Elevate Ultrasound

 
Ultraschall weitergedacht

Ultraschall weiterdenken: Für Ihre aktuellen und künftigen Herausforderungen

Mehr als nur Diagnosen für eine schnellere Versorgung. Mit hervorragender Bildqualität, einem effizienteren Arbeitsablauf und einer Plattform, die sich an Ihre Anforderungen anpasst, profitieren Sie von einer hohen Diagnosesicherheit und kurzen Untersuchungszeiten. Erleben Sie die Zukunft des Ultraschalls mit EPIQ Elite Elevate und Affiniti Elevate.

Höhere Bildqualität

Optimieren Sie die Bildgebung bei allen klinischen Anwendungen und bei jedem Scan mit einem vielseitigeren und leistungsfähigeren Schallkopf für eine hervorragende Bildschärfe.

Effizienter Arbeitsablauf

Mit Standardisierung zu erstklassigen, reproduzierbaren Ergebnissen in kurzer Zeit.

Mehrwert schaffen

Schöpfen Sie den Wert Ihrer Investition voll aus: Mit einer digital gestützten, zukunftssicheren Plattform, die die gemeinsame Nutzung von Zubehör mit hervorragendem Service und Schulungs-möglichkeiten vereint.

Eine Collage mit Menschen und klinischem Personal mit dem Philips Slogan „Better care for more people“

EPIQ Elite Elevate und Affiniti Elevate setzen neue Maßstäbe in der Bildpräzision.

Hohe Diagnosesicherheit bei Scans und Screenings

Über 100

neue Bildoptimierungen für Scans im gesamten klinischen Spektrum

Schnelle und effiziente Untersuchungen dank weniger repetitiver Bedienschritte. Passen Sie gewebespezifische Presets schnell an, ohne dabei auf Bildparameter wie Tiefe, Verstärkung, Fokus, Kennzeichnung und Abmessungen des Farbdoppler-Bereichs verzichten zu müssen.

53%

besseres Eindringvermögen bei oberflächennahen Anwendungen mit dem Schallkopf mL26-8

Der preisgekrönte Schallkopf mL26-8 ist nun für EPIQ Elite Elevate und Affiniti Elevate Systeme erhältlich und überzeugt bei oberflächennahen Anwendungen mit einer 53% besseren Eindringtiefe. So können Sie von der Schulter bis zu den Fingerspitzen scannen, ohne den Schallkopf wechseln zu müssen.1

50%

schnellere Bildoptimierung mit Quick Launch Presets

Die Elevate Systeme bieten Quick Launch Presets, um die Zeit für die Bildoptimierung bei Abdomen-Untersuchungen um 50% zu verkürzen, damit Sie diese schneller durchführen können.3

Bis zu 60%

kürzere Untersuchungsdauer mit Auto ElastQ Leber-Elastographie

Mit Auto ElastQ lässt sich die Dauer von Leber-Elastographien verkürzen, da zentrale Prozesse automatisiert, Bedienschritte reduziert und die Auswahl der besten Bilder und der ROI-Position optimiert werden.2

Erleben Sie nahtlose Präzision und Effizienz mit einer Plattform, die sich an verschiedene klinische Umgebungen anpassen lässt. So können Sie mit denselben Ultraschallsystemen und Schallköpfen Ihren wachsenden Anforderungen – und denen Ihrer Patient*innen – gerecht werden.

Ein klinischer Mitarbeitender führt bei einem Patienten eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durch.

Klinische Komplexität verringern

Auto ElastQ bietet Innovation bei komplizierten Leberuntersuchungen. Die Technologie erhöht den Patient*innendurchsatz, indem sie die Anzahl der Schritte bei der Erfassung von Scherwellen-Messungen der Leber um bis zu 29% reduziert. Gleichzeitig sorgt sie für zuverlässigere Ergebnisse dank geringerer Messvariabilität zwischen Anwender*innen und Stadien von Lebererkrankungen.2

Bei einer Ultraschalluntersuchung nutzt ein klinischer Mitarbeitender ein Preset zum Starten eines Arbeitsablaufs.

Weniger Klicks, mehr Effizienz

Profitieren Sie von mehr Effizienz durch Automatisierung: Mit innovativen Funktionen wie Quick Launch Presets, farbcodierten Beschriftungen und importierten Piktogrammen, die Ihre Arbeitsabläufe optimieren und Ihre Ultraschalluntersuchungen neu definieren.

Ein klinischer Mitarbeitender führt bei einem Patienten eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durch.

Neue Maßstäbe bei der Bildqualität

Ein klinisches Bild einer Schilddrüse während einer CEUS-Untersuchung

Hervorragende Detailgenauigkeit in Bewegung

Dank einer Reihe von CEUS-Lösungen wie hoher Bildfrequenz, maximalem Sichtfeld und CEUS Auto Scan erzielen Sie in Echtzeit eindeutigere Diagnosen und meistern damit selbst anspruchsvolle CEUS-Untersuchungen.

Ein klinisches Bild eines Fetusherzens auf einem Ultraschallbildschirm

Schnellere Diagnose und Planung von Eingriffen

Mit der FlexVue-Orthogonal-Ansicht lassen sich anatomische Informationen aus 3D-Volumina einfach abrufen. Flow Viewer verbessert die Beurteilung der komplexen fetalen Durchblutung. FlexVue und Flow Viewer unterstützen sowohl die Diagnose als auch die Planung von Eingriffen in der Geburtshilfe und Gynäkologie.

Ein klinischer Mitarbeitender führt eine Mamma-Sonographie durch.

Leistung bei Mamma-Sonographie neu definiert

Erkennen und beurteilen Sie zuverlässig Anomalien mit den Elevate Systemen. Philips ist bestrebt, neue Maßstäbe in der 2D-Mode-Bildgebung zu setzen und die Schallkopfleistung bei allen klinischen Anwendungen zu verbessern. Der Schwerpunkt dieser Systeme liegt daher auf einer höheren Bildschärfe und Detailgenauigkeit bei Mammographien.

Drei Philips Ultraschallsysteme stehen nebeneinander

Für nachhaltigen Mehrwert

Höherer Mehrwert und gesteigerte Effizienz durch kompatible Schallköpfe und eine Benutzeroberfläche für alle klinischen Umgebungen. Rüsten Sie Ihr System für die Zukunft mit Updates nach Bedarf und einer modularen Plattform, die sich an veränderte Anforderungen anpassen und skalieren lässt.

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

Fußnoten
 

* Ausgezeichnet mit dem „Best Innovation Award“ im Bereich Sonographie durch die Journées Francophones de Radiologie (2023)
** Aus Kund*innenaussagen lassen sich nicht die Ergebnisse für andere Fälle ableiten. Ergebnisse für andere Fälle können abweichen.

1. Im Vergleich zum Vorgänger L15-7iO
2. Im Vergleich zur herkömmlichen Philips SWE ElastQ
3. Im Vergleich zur vorherigen Version

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.