Mit SonoCT werden Speckle- sowie durch den Einfallwinkel erzeugte Artefakte verringert und Strukturen mit gekrümmten und unregelmäßigen Konturen besser visualisiert. Die Kontrastauflösung ist höher und Gewebekonturen sind besser erkennbar. Beim Einsatz von SonoCT wird die Gewebedarstellung verbessert, indem Artefakte nahezu eliminiert werden. Diese leistungsstarke Bildgebungstechnologie, die bei Breitband-Linear-, Breitband-Convex-, Breitband-Mikro-Convex- und mechanischen Volumen-Schallköpfen verfügbar ist, erzeugt Bilder, die bei 94% der Patienten der klassischen Bildgebung überlegen sind. Weiterhin hat sich gezeigt, dass SonoCT zur Steigerung der Diagnosesicherheit und der Effizienz bei der Untersuchung beiträgt und vor allem bei bis zu 17,6% der Fälle eine Änderung des Patientenmanagements zur Folge hat*.
*Global Image Clarity Study, Scientifica, Inc., 2001