0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Die Psychologie der Bärte oder warum Männer Bart tragen

    Lesezeit: 5 Min.

    Zwei junge Männer mit Bärten und eine Frau umarmen sich und lächeln.

    Wusstest du, dass dir ein Bart Superkräfte verleihen kann? Okay, du wirst wahrscheinlich nicht übernatürlich stark werden oder die Fähigkeit zu fliegen erlangen, aber ein wenig Gesichtsbehaarung kann die Wahrnehmung anderer von dir deutlich verändern. Und was noch wichtiger ist, sie kann verändern, wie du dich selbst siehst.


    Von den Werten alter Kulturen bis hin zu möglichen Verbindungen zur Fruchtbarkeit – ein Bart könnte genau das sein, was du brauchst, um deinen Alltag umzukrempeln. Lies weiter, um zu verstehen, warum Männer Bart tragen, wie die Psychologie und die Wahrnehmung der Menschen aussieht und wie deine Gesichtsbehaarung dich verändern kann.

    Bartträger und die Psychologie der Bärte

     

    Warum haben Männer einen Bart? Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen. Einige genießen die befreiende Routine des Trimmens, Kantenschneidens und Rasierens, während andere sich vielleicht vom neuesten Bartstil ihres Lieblingspromis inspirieren lassen. Darüber hinaus gibt es auch eine Reihe psychologischer Faktoren, die Männer dazu veranlassen, einen Bart zu tragen.

     

    Historisch gesehen haben Bärte im Leben von Männern schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Im alten Ägypten galt ein gepflegter Bart als Zeichen eines hohen Status. Pharaonen nutzten ihre Gesichtsbehaarung als Zeichen ihrer Macht. Dies war von so großer Bedeutung, dass die weibliche Pharaonin Hatschepsut während ihrer Herrschaft sogar einen falschen Bart trug – zwei Jahrzehnte lang zeigte sie sich mit künstlichen Barthaaren, um ihre Macht zu unterstreichen.1

     

    Bei der Frage, warum Männer Bart tragen, solltest du diese alten Werte nicht außer Acht lassen. Die Vorstellung, dass Autorität mit Gesichtsbehaarung verbunden ist, hat sich in der Psychologie der Menschen festgesetzt und ist auch nach Tausenden von Jahren noch aktuell. Heute gelten Männer mit kräftigen Bärten als maskuliner, dominanter und eindrucksvoller. Sie werden von ihrer Umwelt oft als Autorität wahrgenommen.2

     

    Bartträger und die Psychologie des Barts könnte auch auf sozialen Bindungen beruhen. Es gibt Beispiele aus vergangenen Jahrhunderten, nach denen sich Soldaten und Krieger gemeinsam einen Bart wachsen ließen. Außerdem existieren neuere Beispiele wie die von Sportmannschaften (wie die amerikanische Baseballmannschaft Boston Red Sox), die sich vor einem entscheidenden Moment in ihrer Saison eine Gesichtsbehaarung zulegten.3

     

    Ein Bart kann Vorteile für dein soziales Leben haben, nämlich:

     

    • Maskulines Erscheinungsbild
    • Bessere Eignung für Machtpositionen (z. B. in Führungsrollen)
    • Verstärkung des Gemeinschaftsgefühls in Gruppen

    Macht ein Bart attraktiver?

     

    Abgesehen von der tiefenpsychologischen Bedeutung von Bärten mögen viele Menschen das Aussehen von Gesichtsbehaarung. Im Allgemeinen finden Frauen Männer mit Bart attraktiver gegenüber Männern ohne Bart.

     

    Aber warum ist ein Bart attraktiv? Ein möglicher Grund ist der Zusammenhang zwischen robuster Gesichtsbehaarung und wahrgenommener Fruchtbarkeit. Männer mit Bartstoppeln wirken auf ihr Umfeld attraktiver.4 Dieser Zusammenhang kommt zustande, weil für das Wachstum eines Bartes Testosteron benötigt wird – ein Hormon, das mit der männlichen Fruchtbarkeit in Verbindung steh: Je buschiger dein Bart, desto mehr Testosteron fließt nach Ansicht der Menschen durch deine Adern. Es liegt sozusagen in unserer Natur.

     

    Natürlich gelten solche Vorlieben nicht für jeden. Auch unterschiedliche Kulturen und Gesellschaften haben unterschiedliche Vorlieben. So ist beispielsweise ein Bart in der Sikh-Kultur vor allem eine religiöse Verpflichtung.5

     

    Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht jeder den gleichen Stil der Gesichtsbehaarung mag. Bei der Frage „warum ist ein Bart attraktiv?" stellt sich oft heraus, dass Frauen einen dichten Dreitagebart gegenüber allen anderen Bartformen bevorzugen. Dies schließt Vollbärte und leichte Stoppeln ein.6 Interessanterweise ziehen Männer, wenn sie die Gesichtsbehaarung anderer Männer beurteilen sollen, ein glatt rasiertes Aussehen vor. Leichte Stoppeln liegen knapp dahinter.7

     

    Wenn du also als Bartträger Psychologie für dich einsetzen möchtest, um dein Aussehen zu verbessern, solltest du eine gute Styling-Routine haben, um deinen Bart unter Kontrolle zu halten. Mit dem Philips 9000 Prestige hast du die volle Kontrolle über deine Bartlänge und kannst mit dem leicht verstellbaren Regler zwischen 30 verschiedenen Einstellungen wechseln

    Siehe unten ↓

    Empfohlene Produkte

    Warum tragen Männer Bärte?

     

    Abgesehen davon, was Bärte in der Gesellschaft bedeuten, gibt es noch andere Antworten auf die Frage „warum haben Männer einen Bart?" Die Psychologie legt nahe, dass Gesichtsbehaarung für Männlichkeit und Dominanz steht. Allerdings haben wir uns noch nicht damit beschäftigt, wie ein Bart das Selbstwertgefühl verändern kann.

     

    Viele Männer finden, dass Gesichtsbehaarung ihr Selbstbewusstsein stärkt. Ein Bart kann Merkmale verbergen, die dich verunsichern könnten, wie Narben, Pickel und sogar die Form deines Kiefers oder Kinns. Mit einem Bart hast du die Kontrolle über dein Aussehen, wodurch du dich attraktiver fühlen und dein Selbstwertgefühl steigern kannst.

     

    Wenn man die psychologischen Aspekte von Gesichtsbehaarung kennt, wird deutlich, dass die Wahrnehmung anderer auch dein Selbstbewusstsein stärken kann. Wenn die Menschen um dich herum dich als dominant und weise ansehen, wird es nicht lange dauern, bis du es auch selbst fühlst.

    Entscheidung für den Bart: Vorteile und Pflegetipps

     

    In der gesamten westlichen Welt erleben Bärte ein Comeback. Angesichts der sozialen Vorteile eines Bartes ist es nicht schwer zu verstehen, warum. Also, Bart oder nicht Bart? Das ist hier die Frage.

     

    Unabhängig von den Meinungen anderer sollte die Art und Weise, wie du deine Gesichtsbehaarung stylst, ganz von deinen persönlichen Vorlieben abhängen. Wenn du dich mit ein paar Stoppeln schick fühlst, kann die entsprechende Bartpflege für den modernen Berufstätigen dafür sorgen, dein Selbstvertrauen am Arbeitsplatz zu stärken. Letztlich geht es nur darum, wie du dich mit deinem Aussehen fühlst. So einfach ist das.

     

    Wenn du dich für Gesichtsbehaarung interessierst, aber nicht sicher bist, wie du anfangen sollst, schau dir zur Inspiration beliebte Bartstile an. Wir empfehlen außerdem, in ein paar zuverlässige Werkzeuge zu investieren, mit denen du mit deinem Look herumspielen kannst, bis du deinen Gesichtsbehaarung perfektioniert hast.

     

    Beginne mit dem Philips OneBlade 360 mit App-Anbindung. Die einzigartige OneBlade-Technologie macht diesen Rasierer zu einem vielseitigen Gerät für jede Haarlänge. Die Verbindung zur Philips Daily Care App ermöglicht dir die Vorschau verschiedener Looks und du erhältst personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage deiner derzeitigen Bartpflege. Er ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und passt sich an deinen Look an – für eine Gesichtsbehaarung, auf die du stolz sein kannst.

     

     

    Quellen:

    1 Hatschepsut – die mächtigste Frau Ägyptens, Deutschlandfunk Kultur
    2 Bärte sorgen für attraktive, kompetente und männliche Erscheinung, Forschung und Wissen
    3 Five Reasons Why the Red Sox Grew Their Beards, PsychologyToday
    4 Männer mit Bart wirken attraktiver, kompetenter und männlicher - sagen Wissenschaftler, Business Insider
    5 Haariger Glaubens-Beweis: Was den Bart und Religion verbindet, Eric Barbier
    6 Diese Bärte finden Frauen sexy, GQ
    7 Preferences of men’s facial hair from the perspective of both sexes, National Library of Medicine

    Reine Männersache

    Egal, was du suchst: Trimmen, Stylen, Rasieren… Philips bietet das richtige Werkzeug

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.