Hamburg – Warum mehrere Geräte haben, wenn es eines gibt, das alles kann? Philips Domestic Appliances bringt mit dem Air Performer der Serie 8000 einen Luftreiniger heraus, der seine starke Reinigungsleistung mit effektiven Kühl- und Wärmefunktionen kombiniert und dabei besonders energieeffizient arbeitet. Mit seinem verstellbaren Luftstrom von bis zu 350 Grad kühlt er an heißen Tagen kraftvoll, konstant und sauber wie eine frische Windböe. Ist die Zimmertemperatur zu kühl, heizt er sich durch PTC-Keramiktechnologie innerhalb von drei Sekunden auf. Die Zimmerwärme lässt sich manuell durch zehn unterschiedliche Heizstufen oder bequem im energiesparenden Automatikmodus regulieren. Zudem reinigt der Air Performer selbst große Räume mit bis zu 70 m² gründlich von Allergenen wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben sowie Staub, Viren und Bakterien. Der Aktivkohlefilter entfernt schädliche Gase, unangenehme Gerüche und andere Verschmutzungen. „Im Alltag wünschen wir uns smarte Produkte, die uns Aufgaben abnehmen und einen echten Mehrwert bieten“, erläutert Kristina Neijssen, Marketing Manager Air DACH bei Philips Domestic Appliances. „Deswegen haben wir den Air Performer mit künstlicher Intelligenz ausgestattet. Er erkennt automatisch die Luftbeschaffenheit und gleicht sie aus, lernt über die Zeit dazu und passt sich an die Bedürfnisse seiner Nutzer*innen an“, führt Neijssen weiter aus.
Er analysiert Geruchsdaten, Raumgröße und Nutzungsmuster und dank der KI-gestützten Self-Adaptive-Technologie reinigt, kühlt und heizt er nur bei Bedarf, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Darüber hinaus erwärmt er einen Raum bis zu 30-mal schneller⁴ und effizienter⁵ als ein herkömmlicher Gasheizkörper. Praktisch: Sein Lichtsensor erkennt, wenn es dunkel ist und schaltet dann automatisch die Beleuchtung aus. Die Modi des Multitalents können je nach Wunsch zum Einsatz kommen. Im Ruhemodus operiert der Air Performer besonders flüsterleise, im Automatikmodus hält er den Geräuschpegel ebenfalls niedrig und lernt parallel, wann welcher Modus am besten in den Tagesablauf passt. Seine intelligenten AeraSense Sensoren überprüfen die Raumluft kontinuierlich und melden die Ergebnisse in Echtzeit, um sofort auf erhöhte Verschmutzungswerte zu reagieren. Sowohl die Digitalanzeige als auch die Air+ App zeigen Feinstaub, Allergene, Gase, Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Philips Air Performer 8000 Series 3-in-1-Luftreiniger – AMF870/15
¹ Berechnet nach dem Teststandard NRCC-54013 mithilfe des CADR-(Zigarettenrauch-)Resultats, gemäß GB/T18801-2015 geprüft. ² Aus der Luft, die den Filter passiert, getestet mit NaCl-Aerosol durch IUTA gemäß DIN71460-1. ³ Aus der Luft, die den Filter passiert. Mikrobenreduktionstest in einem unabhängigen Labor mit Gerät im Turbomodus für 1,5 h in einer Testkammer, die mit Aerosolen des humanen Coronavirus (HCOV-229E) kontaminiert war. ⁴ Simulation mit einem Einzelzimmer 30m3, 18C bis 20C auf 1,5m Höhe, Air Performer vs. Zentralheizung (basierend auf Gaskessel). ⁵ Bis zu 30 % weniger kWh zum Aufheizen und Aufrechterhalten einer Temperatur von 20 °C. Gas kann pro kWh billiger sein als Strom ⁶ Berechnet nach dem Teststandard NRCC-54013 mithilfe des CADR-(Zigarettenrauch-)Resultats, gemäß GB/T18801-2015 geprüft. ⁷ Unabhängig laborgetestet mit NaCl-Aerosol. ⁸ Unabhängig laborgetestet im Turbomodus für 1,5 h mit Aerosolen des humanen Coronavirus (HCOV-229E). ⁹ Philips Luftreiniger besitzen mit einem NanoProtect HEPA-Filter eine höhere Luftreinigungsrate und Energieeffizienz als mit einem HEPA H13 Filter, getestet nach GB/T 18801. ¹⁰ Simulation mit einem Einzelzimmer 30m3, 18C bis 20C auf 1,5m Höhe, Air Performer vs. Zentralheizung (basierend auf Gaskessel). ¹¹ Bis zu 30 % weniger kWh zum Aufheizen und Aufrechterhalten einer Temperatur von 20 °C. Gas kann pro kWh billiger sein als Strom.
Philips Domestic Appliances hat ein klares, überzeugendes Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen vier Wände in ein Zuhause zu verwandeln. Das Unternehmen bietet innovative, digitale Produkte in den Bereichen Küchengeräte, Kaffee, Kleidungs- und Haushaltspflege an. Zu den erfolgreichsten Produkten gehören der Airfryer, der Kaffeevollautomat mit LatteGo Milchsystem, die Dampfbügelstation PerfectCare Elite, die Luftreiniger und der kabellose Staubsauger SpeedPro Max. Philips Domestic Appliances hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist in mehr als 100 Ländern mit einer globalen Innovations-, Produktions- und Handelspräsenz aktiv. Das Unternehmen beschäftigt etwa 7.000 Mitarbeitende und ist ein ehemaliger Geschäftsbereich von Royal Philips. Mehr über Philips Domestic Appliances im Internet: www.philips.at/a-w/about/news/home