Der Efficia DFM100 stellt eine erschwingliche Lösung mit der Möglichkeit zur Anpassung an Veränderungen in Ihrer klinischen Umgebung, Ihrem Bedarf an Ressourcen und Ihren Richtlinien bei der Intensivmedizin dar.
| Ungefähre Abmessungen |
|
|---|---|
| Ungefähres Gewicht (ohne Akku) |
|
| Standardposition des Anwenders |
|
| Leistung |
|
| Größe |
|
|---|---|
| Typ |
|
| Auflösung |
|
| Kurvengeschwindigkeit |
|
| Kurvenanzeigedauer |
|
| Schockabgabe |
|
|---|---|
| Wellenform |
|
| Schockserie |
|
| Erkennung von fehlendem Elektrodenkontakt und Patientenkontaktanzeige (für Pads/Paddles) |
|
| Ladedauer |
|
| Patientenimpedanz-Bereich |
|
| Ungefähre Abmessungen |
|
|---|---|
| Ungefähres Gewicht (ohne Akku) |
|
| Größe |
|
|---|---|
| Typ |
|
| Ungefähre Abmessungen |
|
|---|---|
| Ungefähres Gewicht (ohne Akku) |
|
| Standardposition des Anwenders |
|
| Leistung |
|
| Größe |
|
|---|---|
| Typ |
|
| Auflösung |
|
| Kurvengeschwindigkeit |
|
| Kurvenanzeigedauer |
|
| Schockabgabe |
|
|---|---|
| Wellenform |
|
| Schockserie |
|
| Erkennung von fehlendem Elektrodenkontakt und Patientenkontaktanzeige (für Pads/Paddles) |
|
| Ladedauer |
|
| Patientenimpedanz-Bereich |
|
You are about to visit a Philips global content page
Continue