Bart zu tragen, ist heute beinahe so populär wie nie zuvor. Pflegeprodukte, Blogs und Instagram-Konten für Bartliebhaber gibt es unzählige. Für alle, die einen vollen und gleichmäßigen Bartwuchs haben, ist dies ein Quell der Freude.
Allerdings gibt es auch viele Männer, die frustriert auf ihren eigenen, eher lückenhaften Bart schauen. Wenn du von unregelmäßigem Bartwuchs betroffen bist, erfährst du im folgenden Artikel, woran das liegen kann, was du dagegen tun und welche Bart-Styles du trotzdem problemlos tragen kannst.
Bevor du deinen Traum vom Bart aufgibst und dich glattrasierst, solltest du der möglichen Ursache auf den Grund gehen. Ein lückenhafter Bartwuchs kann sicherlich schlichtweg genetisch bedingt sein. Allerdings gibt es noch andere Gründe, die du beheben kannst, um zu deinem Traumbart zu kommen. So können nämlich gesundheitliche Probleme den Bartwuchs negativ beeinflussen, beispielsweise eine Entzündung in einem anderen Bereich des Körpers. Ein niedriger Testosteronspiegel kann unter anderem zu einem fleckigen Bart führen. Indem du mehr Sport oder Fitness betreibst, kannst du diesen erhöhen1. Darüber hinaus sorgen mitunter auch Stress, Depression und emotionale Anspannung für Bartlücken2. Ein allgemein ungesunder Lebenswandel kann ebenso dazu beitragen. Hast du runde, kahle Stellen im Bart, kann dies in seltenen Fällen auch auf eine Autoimmunkrankheit, die sogenannte Bartalopezie3, hindeuten. Hole am besten ärztlichen Rat ein, um ernstere Gründe für die Lücken im Bart auszuschließen.
Dein Bart wächst nicht dicht? Der Griff zum Rasierer muss nicht der einzige Ausweg sein. Es gibt ein paar Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um einen lückenhaften Bart zu beheben, zu umgehen oder zu kaschieren: Die Lösung kann auch eine Kombination der genannten Methoden sein. Probiere einfach aus, was am ehesten für dich zum Erfolg führt. Insbesondere wenn es das erste Mal ist, dass du einen Bart stehen lässt, solltest du dich nicht zu schnell entmutigen lassen. Viele Männer bekommen mit zunehmendem Alter bis Mitte dreißig einen stärkeren Bartwuchs, was mit dem Hormonhaushalt zu tun hat. Somit muss es nicht viel bedeuten, wenn du als junger Mann noch keinen Bart bekommst, der einen Seebären erblassen lässt.
Wenn du von einer Glattrasur aus startest, gibt deinem Bart ausreichend Zeit, zu wachsen. Es kann bei jüngeren Männern oft etwas länger dauern, bis sich lichterer Bartwuchs auffüllt und zu voller Pracht entwickelt.
Liegen keine gesundheitlichen Probleme zugrunde, kannst du Bartlücken füllen, indem du sie komplett umgehst oder kaschierst. Am besten gelingt dies, indem du einen Bart-Style wählst, bei dem die Lücken nicht oder kaum auffallen. Weiter unten im Artikel gehen wir genauer auf geeignete Bart-Styles ein.
Je nachdem, wo die Löcher im Bart auftreten, kann einfach das geschickte Trimmen des Bartes ausreichen (erfahre hier, wie du deinen Bart richtig stutzt). Liegen sie auf den Wangen, dann kannst du beispielsweise die Kontur etwas nach unten verschieben, um so wenig Bart zu stylen. Mit dem Philips OneBlade gelingt dir dies spielend leicht.
Indem du auf eine gesündere Ernährung achtest, kannst du deinen Bartwuchs unterstützen. Dazu gehört zum Beispiel, täglich ausreichend Wasser zu trinken, genügend Vitamine zu dir zu nehmen, sowie Rauchen und Alkohol einzuschränken oder ganz aufzugeben.
Du kannst auch auf etwas Make-Up zurückgreifen. Keine Angst, du braucht dafür kein Schminkköfferchen. Besorge dir einen Lidstrichstift, auch Eyeliner genannt, in der Farbe deines Barthaars. Tupfe den Stift dezent auf die betroffenen Stellen, um den lichten Bartwuchs aufzufüllen. Übertreibe es aber nicht, da diese optische Korrektur sonst auffällt. Nimm danach einen groben Kamm zur Hand und kämme den Lidstrich in den Bart, bis der Eyeliner also solcher nicht mehr sichtbar ist, der Bart aber an der Stelle aufgefüllt ist. Es braucht vielleicht etwas Übung, aber so kannst du mit einem Hausmittel Bartlücken füllen.
Selbst bei Löchern im Bart musst du auf einen maskulinen, bärtigen Look nicht verzichten. Es gibt Mittel und Wege, Bartlücken zu umgehen oder clever zu kaschieren. Du könntest sicherlich versuchen, deinem Bart mit Haarwuchsmitteln auf die Sprünge zu helfen oder mit Streuhaarprodukten zu verdichten. Allerdings sind diese Methoden mitunter recht kostspielig und auf Dauer aufwändig. Wir schlagen vor, es zunächst einfach mit einer Bartform zu versuchen, mit der du geschickt wenig Bart stylen kannst.
OneBlade Pro 360
Face + Body
QP6551/30
OneBlade 360 mit App-Anbindung
Face
QP4530/30
OneBlade
QP2530/30
Er ist eine gute Wahl, da der Look ohnehin auf kurzem Bartwuchs aufbaut. Dünnere Stellen kommen so insgesamt weniger zur Geltung.
Unregelmäßiger Bartwuchs tritt tendenziell weniger im Bereich des Schnurrbarts auf. Daher ist dieser Style eine gute Option bei Bartlücken sowie ein moderner Klassiker.
Der Ziegen- oder Kinnbart ist eine exzellente Alternative, um unregelmäßigen Bartwuchs auf den Wangen komplett zu umgehen. Zudem lenkst du die Aufmerksamkeit auf die Kinnpartie, weg von möglichen Lücken. Hier hast du noch dazu großen Spielraum, was die Länge und Form deines Kinnbarts betrifft.
Der historische anmutende Henriquatre-Bart lässt dir im Gegensatz zum Goatee etwas mehr Bartwuchs. Er ist sicherlich etwas aufwändiger bei der Konturenpflege, was dir aber mit dem Philips OneBlade einfach gelingt.
Es scheint auf den ersten Blick völlig widersinnig zu sein, bei Lücken im Bart einen Vollbart zu empfehlen. Allerdings kannst du mit einem etwas voluminöserem Bart solche weniger dichten Stellen verstecken. Hier musst du jedoch etwas Geduld beweisen, bis die passende Fülle erreicht ist, und dazu auch geschickt Konturen trimmen.
Wie du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du trotz unregelmäßigem Bartwuchs einen Bart tragen kannst. Sofern dem Problem keine medizinischen Ursachen zugrunde liegen – hole andernfalls den Rat eines Arztes ein – kannst du also diverse Optionen ausprobieren. Wenn jedoch alles nichts hilft und du unzufrieden mit dem Look deines Bartes bist, dann kannst du natürlich immer auf eine glatte Rasur zurückgreifen. Wie du dich perfekt rasierst, erfährst du in unserem detaillierten Artikel dazu.
Egal, was du suchst: Trimmen, Stylen, Rasieren… Philips bietet das richtige Werkzeug
Quellen: 1 Testosteronspiegel erhöhen auf natürliche Weise, Zentrum der Gesundheit
2 Haarausfall am Bart, MOSER Medical Group kosmetische Haarchirurgie
3 Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Symptome, Therapie, Apotheken Umschau
You are about to visit a Philips global content page
Continue