Hast du langsam genug von deinem derzeitigen Look? Hast du beschlossen, dass ein Vokuhila das ist, was du brauchst, um dich neu zu erfinden und selbstbewusst zu fühlen? Du weißt allerdings nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, du bist an der richtigen Adresse. Ganz gleich, ob du einen glatt rasierten Look bevorzugst, bisher einen Buzz Cut trägst oder einen vollen Haarschopf hast. Die Tatsache, dass du dich fragst, wie man sich einen Vokuhila wachsen lässt, deutet darauf hin, dass du bereit für einen Neuanfang mit deinem Haar bist. Du kannst den gewünschten Look erreichen, wenn du bereit bist, die nötige Geduld und Pflege aufzubringen.
Die kurze Antwort ist: Es ist die zusammengezogene Kurzform von "Vorne kurz, hinten lang." Gemeint ist damit, dass beim Vokuhila-Haarschnitt die Frisur oben kurz und hinten lang ist. Genauer gesagt zeichnet er sich durch kurze Haare am Pony und an den Seiten und längeren Haaren am Hinterkopf aus. Er wird meistens von Männern getragen, kann letztlich aber von jedem getragen werden. Ein genaues Datum, wann die Vokuhila-Frisur zum ersten Mal aufkam, ist nicht geklärt. Allerdings kennt man sie bereits seit den späten 1960er Jahren, als Musiker wie Paul McCartney und David Bowie den Style populär machten.1 Sind Vokuhilas also wieder in Mode? Die Frisur erreichte ihren Höhepunkt in der westlichen Welt in den 1980er und 1990er Jahren. Allerdings ist der Mullet-Haarschnitt in der modernen Populärkultur aktuell wieder auf dem Vormarsch. Unabhängig davon, wann der Vokuhila-Style aufgetaucht ist: Er ist wieder da und jetzt willst du ihn auch. Im Folgenden erfährst du, wie man einen Vokuhila schneiden kann. Anleitung und Tipps helfen dir, um einen Vokuhila zu bekommen, auf den du stolz sein kannst. Fangen wir also an.
Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, dein Haar realistisch einzuschätzen und zu verstehen, womit du arbeitest. Abhängig von der Ausgangslänge und der Geschwindigkeit deines Haarwuchses fällt der Prozess, einen Vokuhila wachsen zu lassen, von Person zu Person unterschiedlich aus. Es hängt als erstes also davon ab, wie lange du dein Haar wachsen lassen solltest.
Es gibt keine bestimmte Länge, die dein Haar erreichen muss, um zu einem Vokuhila zu werden. Immerhin gibt es zahlreiche Stilvarianten. Wir werden später auf die verschiedenen Arten von Vokuhilas noch genauer eingehen. Zuallererst ist es jedoch ratsam, das Haar am Oberkopf und an den Seiten nicht zu schneiden oder zu trimmen. Lasse auch das Haar am Hinterkopf frei wachsen. Es mag verlockend sein, Haarwuchsmittel einzunehmen. Bedenke jedoch, dass die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen können und viele natürliche haarwuchsfördernde Mittel nur anekdotische Erfolgsnachweise haben. Außerdem können Haarwuchsmittel wie Finasterid und Minoxidil einige ernsthafte Nebenwirkungen haben, darunter verminderte Libido, Schuppenbildung und Juckreiz auf der Kopfhaut.2,3
Im Schnitt wächst Haar jeden Monat etwa einen bis anderthalb Zentimeter. Dies kann jedoch je nach Alter, Genetik oder allgemeinem Gesundheitszustand stark variieren. Wenn du dir Gedanken darüber machst, wie du dir aus kurzem Haar einen Vokuhila wachsen lassen kannst, musst du dir darüber im Klaren sein, dass es mehrere Monate mit gleichmäßigem Wachstum dauern kann, bis ein Vokuhila-Haarschnitt machbar ist. Wenn dein Haar jedoch bereits länger ist, kann du schon viel früher Ergebnisse sehen.
Manche Menschen finden, dass der schnellste Weg, ihr Haar wachsen zu lassen, der ist, es überhaupt nicht zu schneiden. Wenn du also entschlossen genug bist und deinen Haarwuchs maximieren willst, ist dies langfristig wohl die beste Option.
Siehe unten ↓
OneBlade Pro 360
Face + Body
QP6651/30
Hairclipper series 9000
Haarschneider
HC9450/20
Jetzt hast du eine allgemeine Vorstellung davon, wie lange du einen Vokuhila wachsen lassen solltest. Hat dein Haar eine angemessene Länge erreicht, ist der nächste Schritt die Frage, wie du einen Vokuhila stylen kannst. Du wirst überrascht sein, dass es viele verschiedene Varianten des Vokuhilas gibt, aus denen du wählen kannst.
Beim Styling eines Vokuhilas ist es wichtig, dass du deine Haarbeschaffenheit, deine Gesichtsform und deinen persönlichen Stil berücksichtigst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du einen Vokuhila selber schneiden sollst, kann dir ein Gespräch mit deinem Friseur oder deiner Friseurin helfen. Und denk daran: Die Vokuhila-Frisur, für die du dich entscheidest, muss nicht für immer sein. Du kannst sie also jederzeit verändern. Einige der beliebtesten Vokuhila-Haarschnitte sind:
Auch wenn du den Vokuhila deiner Träume erreicht hast, ist deine Arbeit noch nicht getan. Von nun an ist eine konsequente Haarpflege ein wesentlicher Bestandteil der Pflege deines Vokuhila-Styles. Und nicht vergessen: Vokuhilas sind ein technisch recht komplizierter Haarschnitt und erfordern ein gewisses Maß an Aufwand. Daher ist es wichtig, dass du konsequent, engagiert und geduldig mit deinem Haar umgehst. Quellen: 1 Der Vokuhila ist zurück, Süddeutsche Zeitung 3 Minoxidil gegen Haarausfall: Wirkung & Nebenwirkungen, Gesundheit.de
Grundsätzlich ist ein regelmäßiger Vokuhila-Haarschnitt, egal ob du ihn selbst oder ein Friseur deines Vertrauens durchführt, der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Frisur immer frisch aussieht. Um die Form beizubehalten, solltest du deinen Vokuhila alle vier bis sechs Wochen schneiden lassen, wobei dieser Zeitraum je nach Haarwuchs und -struktur leicht variieren kann.
Die Investition in ein hochwertiges Shampoo und eine Pflegespülung sowie regelmäßiges Waschen der Haare kann einen großen Unterschied ausmachen. Wenn du dein Haar normalerweise mit Stylinggeräten und Hitze stylst, solltest du ihre Verwendung reduzieren oder ganz vermeiden. Hitze kann deinem Haar schaden. Die Verwendung eines guten Hitzeschutzes in Form von Spray oder Öl kann dein Haar vor Schäden bewahren.
Nun weißt du, wie du dir einen Vokuhila wachsen lassen kannst, wie man einen Vokuhila schneidet und welche verschiedenen Vokuhila Styles es gibt. Du bist also bestens gewappnet, um diese einzigartige Frisur zu tragen. Und wenn du doch nicht so scharf auf eine Vokuhila-Frisur bist? Schau dir unseren Leitfaden für die Wahl des richtigen Haarschnitts an.
Egal, was du suchst: Trimmen, Stylen, Rasieren… Philips bietet das richtige Werkzeug
You are about to visit a Philips global content page
Continue