0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Bart oder kein Bart: Die große Frage

    Wenn du auf diesen Ratgeber gestoßen bist, stellst du dir wahrscheinlich gerade eine wichtige Frage: Soll ich mir einen Bart wachsen lassen oder ihn rasieren? Die Antwort auf diese Frage hängt ganz von deinem persönlichen Stil und Vorlieben ab. Ganz gleich, ob du dir zum ersten Mal einen Bart wachsen lässt oder ob du überlegst, ihn abzurasieren, die Entscheidung, ob Bart ja oder nein, hängt von verschiedenen Faktoren ab.


    Hier gehen wir auf die Vorteile eines Bartes näher ein, erklären aber auch, wann eine Glattrasur des Bartes vielleicht die bessere Wahl ist.

    Bart wachsen lassen, oder doch nicht?

     

    Beginnen wir mit den Vorteilen eines Bartes. Bärte werden seit langem mit Männlichkeit und Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht. Und in den letzten Jahren haben viele beliebte Bartstile ein Comeback erlebt, vom klassischen Vollbart bis zum raffinierten Van-Dyke-Bart.


    Einige der Vorteile eines Bartes sind:

     

    • Betonung des Gesichts: Ein gut geformter Bart kann dein Gesicht definieren und die Illusion eines kantigeren Kiefers erzeugen.
    • Natürlicher Hautschutz: Es gibt einige Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Bärte eine kleine Barriere gegen UV-Strahlen bilden können.1 Es wird allerdings angenommen, dass dies nur in geringem Maße der Fall ist und von der Dicke des Bartes abhängt.
    • Schutz vor äußeren Einflüssen: Gesichtsbehaarung kann eine zusätzliche Isolierung bieten und insbesondere im Winter etwas Wärme spenden.
    • Kaschieren von Hautunreinheiten oder Narben: Für Menschen mit ungleichmäßigem Hautton oder Narben bieten Bärte eine einfache Möglichkeit, diese zu kaschieren.
    • Ästhetik: Viele Männer tragen einen Bart auch einfach nur, weil er ihnen gefällt.

     

    Wenn du dir unsicher bist, ob du deinen Bart wachsen lassen oder rasieren solltest, solltest du auch die folgenden Aspekte berücksichtigen, denn ein Bart funktioniert nicht für jeden und muss gut gepflegt werden.

     

    • Trockenheit und Reizungen: Ohne richtige Pflege können sich in Bärten Schmutz und Öle festsetzen, was zu schuppiger oder juckender Haut führt.
    • Lückenhaftigkeit: Nicht allen Männern wächst ein Vollbart gleichmäßig, was das das angestrebte Gesamtbild beeinflussen kann.
    • Wachstumsrate: Je nach Haarwuchsgeschwindigkeit sind bestimmte Bartstile ohne Geduld nur schwer zu erreichen.
    • Tägliche Pflege: Regelmäßiges Trimmen, Formen und Einölen sind für einen gesunden Bart unverzichtbar.

     

    Aus diesen Gründen sehen manche Männer im Bart komplett rasieren klare Vorteile.

    Vorteile, wenn man seinen Bart ganz wegrasiert

     

    Auch wenn Bärte ihren Reiz haben, ist eine Glattrasur für viele Männer die bevorzugte Wahl:

     

    • Für manche ist es hygienischer: Ohne Gesichtsbehaarung ist es einfacher, die Haut sauber und gepflegt zu halten.
    • Jüngeres Aussehen: Eine saubere Rasur kann die Gesichtszüge weicher und den Träger unter Umständen jünger erscheinen lassen.
    • Professionelles Image: An manchen Arbeitsplätzen wird ein gepflegtes, glatt rasiertes Aussehen auch heutzutage immer noch bevorzugt.

     

    Wenn du dich also immer noch fragst, ob du dich rasieren oder den Bart doch behalten solltest, könnte die erleichterte Hautpflege den Ausschlag geben.


    Allerdings erfordert auch ein glatt rasierter Look regelmäßige Pflege. Abhängig von der Geschwindigkeit deines Haarwachstums wirst du auch hier nicht um regelmäßige Bartpflege herumkommen.

    Bart oder kein Bart – Pflege ist wichtig

     

    Ganz gleich, für welchen Look du dich entscheidest, eines ist sicher: die richtige Pflege ist das A und O. Und ein gepflegtes Erscheinungsbild erfordert die richtigen Werkzeuge, Techniken und ein wenig Konsequenz. 


    Wenn du einen Bart trägst, solltest du…

     

    • … in einen hochwertigen Bartschneider investieren: Der Philips All-in-One Trimmer Series 9000 ist das perfekte Gerät, um deine bevorzugte Bartlänge und -form beizubehalten und gleichzeitig deine Haut zu schützen. In einem weiteren Leitfaden erfährst du, wie du deinen Bart perfekt trimmst

    • … Bartöl verwenden: Bartöl spendet sowohl deinem Bart als auch der darunter liegenden Haut Feuchtigkeit und verleiht beidem ein geschmeidiges und gepflegtes Aussehen.

    • … Pflegeprodukte für deinen Bart verwenden: Reinige deinen Bart regelmäßig mit einem Bartshampoo und einer Pflegespülung, um das Haar und die Haut darunter zu reinigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und weich zu machen.

    • … deinen Bart kämmen: Je nach Länge des Bartes kann eine Bartbürste oder ein Bartkamm helfen, das Bartöl gleichmäßig zu verteilen, den Bart zu entwirren und ihn gepflegt aussehen zu lassen.

     

    Wenn du glattrasiert bist, solltest du…

     

    • … in einen hochwertigen Rasierer investieren: Wähle ein Gerät, das zu deinem Hauttyp und deiner Rasierhäufigkeit passt.

    • … die Gesichtshaut regelmäßig peelen: Verwende mehrmals pro Woche ein Gesichtspeeling, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen und die Haut zu reinigen.

    • … Rasiergel verwenden: Verwende eine Rasiercreme oder ein Rasiergel, um die Haut zu befeuchten und zu schützen und so eine gründlichere und angenehmere Rasur zu ermöglichen.

    • … die Haut nach der Rasur pflegen: Eine Aftershave-Lotion kann die Haut nach der Rasur beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen.

    Bart tragen oder Bart ganz wegrasieren – unser Fazit

     

    Letztendlich gibt es keinen eindeutigen Sieger in der Debatte Bart oder kein Bart. Jeder Stil hat seine eigenen Vorteile. Ein Bart kann bestimmte Merkmale betonen, während ein glatt rasierter Look dich glatt und jugendlich wirken lässt.


    Berücksichtigen deinen Lebensstil, Pflegetoleranz sowie Haut- und Haartyp, um die Frage nach Bart ja oder nein beantworten zu können. Nur du kannst entscheiden, was am besten zu dir passt. 

    Finden Sie das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse

    Rasieren und Pflegen für Männer

    Finden Sie das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.