Hamburg und Be'er Sheva, Israel – Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) und DiA Imaging Analysis Ltd., ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-basierten Ultraschallanwendungen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen.1 Automatisierte Lösungen sollen Klinikerinnen und Kliniker dabei unterstützen, eine höhere diagnostische Sicherheit und betriebliche Effizienz zu erreichen – unabhängig von ihrer Erfahrung. Ein weiteres Ziel ist es, die Verfügbarkeit der Point-of-Care-Sonographie sowohl innerhalb als auch außerhalb des Krankenhauses zu verbessern.
Die Technologie von DiA basiert auf Mustererkennung, Deep Learning und maschinellen Lernalgorithmen, die das menschliche Auge imitieren. „Aufgrund der hervorragenden Bildqualität und der Möglichkeit, mit Smartphones und Tablets zu arbeiten, werden die Ultraschallsysteme von Philips allseits als fortschrittliche Lösungen für die Point-of-Care-Bildgebung geschätzt. Sie sind die ideale Plattform für den Einsatz automatisierter KI-basierter Analysen, die den Anwendenden helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Davon profitieren auch und vor allem die Patientinnen und Patienten“, erklärt Hila Goldman-Aslan, CEO und Co-Gründerin von DiA Imaging Analysis Ltd.