Viele Bartformen geben dir ein maskulines Aussehen. Besonders naturburschenhaft kommen üppige Vollbärte oder auch Drei-Tage-Bärte daher. Ein verwegener Look ist aber keineswegs gleichbedeutend mit ungepflegt. Eine gründliche Reinigung ist das eine, den Bart an Konturen der Halslinie trimmen das andere. Wir haben dir einige Tipps zusammengestellt, damit du deinen Bart perfekt in Form halten kannst.
Wenn du dir einen Bart wachsen lässt, insbesondere einen Vollbart, dann ist es sicherlich verlockend, ihn beim Duschen kurz zu waschen, danach abzutrocknen und es damit gut sein zu lassen. So würdest du den größten Vorteil gegenüber einer Glattrasur genießen – keine Extra-Arbeit zu haben. Der Haken an dieser Strategie ist, dass deine Gesichtsbehaarung mit der Zeit mehr und mehr aus dem Ruder läuft, und letztendlich unordentlich oder gar gepflegt aussehen kann. Wie du übrigen jede Art von Bart perfekt trimmen kannst, erfährst du hier. Daher solltest du deinen Rasierer nicht aus dem Fenster werfen, sondern trotzdem griffbereit halten. Ein gepflegter Look bei üppigem Bartwuchs wie einem Vollbart oder auch einem Drei-Tage-Bart entsteht nämlich durch saubere Konturen. Das leuchtet besonders für die Wangenpartien ein. Allerdings solltest du deinen Bart auch am Hals rasieren, um ihm Form zu geben. Ungezähmter Bartwuchs am Hals kann zudem auftragen und wie ein Doppelkinn wirken.
Es ist nicht allzu schwierig, auf den Wangen und um den Mund den Bart zu rasieren. Hals und Kinn dagegen erfordern durch Kurven, Kanten und schlecht sichtbare Partien etwas mehr Übung, um Rasurwunden zu vermeiden. Zudem solltest du nicht mit voller Kraft voraus losrasieren, sondern ein paar Schritte beachten, um zu einer sauberen Bartkontur am Hals zu kommen:
Vor jeder Rasur ist es sinnvoll, Gesicht und Bart zu waschen, um die Poren zu öffnen. Vermeide aber, dich nach allzu ausgiebigem Duschen oder Baden zu rasieren, da deine Haut dann wiederum zu empfindlich ist und es eher zu Hautirritationen kommen kann. Wie du diese vermeidest, erklären wir dir in diesem Artikel. Wenn du ausschließlich den Bart am Hals schneiden willst, kann du deine Rasiercreme oder Gel einfach ein paar Minuten einwirken lassen, bevor du loslegst.
Ob du eher nass oder trocken rasierst, hängt von deiner Präferenz ab. Du brauchst dir aber kein ganzes Rasierarsenal anlegen. Du kannst einfach den Philips OneBlade verwenden, der nicht nur Nass- und Trockenrasur ermöglicht, sondern auch perfekt für die Bartkonturen an der Halslinie geeignet ist und verschiedene Längenaufsätze für Übergänge mitbringt. Je nachdem, wie lang dein Bart bereits ist, kann auch der Einsatz eines Langhaarschneiders sinnvoll sein.
Du kannst unter dem Kinn zum Hals hin ein U oder ein V rasieren, um eine saubere Kontur zu erreichen. Achte darauf, dass sie nicht zu weit oben am unteren Kiefer beginnt, also deutlich sichtbar ist, da dies eher seltsam aussieht. Zu weit unten angesetzt, kann dein Bart umgekehrt schnell wildwüchsig wirken. Überlege dir außerdem, ob du eine klare Kante oder einen abgestuften Übergang erzielen möchtest.
Stelle dich frontal vor den Spiegel und heben deinen Kopf seitlich an, um einen guten Blick auf die zu rasierende Halspartie zu bekommen. Beginne nicht direkt an der gewünschten Konturenlinie, sondern arbeite dich vorsichtig von außen heran. Auf diese Weise kannst du besser vermeiden, versehentlich Ecken in die Kontur zu schneiden.
Für die eigentliche Rasur am Hals solltest du in Haarwuchsrichtung trimmen, um Rasurbrand zu vermeiden. Die Haut am Hals reagiert nämlich schnell empfindlich. Von zu hastigem Vorgehen raten wir daher ab. Nimm dir Zeit, um gründlich und vorsichtig zu rasieren.
Selbst wenn du lediglich deinen Vollbart an der Halslinie gestutzt hast, solltest du ihn anschließend pflegen. Als erstes solltest du den Bart und die soeben rasierten Hautpartien nicht grob trockenrubbeln, sondern tupfen. Ein klassisches After Shave, eine sanfte Lotion oder ein Balsam helfen anschließend der durch die Rasur gereizten Haut, sich zu entspannen. Danach kann eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme sinnvoll sein. Den Bart selbst pflegst und stylst du mit einem Bartöl, Pomade oder ähnlichen Produkten, die zum gewünschten Look führen.
Wenn du dir zum ersten Mal einen Bart wachsen lässt und die Konturierung des Bartes am Hals Schwierigkeiten bereitet, dann kannst du zum Einstieg einen kundigen Herrenfrisör aufsuchen. So hast du eine gute Grundlage. Schau dir auch an, wie dieser deinen Bart an Halslinie und Kinn stutzt. So kannst du dir die ein oder andere Technik abgucken und zuhause mit dem Philips OneBlade selbst anwenden.
OneBlade Pro 360
Face + Body
QP6652/30
OneBlade 360
Face
QP2734/20
Egal, was du suchst: Trimmen, Stylen, Rasieren… Philips bietet das richtige Werkzeug
You are about to visit a Philips global content page
Continue