Milchpumpen, die wie Babys die Brust stimulieren

Fütterung für Baby |  5 Minuten Lesezeit

Nachuntersuchung bei der Hebamme

Die Vorteile des Stillens sind offenkundig. Studien haben gezeigt, dass Muttermilch die optimale Ernährung für Säuglinge darstellt und ihre Gesundheit auf kurze und lange Sicht maßgeblich verbessert. Sie fördert nicht nur die Gesundheit1, sondern senkt auch das Mortalitätsrisiko aufgrund von Durchfallerkrankungen und Lungenentzündungen2 und wirkt sich positiv auf Asthma3 und den BMI4 aus. 

 

In einer perfekten Welt würden alle frischgebackenen Mütter so lange stillen können, wie sie möchten. Wenn das Stillen aufgrund einer Frühgeburt, Krankheit oder Trennung vom Baby (insbesondere dann, wenn Mütter wieder arbeiten gehen müssen) nicht möglich ist, können Säuglinge dank Milchpumpen weiterhin mit Muttermilch versorgt werden. Milchpumpen sind außerdem praktische Hilfsmittel beim Stillen. Sie regen den Milcheinschuss an und sorgen für eine gleichbleibende (oder höhere) Milchproduktion.5 

 

Viele Milchpumpen nutzen lediglich Vakuum, um einen Milchfluss anzuregen und variieren in Frequenz und Intensität. Reicht das jedoch aus? Damit Brustpumpen das erreichen, was Babys von Natur aus tun, muss genau untersucht werden, wie der Körper der Mutter auf diese Stimulation reagiert.

Auslösen des MSR

Das Saugen des Babys stimuliert die afferenten Nervenenden in Warzenhof und Brustwarze. Dies signalisiert dem zentralen Nervensystem, Prolaktin (für die Milchproduktion) und Oxytocin (für die Milchsekretion) freizusetzen. 

 

Oxytocin löst die Kontraktion der Milchalveolen aus, was wiederum den Milchfluss in der Brust stimuliert.6–9 Die Milch fließt dann von den Alveolen durch die Brustdrüsen in die Milchgänge der Brustwarze. Dieser Vorgang, der sogenannte Milchspendereflex (MSR) oder Let-down-Reflex, ist wesentlich für die Laktation.10, 11 Der MSR kann auch durch psychosoziale Faktoren ausgelöst werden.

Taktile Stimulation und Saugbewegungen

Studien belegen, dass der MSR durch Säuglinge wesentlich schneller ausgelöst wird, als durch das Vakuum herkömmlicher Milchpumpen. Diese Ergebnisse bildeten die Grundlage für die weiterführende Erforschung der Auswirkungen von Milchpumpen mit (taktiler) Kompressionsfunktion. Diese Untersuchungen beschäftigten sich vorrangig mit der mechanischen Kompression und nicht mit der Stimulation der Sinnesrezeptoren.12–14 

 

Gestützt auf diese Forschungsergebnisse entwickelte Philips Avent eine neue Produktreihe von Milchpumpen sowie die Natural Motion-Technologie, die Saugen mit der taktilen Brustwarzenstimulation durch Kompression verbindet. 

 

2019 sammelte Philips Avent im Zuge einer Community-basierten klinischen Studie in den Niederlanden wertvolle physiologische Daten zur taktilen Stimulation und zu Saugbewegungen von Säuglingen. 

 

Die Ergebnisse lieferten den klinischen Nachweis dafür, dass die neu entwickelten elektrischen Milchpumpen von Philips Avent angenehm und effektiv sind und zudem Mütter dabei unterstützten, einen schnelleren Milchfluss anzuregen. Die Milchejektion konnte dabei in nur 46 Sekunden erreicht werden. 

 

Ein schnellerer Milchfluss schenkt den neuen Müttern nicht nur mehr Selbstvertrauen, sondern ermöglicht auch ein schnelleres Abpumpen. So haben Mütter mehr Zeit, sich um ihr Baby zu kümmern.

Artikel teilen:

Erfahren Sie als Erster mehr über unsere innovativen Lösungen, bevorstehende Veranstaltungen und mehr

Newsletter sign up, Philips Avent Academy for Midwives

Philips Avent Academy Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Informationen in Ihrem Postfach

Melden Sie sich für unseren Newsletter an


Möchten Sie an Produkttests und Marktforschung teilnehmen? Oder Details zu kommenden Veranstaltungen und Webinaren erhalten - und Artikel über neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Philips Avent Academy lesen? Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir schicken Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben!

1. Beteiligen Sie sich an Produkttests und Marktforschung
2. Informieren Sie sich über kommende Veranstaltungen und Webinare
3. Lesen Sie Artikel über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse

* Dies ist ein Pflichtfeld

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Leider ist eine Registrierung nur als freiberufliche Hebamme möglich. Hintergrund sind die gesetzlichen Anti-Korruptions-Vorschriften (insbesondere im Strafgesetzbuch), die es Unternehmen wie Philips verbieten, Amtsträgern oder Angestellten Vorteile zu gewähren, die ihre Arbeit unzulässig beeinflussen könnten. Wir möchten auch in Ihrem Interesse schon jeden bösen Anschein vermeiden. Bitte wenden Sie sich für eine Registrierung an Ihren Arbeitgeber.

*

Literatur

  1. Roberts TJ, Carnahan E, Gakidou E. Can breastfeeding promote child health equity? A comprehensive analysis of breastfeeding patterns across the developing world and what we can learn from them. BMC Med 2013; 11: 254.
  2. Horta BL, Victora CG. Short-term effects of breastfeeding: a systematic review of the benefits of breastfeeding on diarrhea and pneumonia mortality. Genf: Weltgesundheitsorganisation, 2013.
  3. Lodge CJ, Tan DJ, Lau M, et al. Breastfeeding and asthma and allergies: a systematic review and meta-analysis. Acta Paediatr Suppl 2015; 104: 38–53.
  4. Giugliani EJ, Horta BL, de Mola CL, Lisboa BO, Victora CG. Effect of breastfeeding promotion interventions on child growth: a systematic review and meta-analyses. Acta Paediatr Suppl 2015; 104: 20–29
  5. Kent JC, Prime DK, Garbin CP. Principles for Maintaining or Increasing Breast Milk Production. Journal of Obstetric, Gynecologic & Neonatal Nursing. January 2012;41(1):114–21.
  6. Kimura C, Matsuoka M. Changes in Breast Skin Temperature During the Course of Breastfeeding. Journal of Human Lactation. February 2007;23(1):60–9.
  7. Prime DK, Geddes DT, Spatz DL, Robert M, Trengove NJ, Hartmann PE. Using milk flow rate to investigate milk ejection in the left and right breasts during simultaneous breast expression in women. International Breastfeeding Journal. 2009;4(1):10.
  8. Prime DK, Geddes DT, Hepworth AR, Trengove NJ, Hartmann PE. Comparison of the Patterns of Milk Ejection During Repeated Breast Expression Sessions in Women. Breastfeeding Medicine. 19 July 2011;6(4):183–90
  9. Ely F, Petersen WE. Factors Involved in the Ejection of Milk. Journal of dairy science. 1941; 24(3):211-223.
  10. Wambach K, Riordan J. Breastfeeding and Human Lactation. Jones & Bartlett Learning, Burlington, 2016.
  11. Ueda T, Yokoyama Y, Irahara M, Aono T. Influence of psychological stress on suckling-induced pulsatile oxytocin release. Obstet Gynecol. August 1994;84(2):259–62.
  12. Alekseev NP, Ilyin VI, Yaroslavski VK, Gaidukov SN, Tikhonova TK, Specivcev YA, e.a. Compression stimuli increase the efficacy of breast pump function. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology. April 1998;77(2):131–9.
  13. Alekseev NP, Ilyin VI. The Mechanics of Breast Pumping: Compression Stimuli Increased Milk Ejection. Breastfeeding Medicine. September 2016;11(7):370–5.
  14. Kobayashi H, Tsuji T, Awano Y, Mizuno K, Kawamura H, Onuki Z, e.a. Development of the Breast Pump with a Baby-Like Peristaltic Motion. 2008;10.
  15. Basierend auf einer klinischen Produktstudie (n = 40), die 2019 in den Niederlanden durchgeführt wurde, im Vergleich zu den Ergebnissen der früheren Produktversion. Nähere Informationen finden Sie unter www.philips.com/avent. 3. 48,6 Sekunden bis zum MSR durch die elektrische Doppelmilchpumpe.

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.