Hier finden Sie unterschiedliche Begleitmaterialien für Ihre Produkte, wie beispielsweise Informationen zu Reinigung und Desinfektion oder Video-Tutorials.
Erkunden Sie unser umfassendes Angebot an Produkt- und Dienstleistungslösungen zur Behandlung von COVID-19-Patienten.
Hier finden Sie unterschiedliche Begleitmaterialien für Ihre Produkte, wie beispielsweise Informationen zu Reinigung und Desinfektion oder Video-Tutorials.
Erkunden Sie unser umfassendes Angebot an Produkt- und Dienstleistungslösungen zur Behandlung von COVID-19-Patienten.
Die Webinare sind auf Englisch verfügbar.
Es ist zu beachten, dass das V60/V60 Plus Beatmungsgerät über Filter auf drei Ebenen verfügt: den Lufteinlassfilter, den Hauptstrombakterienfilter und einen Filter am Ausatemventil des Atemschlauchsystems. Wir empfehlen den Kunden, gemäß den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des V60/V60 Plus Beatmungsgeräts die dem Patienten zugeführte Luft mit dem Lufteinlassfilter zu filtern, stets einen Hauptstrombakterienfilter am Patientengasauslass zu platzieren und einen Filter am Ausatemventil des Atemschlauchsystems zu verwenden.
Das V60 liefert bewährte Leistung sowohl bei der invasiven als auch bei der nichtinvasiven Beatmung. Das Philips Respironics V60 Beatmungsgerät ist ein Mikroprozessor-gesteuertes BiPAP-Atmungsunterstützungssystem (biphasischer positiver Atemwegsdruck), das spontan atmenden Erwachsenen und Kindern Unterstützung durch nichtinvasive Positiv-Druck-Beatmung und invasive Atmungsunterstützung bietet.
Die ausgeatmeten Gase, die das Ausatemventil passieren, werden zwar wirksam gefiltert (Wirksamkeit > 99,99%), doch bei den meisten Patientenschnittstellen liegt aufgrund einer unbeabsichtigten Undichtigkeit an den Stellen, an denen das Kissen die Haut berührt, eine geringfügige Leckage der Atemgase vor.
Häufigkeit und Zeitpunkt des Filterwechsels schwanken je nach Patient und Nutzung. Es wird empfohlen, den Filter vor Anwendung bei einem neuen Patienten und in regelmäßigen Abständen (oder gemäß Angaben des Herstellers) zu wechseln.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung, in der angegeben ist, dass keine Bleichmittel, kein Alkohol, keine Reinigungslösungen mit Bleichmittel oder Alkohol und keine Reinigungslösungen mit Konditionierern oder Befeuchtern verwendet werden dürfen.
Wie auch bei anderen medizinischen Geräten sind die Kühlsysteme und Systemfilter von Philips darauf ausgelegt, die ordnungsgemäße Funktion der Geräte in verschiedenen klinischen Umgebungen sicherzustellen. Die Kühlsystemfilter sind so konzipiert, dass eine Ansammlung von Staub und Partikeln in unseren Systemen verhindert wird, aber nicht für die Filterung von Krankheitserregern vorgesehen. Die meisten Systemfilter von Philips Ultraschallprodukten können vom Anwender entfernt, gereinigt und sterilisiert werden. Wir verweisen auf die offizielle CDC-Leitlinie zur Transportklassifizierung und den Transportmechanismen des SARS-CoV-2-Virus.
Es gibt unterschiedliche Vorlieben. Bei kleinen Patienten sind womöglich Breitband-Linear-Schallköpfe am besten geeignet, aber auch abdominale Breitband‑Convex‑Schallköpfe funktionieren gut. Breitband‑Convex‑Schallköpfe sind insgesamt am zweckmäßigsten für die Lunge, doch auch kardiologische Schallköpfe funktionieren gut und eignen sich für die Untersuchung sowohl der Lunge als auch des Herzens.
Philips IntelliVue X3 ist ein kompakter tragbarer Patientenmonitor, der auf zwei unterschiedliche Weisen verwendet werden kann und eine intuitive Bedienung im Stil eines Smartphones sowie einen skalierbaren Satz klinischer Parameter bietet.
Das Respironics V60 Plus* Beatmungsgerät ist ein mikroprozessorgesteuertes System zur assistierten Beatmung mit BiLevel Positive Airway Pressure (BiPAP). Es bietet eine nichtinvasive Beatmung mit positivem Atemwegsdruck (NPPV) und invasive Atemunterstützung bei spontan atmenden erwachsenen oder pädiatrischen Patienten.
Philips Respironics V60 Verwendung für die invasive Beatmung
Philips MobileDiagnost wDR Mobiles digitales Radiographiesystem
Philips IntelliVue Patientenüberwachung Grundlagen der Bedienung
Philips IntelliVue Patientenüberwachung Überblick über die Alarme
Beatmungsgerät Philips Respironics V680, Kapitel Eins: Das anwenderfreundliche Trilogy 100 für Zuhause, die Klinik und die Akutversorgung
Technischer Kundensupport Wenn Sie Fragen zu Ihren medizinischen Systemen haben, wenden Sie sich an Ihren Philips Ansprechpartner oder melden Sie sich telefonisch in unserem Customer Care Center unter 0800 / 2412 32 (kostenfrei).
Support Konsumentenprodukte Sie besitzen eines unserer Haushaltsgeräte wie die Sonicare Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Staubsauger usw., dann sind sie hier genau richtig:
August 31, 2020
August 11, 2020
Die Tatkraft von medizinischen Fachkräften weltweit, die um jedes Leben kämpfen, gibt uns Hoffnung und macht uns einmal mehr bewusst, wie wichtig es ist, unsere Energie auf unsere Kernkompetenzen auszurichten: essentiellen Kundenbedarf zu decken, medizinisches Fachpersonal zu schützen und unseren Teil zu einer gesunden Welt beizutragen.
You are about to visit a Philips global content page
Continue