neuen Software-Optionen ausgebaut werden, um die klinischen Möglichkeiten Ihres Systems in Zukunft weiter zu erhöhen.
Die neueste Version von Azurion bringt große Vorteile für die bildgeführte Chirurgie, wie beispielsweise einen einfacheren und flexibleren Workflow, der von der Tischseite aus gesteuert wird, und SmartCT*, um die 3D-Bildgebung problemlos in Ihre Verfahren zu integrieren.
Philips Azurion bietet mit FlexArm eine außergewöhnliche Flexibilität für bildgeführte chirurgische Verfahren in einer sterilen OP-Umgebung. FlexArm schafft Freiraum am Tisch, damit das Personal wie gewünscht positioniert werden kann, und ermöglicht mit einem symmetrischen Zugang auf beiden Tischseiten die vollständige Abdeckung des Patienten. Das Bildgebungssystem kann für verschiedene Verfahren problemlos neu angeordnet oder vollständig vom Tisch entfernt werden. FlexArm erhielt auf der System Usability Scale (SUS), einer wissenschaftlich validierten, unabhängigen Skala für Systembedienbarkeit, auf der technische Systeme im Schnitt mit 68 von 100 Punkten bewertet werden, eine hervorragende Bewertung von 92 Punkten. Mit der neuesten Version der Azurion Plattform wird dem Anwender die intuitive Bedienung des Systems in einem Hybrid-OP weiter erleichtert, beispielsweise durch die Vereinfachung der Positionierung mittels vollautomatischer Positionskontrolle des Systems.
Mit dem verbesserten Touchscreen-Modul (TSM) kann eine umfangreiche Palette modalitätenübergreifender interventioneller Tools, darunter die erweiterten 3D-Visualisierungs- und Messungswerkzeuge von SmartCT, der digitale Plug-and-Play-IVUS von IntraSight und andere kompatible verfahrensspezifische Tools, effizient und flüssig innerhalb des sterilen Bereichs gesteuert werden. Dadurch werden Interaktionen und die Notwendigkeit verringert, zwischen verschiedenen Konsolen und dem Kontrollraum zu wechseln, um eine Applikation zu starten oder eine Messung während minimal-invasiver Verfahren auszuführen, sodass der sterile Bereich seltener verlassen wird.
Wir bieten zahlreiche klinische Werkzeuge wie zum Beispiel VesselNavigator, EchoNavigator und HeartNavigator für die Live-3D-Bildführung. Unsere exklusive Dynamic Coronary Roadmap hilft Ihnen, effizient und präzise durch komplexe Gefäßstrukturen zu navigieren. SmartPerfusion liefert einen sofortigen und verlässlichen Überblick zur Durchblutungssituation in der Peripherie. Alle chirurgischen Disziplinen profitieren von den hochmodernen Bildfusionswerkzeugen, um Sicherheit, Effizienz und Präzision während der Eingriffe zu verbessern
Mit SmartCT erhalten Sie CT-ähnliche Bilder, mit denen Sie über den Touchscreen direkt an der Tischseite erweiterte Messungen und Visualisierungen durchführen können, um Art und Ausmaß der Erkrankung im Detail zu beurteilen. SmartCT* 3D-Bilder können Informationen liefern, die auf 2D- oder DSA-Bildern nicht ersichtlich sind. Diese zusätzlichen Informationen können zu einer Änderung von Diagnose, Behandlungsplanung oder Therapie führen und so zu besseren Behandlungsergebnissen beitragen.17-19
Speichern Sie zur einfachen Orientierung eine Momentaufnahme des 3D-Bilds. Mit SmartCT Snapshot können Sie mit nur einem Klick eine Momentaufnahme eines relevanten Details abspeichern. Die Aufnahme wird auf dem Azurion Referenzbildschirm angezeigt,damit Sie bei Bedarf problemlos darauf zurückgreifen können.
Die automatische Positionskontrolle (APC) des Azurion Systems erlaubt Ihnen mehr Flexibilität beim Abrufen der gespeicherten, für ein bestimmtes Bild benötigten C-Bogen- und Tischpositionen und weiterer Parameter bzw. beim Wiederherstellen einer zuvor gespeicherten Tischkonfiguration, um die Positionierung zu beschleunigen. Es können sowohl gespeicherte Positionen nur für den Tisch als auf für die Position des Tisches in Bezug auf das Isozentrum abgerufen werden.
Mit dem Marker-Tool auf dem Touchscreen können Sie relevante Bereiche auf 2D-Bildern mit Markierungen versehen. Diese Markierungen werden auf den Durchleuchtungs- und Referenzbildern deutlich erkennbar angezeigt und mit dem Bild mitskaliert und -geschwenkt, wenn Sie die Ansicht ändern – eine nützliche Funktion, um beispielsweise Bifurkationen, Seitenverzweigungen und andere bedeutsame Details hervorzuheben. Eine separate Markierungsanwendung wird dank des Marker-Tools nicht mehr benötigt.
Das Philips Hemo System ist in den IntelliVue X3 Patientenmonitor integriert und ermöglicht eine kontinuierliche Patientenüberwachung während des gesamten Eingriffs mit der Azurion Plattform. Für die kontinuierliche Überwachung des Patienten während des gesamten Arbeitsablaufs im Katheterlabor müssen keine Kabel ausgetauscht werden, das Überwachungsprotokoll in der Patientenakte ist vollständig. Dies reduziert Unterbrechungen bei besonders gefährdeten Patienten und gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf sie zu konzentrieren.
Die erfolgreiche Arbeit im komplexen Umfeld des heutigen Gesundheitswesens stellt auch ohne die ständige Sorge um die reibungslose Betriebsbereitschaft Ihrer Systeme eine große Herausforderung dar. Mit Philips ist Ihr Betrieb durch einen technischen Kundendienst für Bildgebungssysteme geschützt, der von IMV ServiceTrak 5 Jahre in Folge für die beste Gesamtleistung ausgezeichnet wurde.16 Systeme, die von Philips per Fernverbindung betreut werden, bieten pro Jahr 135 zusätzliche Betriebsstunden, sodass Sie mehr Patienten behandeln können.2
Die Azurion Plattform wird durch die erweiterte Datenverschlüsselungstechnik von Windows® 10 geschützt, die die Einhaltung der neuesten Sicherheitsstandards und Normen zum Schutz von Patientendaten unterstützt. Zudem kann die Plattform mit neuen Software-Optionen ausgebaut werden, um die klinischen Möglichkeiten Ihres Systems in Zukunft weiter zu erhöhen.
„Das innovative an der Azurion Angiographie-Plattform ist letztlich keine einzelne spezielle Technologie oder Bildgebungsmodalität allein, sondern die Integration verschiedener Technologien und Modalitäten in einem System.“
Bert van Meurs
Chief Business Leader, Image Guided Therapy, Philips
Wie würden Sie interventionelle Prozesse verbessern? Wie ist Ihre Meinung zu Azurion? Sind wir auf der richtigen Spur?
Folgen Sie uns unter #futureofIGT / #azurion
* Für SmartCT steht 510k in den USA noch aus. In den USA nicht erhältlich.
You are about to visit a Philips global content page
Continue