DynaCAD Prostate v5.1 

Bildgebungssystem mit fortschrittlicher Nachverarbeitung für Analysen von Prostata-MRTs

Ähnliche Produkte finden

Bietet umfassende Tools für die Analyse, Überprüfung und Befundung multiparametrischer MR-Untersuchungen verschiedener Anbieter(3) in Echtzeit. Dank der direkten Übermittlung von MR-Bildern an DynaCAD und der Nutzung zuverlässiger, automatischer Nachverarbeitungstools wird der Analyseprozess optimiert. Die Ergebnisse werden in individuell anpassbaren Bildanordnungsprotokollen (Hanging) angezeigt, was die Effizienz bei der Analyse und Befundung steigert.

Eigenschaften
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.
Weitere Informationen
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.
Weitere Informationen
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.
Erweiterte ROI-Anvisierung
Erweiterte ROI-Anvisierung

Erweiterte ROI-Anvisierung

Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.

Erweiterte ROI-Anvisierung

Erweiterte ROI-Anvisierung
Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.

Erweiterte ROI-Anvisierung

Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.
Weitere Informationen
Erweiterte ROI-Anvisierung
Erweiterte ROI-Anvisierung

Erweiterte ROI-Anvisierung

Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).
Weitere Informationen
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage
Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.
Weitere Informationen
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele
Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.
Weitere Informationen
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.
  • Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
  • Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
  • Erweiterte ROI-Anvisierung
  • Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
Alle Eigenschaften ansehen
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.
Weitere Informationen
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten
Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Multiparametrische Untersuchungsbefundung anhand umfangreicher Daten

Dank seinem leistungsstarken, leicht zu bedienenden Analysesystem für MR-Bilder verschiedener Anbieter kann DynaCAD große Datenmengen schnell verarbeiten und verwalten. Fälle lassen sich in prüfbereiten, vom Benutzer definierten Bildanordnungsprotokollen (Hanging) öffnen, in denen alle Bilder zur einfachen Multi-Parameter-Überprüfung synchronisiert sind.
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.
Weitere Informationen
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien
Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Einstellbare 3D-Segmentierungen für optimal geführte Biopsien

Die modellbasierte 3D-Drüsensegmentierung von DynaCAD führt eine automatische 3D-Segmentierung der Prostata durch, so dass weniger manuelle Konturierung notwendig ist. In allen drei Ebenen können Änderungen oder Korrekturen an den segmentierten Ergebnissen vorgenommen werden. Die daraus resultierende Segmentierung gibt das Gesamtdrüsenvolumen an und ebnet den Weg für UroNav MR/US-geführte Fusionsbiopsieverfahren.
Erweiterte ROI-Anvisierung
Erweiterte ROI-Anvisierung

Erweiterte ROI-Anvisierung

Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.

Erweiterte ROI-Anvisierung

Erweiterte ROI-Anvisierung
Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.

Erweiterte ROI-Anvisierung

Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.
Weitere Informationen
Erweiterte ROI-Anvisierung
Erweiterte ROI-Anvisierung

Erweiterte ROI-Anvisierung

Benutzergenerierte ROIs können auf einem 3D-Modell der Prostata sowie auf mehreren Bildsequenzen der Studie angezeigt werden.
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).
Weitere Informationen
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden
Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

Interaktive Arbeitsblätter zur Zusammenfassung von Studienbefunden

In den interaktiven Arbeitsblättern von PI-RADS® v2.1 werden Daten zu Untersuchungsbefunden zusammengeführt und klassifiziert. Die Benutzer können die Befundpositionen in Regionsdiagrammen markieren sowie deren Merkmale und Schweregrad im Lexikon von PI-RADS® v2.1 aufzeichnen – mit automatischer Projektion der ROIs in die PI-RADS® Sektorkarte(n).
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage
Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.
Weitere Informationen
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage
Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte mit außergewöhnlich breiter Datenlage

Patientenberichte lassen sich so konfigurieren, dass voreingestellte Bildsequenzen, Kinetikkurven, Messwerte und Anmerkungen automatisch erfasst werden. Läsionen werden gemäß dem PI-RADS® v.2.1 Scoring beurteilt und automatisch als 2D-Projektionen in der PI-RADS Sektorkarte registriert. Diese Daten werden in standardisierte Berichte eingebunden. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Patientenberichte gedruckt, als PDF gespeichert oder als DICOM-Bilder übermittelt werden.
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele
Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.
Weitere Informationen
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele
Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Wertvolles Feedback durch Überblendung gespeicherter Biopsieziele

Die DynaCAD Funktion zur Fusionsumkehrung ordnet gespeicherte fusionsgeführte Biopsiestellen zu und zeigt diese an. So können Benutzer gespeicherte, von UroNav erzeugte Ziele und Kerne einsehen und die Genauigkeit verfolgen.
  • Diese Leistungsmerkmale sind möglicherweise nicht in allen Ländern erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Philips Vertriebsteam. Diese Funktion ist in der Konfiguration der Advanced Visualization Workspace Workstation nicht verfügbar.
  • PI-RADS® ist eine eingetragene Marke des American College of Radiology.
  • Dieses Produkt ist nicht in allen Ländern erhältlich. Nähere Informationen zur Verfügbarkeit in Ihrem Land erhalten Sie von Ihrem Philips Vertriebsteam.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.