| Monitortiefe | |
| Monitorbreite | |
| Monitorhöhe | |
| NBP | |
| Monitortiefe | |
| NBP (2) | -
Messbereich für Erwachsene Systolisch: 30 bis 270/4,0 bis 36,0 Diastolisch: 10 bis 245/1,3 bis 32,7 MAP: 20 bis 255/2,7 bis 34,0 Messbereich für Kinder Systolisch: 30 bis 180/4,0 bis 24,0 Diastolisch: 10 bis 150/1,3 bis 20.0 MAP: 20 bis 160/2,7 bis 21,3
Messbereich für Neugeborene Systolisch: 30 bis 130/4,0 bis 17,0 Diastolisch: 10 bis 100/1,3 bis 13,3 MAP: 20 bis 120/2,7 bis 16,0
Für die Genauigkeit der NBP-Messung über die angegebenen Bereiche gelten folgende Werte der maximalen Standardabweichung: 8 mmHg und Maximaler mittlerer Fehler: ±5 mmHg |
| SpO2 | |
| Monitorgewicht | |
| Temperatur | -
Betriebsarten: Prädiktive Einzelmessung und Überwachungsbetrieb. Messort: oral, rektal oder axillar, Bereich: Überwachungsbetrieb: 226,7-43,3 °C
Prädiktive Einzelmessung: 34,4-40,6 °C
Genauigkeit: ±0,1 °C im Überwachungsbetrieb Grad |
| Bildschirm | |
| Akku | -
Lithium-Ionen 10,8 bis 11,1 V, 2150 bis 2300 mAh, Betriebsdauer: <gt/> 4,5 Stunden bei Durchführung von 20 NBP- und SpO2-Messungen alle 4 Stunden |
| Datenausgabe | |
| Patientenalter | |