Jeder Todesfall ist tragisch – besonders dann, wenn er möglicherweise hätte verhindert werden können. In Deutschland erleiden jährlich über 100.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Durch die Bereitschaft, zu helfen, Kenntnisse in Frühdefibrillation und die Verfügbarkeit von Defibrillatoren können Menschenleben gerettet werden. Studien zeigen eine deutlich höhere Überlebensrate infolge des weitverbreiteten Einsatzes von Defibrillatoren. Die American Heart Association schätzt, dass allein in den USA jährlich 40.000 Menschenleben gerettet werden könnten, wenn in öffentlichen Bereichen mehr Defibrillatoren verfügbar wären und die betroffenen Personen somit schneller defibrilliert werden könnten. Da Menschen einen Großteil ihrer Zeit bei der Arbeit, in der Schule oder in öffentlichen Einrichtungen verbringen, ist eine flächendeckende Bereitstellung an zentralen Stellen sinnvoll. Durch die in Einkaufszentren, Flughäfen, Geschäften, Raststätten und Sportvereinen sowie in den öffentlichen Bereichen in Städten und Gemeinden bereitgestellten Defibrillatoren konnten bereits Personen, die einen plötzlichen Herzstillstand erlitten hatten, erfolgreich wiederbelebt werden. Laut einer im Jahr 2003 vom American College of Environmental and Occupational Medicine (ACOEM) durchgeführten Umfrage wurde bei 34% der Arbeitsplätze, an denen ein AED bereitgestellt wurde, dieser bereits mindestens einmal eingesetzt, um erfolgreich Leben zu retten.