White Paper ∙ Von Philips, Barco ∙ Nov 09, 2023 ∙ Lesezeit: 3 Minuten
Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen wurden und werden mit Herausforderungen konfrontiert, die vor allem zulasten der klinischen Mitarbeiter gehen. Die Radiologie muss immer mehr und komplexere Fälle bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen und Personalengpässen bewältigen. Die Mitarbeiter laufen dadurch Gefahr, Burnout zu entwickeln. Für viele Radiologen bietet das Arbeiten von zu Hause aus verschiedene Vorteile. Hierzu gehören eine bessere Work-Life-Balance, die Zeitersparnis durch den wegfallenden Arbeitsweg und bei einigen Radiologen auch weniger Unterbrechungen, was wiederum zu einer höheren Effizienz führt.
White Paper
Ohne die geeignete Software, Ausrüstung und die entsprechende Unterstützung kann sich Remote-Arbeit frustrierend und ineffizient gestalten. Von zu Hause aus arbeitende Radiologen sollten in einer Arbeitsumgebung tätig sein, die die gleiche Unterstützung wie bei der Befundung vor Ort bietet. Barco und Philips konzentrieren sich auf die Verbesserung von Lösungen, Arbeitsabläufen, Ausrüstung und der Remote-Umgebung für die Radiologie. Dank der Kombination von außergewöhnlichen Arbeitsabläufen und Geräten bieten wir Ihnen die nötige Unterstützung für eine komfortable und effiziente Befundungsumgebung zu Hause.
Von den technischen Anforderungen bis hin zum ergonomischen Design kann die Einrichtung einer Befundungsumgebung zu Hause sowohl für Krankenhäuser als auch Radiologen herausfordernd sein. Philips und Barco bieten Ihnen die nötige Unterstützung für eine komfortable und effiziente Befundungsumgebung zu Hause. Laden Sie das White Paper mit einer Checkliste für die Remote-Arbeitsumgebung herunter.
You are about to visit a Philips global content page
Continue