0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    So stylst du einen Bleistiftbart in 7 einfachen Schritten

    Der Bleistiftbart, auch Pencil Moustache genannt, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dieser dünne, stilvolle und präzise definierte Streifen Gesichtsbehaarung wird oft mit der Schnurrbart-Ära der 1920er Jahre in Verbindung gebracht, bietet aber auch eine kühne, unverwechselbare Ästhetik in den heutigen Zeit und ist deshalb bei Männern eine der beliebten Schnurrbartformen.


    Ganz gleich, ob du dich vom zeitlosen Charme des berühmten Bleistiftbartes angezogen fühlst, oder dich für die modernere Variante des Pencil Moustaches interessierst, dieser Leitfaden zeigt dir, wie du diesen kultigen Look auch selbst hinbekommst.

    Was ist der Bleistiftbart-Stil?

     

    Ein Bleistiftbart ist ein dünner Schnurrbart, der sich durch eine sauber getrimmte Haarlinie auszeichnet, die knapp über der Oberlippe sitzt. Der klassische Bleistiftbart sieht fast so aus, als wäre er mit einem Bleistift gezeichnet worden, daher kommt auch der Name.

    Ist ein Bleistiftbart der richtige Bart für dich?

     

    Bevor du loslegst, solltest du überlegen, ob der Bleistiftbart zu deiner Gesichtsform, deinem Haartyp und deiner allgemeinen Ästhetik passt. Dieser dünne Schnurrbart eignet sich am besten für Menschen mit dunkler, dichter Gesichtsbehaarung, da sich der Bleistiftbart dadurch deutlicher von der Haut abhebt.


    Wenn du eine Vorliebe für Vintage-Mode und Retro-Styles hast, oder dich gerne vom Stil der 1920er Jahre inspirieren lässt, könnte dir dieser Bartstil besonders gut gefallen. Allerdings gibt es auch viele modernere Varianten dieses Retro-Looks, wie zum Beispiel den Bleistiftbart mit einem Ziegenbart zu kombinieren.


    Du solltest auf jeden Fall daran denken, dass dieser Stil Präzision und regelmäßige Pflege erfordert, was ihn ideal für jemanden macht, der Freude bei der Bartpflege hat. 

    Wähle deine Pencil Moustache-Variante

     

    Bleistiftbart ist nicht gleich Bleistiftbart. Je nach deinen Gesichtszügen und deinem persönlichen Geschmack kannst du dich für eine der folgenden Varianten dieses dünnen Oberlippenbarts entscheiden:

     

    • Dünner Bleistiftbart: Eine minimalistische, saubere Linie – ideal für feine und klassische Raffinesse.
    • Dicker Bleistiftbart: Diese etwas kräftigere Variante ist ein wenig dramatischer, ohne dabei seinen eleganten Charme zu verlieren.
    • Geteilter Bleistiftbart: Diese in den 1920er Jahren populäre Version weist in der Mitte eine kleine Lücke auf, die für zusätzlichen Charakter sorgt.
    • Moderner Bleistiftbart: Eine lässigere oder kantigere Variante, die manchmal mit Stoppeln oder anderer Gesichtsbehaarung als Kontrast kombiniert wird.

     

    Wenn du mit diesen Varianten ein bisschen herumexperimentierst, kannst du auch deinen ganz eigenen Stil finden, der zu deiner Persönlichkeit und deinen Pflegegewohnheiten passt.

    Das brauchst du für einen perfekten Bleistiftbart

     

    Um einen gut definierten Pencil Moustache zu kreieren, brauchst du das richtige Pflegewerkzeug. Hier eine Checkliste der wichtigsten Utensilien:

     

    • Ein Präzisionstrimmer oder Barttrimmer
    • Eine kleine, scharfe Pflegeschere für die Feinarbeit
    • Ein hochwertiger Rasierer, um scharfe Kanten zu erhalten
    • Ein Schnurrbartkamm für die Formgebung
    • Bart- oder Schnurrbartwachs (optional, aber hilfreich für das Styling und den Halt)
    • Ein Vergrößerungsspiegel und gute Lichtverhältnisse für die Detailarbeit

     

    Mit dem richtigen Werkzeug kannst du saubere, symmetrische Linien schaffen und beibehalten – das Markenzeichen eines ausgefeilten Bleistiftbartes.

    So kannst du dir einen Bleistiftbart wachsen lassen

     

    Auch wenn es dir für einen schmalen Schnurrbart vielleicht komisch vorkommen mag, beginnt die Reise eines Bleistiftbarts damit, dass du dein Oberlippenhaar zunächst wachsen lässt. Lasse den Bereich mindestens zwei bis vier Wochen lang wachsen, ohne ihn zu stutzen. So erhältst du eine vollere Fläche, auf der du deine ideale Schnurrbartform definieren kannst.


    Auch wenn dein Ziel ein eleganter, dünner Schnauz ist, hast du mit mehr Haaren am Anfang die Flexibilität, mit Breite, Kurven und Kanten zu experimentieren. Vermeide es in dieser Wachstumsphase, deinen Schnurrbart zu formen oder zu trimmen. Konzentriere dich darauf, dass sich dein Schnurrbart so gleichmäßig wie möglich ausfüllt. Ungleichmäßiges Wachstum kann das Erreichen eines symmetrischen Schnurrbartes erschweren, daher ist in dieser Phase Geduld gefragt.


    Sobald dein Gesichtshaar dicht genug ist, kannst du deinen Schnurrbart in Form bringen und definieren.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Formen eines Pencil Moustaches

     

    Folge diesen Schritten, um deinen idealen Bleistiftbart zu formen:

     

    1. Reinige und trockne dein Gesicht: Beginne mit frisch gewaschener, trockener Haut. Das sorgt dafür, dass dein Trimmer und dein Rasierer gut und sicher gleiten.
    2. Kämme deinen Schnurrbart: Verwende einen feinzinkigen Schnurrbartkamm, um die Haare zu glätten. Dadurch wird dein natürliches Wachstumsmuster hervorgehoben und verirrte Haare werden freigelegt.
    3. Skizziere die Form: Lege fest, wo dein Bleistiftbart beginnt und endet. Traditionelle, schmale Bärte aus den 1920er Jahren sitzen oft knapp über der Oberlippe in einem feinen, geraden Streifen, der manchmal in der Mitte geteilt ist.
    4. Trimme die Ränder: Verwende einen präzisen Trimmer wie den Philips All-in-One Trimmer. Mit seinen selbstschärfenden Stahlklingen kannst du die obere und untere Kante deines Schnurrbartes präzise nachzeichnen und so ein glattes, hervorragendes Ergebnis erzielen. Für einen klassischen, schmalen Schnurrbart solltest du die Breite minimal halten. Wenn du einen dichten Bleistiftschnurrbart bevorzugst, solltest du etwas mehr Volumen beibehalten.
    5. Rasiere dich um den schmalen Schnurrbart herum: Rasiere mit einem sauberen, scharfen Rasierer vorsichtig die Bereiche oberhalb und unterhalb der getrimmten Linien. Dieser scharfe Kontrast definiert und betont den Schnurrbart.
    6. Mit der Schere nacharbeiten: Schneide alle ungleichmäßigen oder langen Haare mit einer Bartschere zurecht. Hier ist Präzision gefragt, um Symmetrie und Sauberkeit zu gewährleisten.
    7. Optionales stylen: Falls gewünscht, trage etwas Schnurrbartwachs auf, um deinen Schnurrbart zu formen und zu fixieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du einen modernen Bleistiftschnurrbart oder eine stilisierte Variante kreieren möchtest.


    Nimm dir für diesen Vorgang Zeit. Hastiges Arbeiten kann zu ungleichmäßigen Linien oder versehentlichem Überschneiden führen. Ein Vergrößerungsspiegel und gute Beleuchtung machen den Unterschied aus.

    So pflegst du deinen Bleistiftbart

     

    Bei der Pflege eines Bleistiftbartes kommt es auf Beständigkeit an. Hier einige wichtige Tipps, wie du deinen Schnurrbart in top Form behältst:

     

    • Trimme ihn täglich oder alle paar Tage: Die Ränder eines Bleistiftbartes können schnell auswachsen. Je nachdem, wie schnell dein Haar wächst, solltest du regelmäßig deinen Bleistiftbart rasieren beziehungsweise trimmen, damit die klaren Kanten bestehen bleiben.
    • Rasiere die umliegenden Bereiche regelmäßig: RWenn du die Haut um deinen Bleistiftbart rasiert hältst, wird der Kontrast verstärkt und selbst ein dünner Schnurrbart kommt besser zur Geltung.
    • Versorge deine Haut mit Feuchtigkeit: Regelmäßiges Rasieren kann die Haut reizen, verwende daher ein beruhigendes Aftershave oder eine Feuchtigkeitscreme.
    • Kämme und wachse bei Bedarf: Ein Schnurrbartkamm sorgt dafür, dass die Haare in Form bleiben, und ein wenig Wachs kann den ganzen Tag über für Kontrolle sorgen, insbesondere bei stärker gestylten Varianten.


    Von seinen Wurzeln in der Schnurrbart-Szene der 1920er Jahre bis zu seiner aktuellen Renaissance, macht der berühmte Bleistiftbart nach wie vor einen starken Eindruck. Ob du dich für einen dünnen Oberlippenbart entscheidest, der subtilen Charme versprüht, oder für einen kräftigen, dicken Bleistiftbart, der aus der Masse heraussticht – der Schlüssel zum Erfolg liegt in Geduld, Präzision und Routine.

    A young brown-haired man shaves the hair on his neck with a Philips razor.

    Rasieren und Pflegen für Männer

    Finden Sie das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.