Stellen Sie sich, Sie wollen zusammen mit jemand anderem einen Tisch verschieben. Ihre linke Seite ist für den anderen die rechte Seite. Deshalb werden Sie wahrscheinlich einige falsche Bewegungen machen, bevor Sie die richtige Position erreichen. Viele Ärzte und Bediener stehen jeden Tag vor einer ähnlichen Herausforderung, wenn sie die C-Bogen-Bildgebung bei Operationen oder interventionellen Eingriffen für die Live-Bildführung verwenden. Nur stehen sie unter viel höherem Druck, die Bewegung gleich beim ersten Mal korrekt auszuführen.
Das liegt daran, dass in vielen Fällen der Arzt und der Bediener an verschiedenen Seiten des Tisches stehen. Wenn also der Arzt den Bediener auffordert, den C-Arm in eine bestimmte Bildgebungsposition zu bewegen, hat jeder einen anderen Bezugspunkt, was zu Missverständnissen führen kann. Diese wiederum bewirken Positionierungsfehler, mögliche Sicherheitsrisiken für die Patienten, Verzögerungen und Frustration unter Teammitgliedern und führen schließlich zu Wiederholungsaufnahmen und zusätzlicher Strahlenbelastung.1
Zurzeit werden große Fortschritte in der Erreichung einer höheren Bildqualität bei effizienten Röntgendosen erzielt. Auch bei Philips arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung dieser Aspekte Ihrer intraoperativen Röntgendiagnostik. Gleichzeitig legen wir aber auch einen Schwerpunkt auf die Verbesserung eines anderen wichtigen Aspekts der chirurgischen C-Bogen-Bildgebung, nämlich der Kommunikation im OP. In dieser steckt das Potenzial, den Arbeitsablauf und, noch wichtiger, die Teamarbeit während eines Eingriffs deutlich zu optimieren.
Nachdem wir festgestellt hatten, dass eine optimierte Kommunikation während der intraoperativen Durchleuchtung für alle Beteiligten von Nutzen ist, wurde dies zum Leitgedanken bei der Entwicklung unseres ClearGuide für den Philips intraoperativen C-Bogen Veradius Unity. ClearGuide arbeitet bei der Positionierung mit einheitlichen Referenznummern für Arzt und Bediener. Eine einfache Lösung mit potenziell immenser Wirkung.
Auf der Aufnahme und dem Flachdetektor wird dieselbe Referenznummer angezeigt, damit alle Beteiligten stets über die korrekte Positionierungsrichtung informiert sind.
„Eigentlich ist es immer ein Problem, weil man den Assistenten anweist, den C-Bogen nach rechts zu schieben, und er schiebt ihn nach links. Also gibt es immer wieder Kommunikationsprobleme. Hinzu kommt, dass der Assistent auf der gegenüberliegenden Seite arbeitet. ClearGuide gibt uns die Möglichkeit, klar anzugeben, wie es sein muss, und die Richtung des C-Bogens präzise anzugeben.“
Kerry Vault, Program Director, Surgical Training Institute, Denver, CO, USA
„Der eine sagt ‚aufwärts‘, der andere ‚nordwärts‘, ein dritter spricht von ‚cranial‘. Jetzt kann ich aber sagen, ‚in Richtung 3‘ oder ‚nach 9‘. Das finde ich ziemlich praktisch.“
Dr. med. Ralf Wagner, orthopädischer Chirurg, Frankfurt, Deutschland
Als wir ClearGuide mit einem simulierten Wirbelsäuleneingriff von Benutzern testen ließen, waren die Missverständnisse über die Positionierung des Systems um fast die Hälfte reduziert. ClearGuide und die Farbkodierung am intraoperativen C-Bogen Veradius Unity bewirkten ebenfalls bis zu 45% weniger Bewegungen in die falsche Richtung bei der Positionierung. Stellen Sie sich vor, welchen Unterschied dies bei den Eingriffen bewirken könnte, die Sie täglich durchführen.
Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, mit denen die Philips mobilen C-Bögen Ihre intraoperative Röntgendiagnostik während chirurgischer Eingriffe optimieren können. Sehen Sie das folgende Video an, um mehr zu erfahren.
1 Williams THD, Syrett AG, Brammar TJ W.S.B. – A fluoroscopy C-arm communication strategy Int J Care Injured 2009; 40: 840-3. 2 Die Ergebnisse stammen aus Benutzertests der unabhängigen Use-Lab GmbH vom November 2013. Die Tests wurden von 30 klinischen Fachkräften aus den USA (15 Ärzte zusammen mit 15 Pflegekräften oder MTRAs) durchgeführt, die in einer simulierten OP-Umgebung simulierte Eingriffe vornahmen. Die Teilnehmer hatten weder Vorerfahrung mit C-Bögen von Philips noch jemals zuvor zusammengearbeitet.
Erfahren Sie mehr über unser Portfolio mobiler C-Bögen
You are about to visit a Philips global content page
Continue