Zubehör und Verbrauchsmaterial für das Patientenmonitoring

Entscheiden Sie sich stets für offiziell
validiertes Zubehör

Wir bei Philips bieten Zubehör und Verbrauchsmaterial an, das exakt nach unseren Spezifikationen entwickelt wurde – dabei legen wir größten Wert auf Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit und Zuverlässigkeit. Unser Zubehör und Verbrauchsmaterial wurde sorgfältig geprüft, um den sicheren Betrieb Ihrer Philips Geräte zu unterstützen. Damit Ihre Überwachungslösungen von Philips die Leistung liefern, die Ihre Patienten verdienen, sollten sie nur mit von Philips validiertem Verbrauchsmaterial und Zubehör verwendet werden.

Lächelnde Patientin im Krankenhausbett mit Finger-Sensor für Erwachsene, nichtinvasiver Blutdruckmanschette und EKG-Elektroden

Welche Risiken bestehen bei der Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör und Verbrauchsmaterial?

  • In einigen Fällen kann die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterial, das nicht von Philips getestet und validiert wurde, die Philips Geräte beschädigen. Die Reparaturkosten sind möglicherweise nicht von der Philips Garantie abgedeckt.


Weitere Risiken umfassen möglicherweise:
 

  • ungenaue und unzuverlässige Messwerte und/oder Produktleistung
  • Komplikationen bei der Konnektivität und Unterbrechungen bei der Überwachung
  • Beeinträchtigung der Gerätehardware durch Partikel oder Substanzen aus den nicht validierten Geräten
  • Sicherheitsrisiken wie Überhitzung
  • Gerätefehlfunktionen, die zu gestörten Arbeitsabläufen führen
  • Brand- oder Explosionsgefahr bei Akkus

Grafik Validiert, Verifiziert, Zugelassen

Generisches Monitoringzubehör ist nicht vergleichbar

Patientin auf der Intensivstation, Alar Sensor

Welche Normen erfüllen Verbrauchsmaterial und Zubehör von Philips?


Bevor ein Medizinprodukt auf den Markt gebracht oder für die klinische Erprobung freigegeben wird, muss verifiziert und validiert werden, ob es seiner bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht und die Leistungsversprechen einhält, die den Kunden zugesichert wurden. Wir empfehlen, nur von Philips zugelassenes Zubehör und Verbrauchsmaterial mit unseren Geräten zu verwenden.


Unsere Produkte entsprechen den geltenden Konsensnormen der FDA und den harmonisierten Normen der Europäischen Kommission, die in der Medizintechnikbranche weithin anerkannt und akzeptiert sind, sowie den Vorgaben von Normungsorganisationen wie der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC), der Association for Advancement of Medical Instrumentation (AAMI) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO).

Männlicher Patient, EKG-Elektroden

Wie werden Produkte durch Philips verifiziert und validiert?


Unsere Produkte werden nach hohen Qualitätsstandards entwickelt und bei der Herstellung strengen Verifizierungs- und Validierungsprüfungen sowie einer strikten Qualitätskontrolle unterzogen. Vor der Freigabe für den Markt oder für die klinische Erprobung muss verifiziert und validiert werden, ob das Produkt seiner bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht und die zugesicherten Leistungsversprechen erfüllt. Bei den Tests unserer Produkte werden die Bedingungen simuliert, denen sie später auch in realen medizinischen Einrichtungen ausgesetzt sind. So wird beispielsweise eine Blutdruckmanschette mehreren Aufblas- und Entleerungszyklen unterzogen, und der Stecker durchläuft Zugtests. Bei einigen Produktkategorien wie etwa SpO2-Sensoren werden Benutzerakzeptanztests in klinischen Umgebungen durchgeführt, um Rückmeldungen von Klinikteams zu den Produkten zu erhalten.

Vergleich Autoscan aus und Autoscan an

Warum ist es wichtig, die Kompatibilität zu verifizieren?


Auch wenn ein Produkt zu funktionieren scheint und seine beabsichtigte Aufgabe erfüllt, wenn es an das Philips Gerät angeschlossen ist, können die Messungen ungenau und unwirksam sein. Wir sind von unseren klinischen Messungen überzeugt, weil wir umfangreiche Tests und Validierungsprüfungen an unseren Geräten als End-to-End-System durchführen – vom Monitor bis zum Patienten.

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.