0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Buzz Cut: Selber schneiden oder vom Profi rasieren lassen?

    Lesezeit: 4 Min.

    Ein Mann in einem weißen Tank-Top betrachtet seinen frisch rasierten Buzz Cut Style im Spiegel.

    Du denkst über eine neue Frisur nach, die sich radikal von deiner jetzigen unterscheidet? Der Buzz Cut könnte die richtige für dich sein. Aber was ist ein Buzz Cut? Und wem steht dieser Haarschnitt? Unser Ratgeber liefert dir Antworten – von den Vorteilen eines Buzz Cuts bis hin zu der Frage, wie du einen Buzz Cut selber schneiden kannst.

    Was ist ein Buzz Cut?

     

    Ein Buzz Cut ist der kürzeste Haarschnitt überhaupt, abgesehen von einer Glatze versteht sich. Es gibt verschiedene Varianten, aber in der Regel werden die Haare mit einer Schermaschine so weit gekürzt, dass sie weniger als einen Zentimeter lang sind. Der Name „Buzz Cut" geht auf das summende Geräusch von elektrischen Haarschneidern zurück.

     

    Der klassische Buzz Cut hat eine einheitliche Länge und ist damit der einfachste Haarschnitt für zuhause. Er wird oft auch mit einem Taper oder einem Fade kombiniert. Dabei wird das Haar an den Seiten noch weiter gekürzt, sodass fließende Übergänge entstehen.

    Sollte ich mir einen Buzz Cut stylen?

     

    Das hängt natürlich ganz von deinen Wünschen und Vorlieben ab. Wenn du dich grundsätzlich fragst, ob du dir einen Buzz Cut selber rasieren kannst, dann bedeutet dies, dass du zumindest mit dem Gedanken spielst. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hier einige der Vorteile eines Buzz Cuts:

     

    • Buzz Cuts sind einfach zu pflegen. Die Haarwäsche geht schnell und einfach. Außerdem sieht ein Buzz Cut so gut wie nie unordentlich aus.
    • An windigen Tagen oder beim Sport fliegen dir keine Haare ins Gesicht.
    • Mit einem Buzz Cut siehst du nicht nur cool aus, du fühlst dich auch so. Apropos cool: An heißen Tagen hilft dir dieser Kurzhaarschnitt, einen kühlen Kopf zu bewahren.
    • Wenn du Haare verlierst, kannst du mit einem Buzz Cut die Kontrolle übernehmen und einen gleichmäßigen Look erzielen.
    • Wenn du dein Haar kurz rasierst, stehen deine Gesichtszüge klar im Mittelpunkt.

     

    Dennoch kann ein Kurzhaarschnitt auch Nachteile haben. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest, bevor du dich ans Buzz Cut schneiden machst:

     

    • Du musst deinen Buzz Cut alle ein bis zwei Wochen zurückschneiden. Wenn du nicht so regelmäßig zum Friseur gehen willst, solltest du dir überlegen, in Zukunft deine Haare selber zu schneiden. Ein Buzzcut ist ideal dafür.
    • Ein Kurzhaarschnitt hält dich an heißen Tagen kühler. Bedenke aber gleichzeitig, dass dir diese zusätzliche Isolierung im Winter vielleicht fehlt.
    • Mit einem Kurzhaarschnitt hast du nicht mehr viel Haar zum Stylen. Wenn du dein Haar gerne auf verschiedene Arten trägst, kann dich ein Buzz Cut einschränken. Allerdings gibt es eine ganze Welt von Hüten, Caps, Mützen und sonstige Accessoires. Und da deine Haare bei einem Buzz Cut regelmäßig nachwachsen, kannst du auch mit Haarfärbung experimentieren.

     

    Hast du dich doch gegen diesen Kurzhaarschnitt entschieden und willst stattdessen mit einer anderen Frisur experimentieren? Dann bleibt die Frage, welche das sein könnte. Unser Leitfaden für die passende Frisur hilft dir bei der Entscheidung.

    Wie kann ich mir einen Buzz Cut selber rasieren?

     

    Wie bereits erwähnt, musst du deinen Buzz Cut regelmäßig nachschneiden. Umso wichtiger also, dass du weißt, wie. Vor allen Dingen, um deine Haare selber zu schneiden. Der Buzzcut ist aber glücklicherweise eine ziemlich unkomplizierte Frisur. Sich selbst einen Buzz Cut zu stylen ist daher gar nicht so schwierig. Hier erfährst du, wie du dir einen Buzz Cut selber schneiden kannst:

     

    1. Wasche und trockne dein Haar.
    2. Je kürzer dein Haar ist, desto einfacher kannst du deinen Buzz Cut selber rasieren. Sind deine Haare bereits etwas länger, stutze sie zunächst mit einer Schere. Da du sie anschließend sowieso kurz rasierst, brauchst du nicht hundertprozentig genau oder gleichmäßig zu schneiden.
    3. Schnappe dir deinen Haarschneider und stelle die gewünschte Haarlänge ein. Wenn du dir noch nicht sicher bist, denke daran, dass du deine Haare nicht einfach wieder verlängern kannst. Insofern solltest du eher mit einer längeren Haarschneidestufe anfangen. Entscheide dann, wie es dir gefällt und gehe dann gegebenenfalls eine Stufe kürzer. Mit dem Philips Hairclipper Series 9000 kannst du präzise Längen in Schritten von 0,1 mm schneiden.
    4. Nebenbei bemerkt: Wenn du an deinen Haarschneider einen Kammaufsatz anbringen musst, um die Länge zu wählen, bezieht sich die Stufe auf die Haarlänge, die du stehen lässt. Wenn also beispielsweise die Stufen 8 bis 14 angegeben sind, kannst du mit diesem Aufsatz und den Feineinstellungen des Haarschneiders Haarlängen zwischen 8 und 14 Millimetern erzielen.
    5. Stelle sicher, dass du deine Buzz Cut Styles immer vor dem Spiegel rasierst. Außerdem ist ein Handspiegel nützlich, damit du einen guten Blick auf deinen Hinterkopf werfen kannst.
    6. Stutze das Haar am Hinterkopf und an den Seiten mit gleichmäßigen Aufwärtsbewegungen. Nimm dann den Oberkopf in Angriff. Schere hier gegen den Strich.
    7. Überprüfe dein Ergebnis im Spiegel oder bitte eine andere Person, einen Blick auf deinen frisch rasierten Buzz Cut zu werfen. Wenn du Unebenheiten entdeckst, gehe noch einmal sorgfältig mit dem Haarschneider drüber.
    8. Bringe alle Ränder in Ordnung und vergiss die Nackenpartie nicht. Dir selbst wird nicht auffallen, dass du eine Stelle übersehen hast, anderen Leuten dagegen schon.

     

    Und das war's schon: Der Buzz Cut für Männer zum selber schneiden. Nun kannst du deine neue, pflegeleichte Frisur genießen.

    Siehe unten ↓

    Empfohlene Produkte

    Buzz Cut Anleitung für den Besuch beim Friseur

     

    Wenn du dich dafür entscheidest, deine Haare von einem Friseur schneiden zu lassen, bittest du einfach um eine bestimmte Länge für den Buzz Cut. Oftmals kannst du dem Profi für die gewünschte Länge auch einfach per Hand einen Abstand anzeigen.

     

    Zum Verständnis, wie Hairstyle-Profis die Haarlänge mit einem Haarschneider erzielen: Wir haben bereits erwähnt, dass die Nummerierung der Haarschneideaufsätze der Länge entspricht, die stehen bleibt. Sie gibt also nicht an, wie viel abgeschnitten wird.Dasselbe Prinzip gilt für das Stutzen von Barthaar. Verwendet dein Friseur oder deine Friseurin beispielsweise einen Philips BT9000 Prestige, sind feine Abstufungen zwischen 0,4 bis 10 mm möglich. Insofern kannst du deinen Bart vom Profi perfekt auf Buzz Cut Styles abstimmen lassen.


    Wenn du dich irgendwann entscheidest, deinen Buzz Cut herauswachsen zu lassen, kann er in der Zwischenzeit ein wenig wild aussehen. Um das in den Griff zu bekommen, solltest du das Haar im Nacken, am Hinterkopf und an den Seiten kurzhalten, während das Haar oben nachwächst.

    Reine Männersache

    Egal, was du suchst: Trimmen, Stylen, Rasieren… Philips bietet das richtige Werkzeug

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.