Interventionstools Gefäße

Wegweiser zum Erfolg

Ähnliche Produkte finden

Unsere Softwarelösungen für detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen.

Eigenschaften
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA || KBA1
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA
Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.
Weitere Informationen
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA || KBA1
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual || KBA1
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual
XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.
Weitere Informationen
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual || KBA1
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.
3D-Modellüberlagerung in der Live-Dur... || KBA1
3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung
Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.
Weitere Informationen
3D-Modellüberlagerung in der Live-Dur... || KBA1
3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.
  • 3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA || KBA1
  • CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual || KBA1
  • 3D-Modellüberlagerung in der Live-Dur... || KBA1
Alle Eigenschaften ansehen
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA || KBA1
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA
Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.
Weitere Informationen
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA || KBA1
3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

3D Gefäßmodelle mit Allura 3D-RA

Durch die Akquisition von Bildern aus nur einer Rotation des Flachdetektorsystems liefert Allura 3D-RA dreidimensionale Einsichten in die vaskuläre Pathologie des Patienten. Allura 3D-RA liefert so detaillierte Einblicke in komplexe Gefäßstrukturen und unterstützt so die Entscheidungsfindung bei der Planung und Qualitätskontrolle interventioneller Eingriffe.
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual || KBA1
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual
XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.
Weitere Informationen
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual || KBA1
CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

CT-artige Bildgebung mit XperCT Dual

XperCT liefert CT-artige Hochgeschwindigkeitsbilder mit Niedrig-Kontrast-Darstellung auf Allura Systemen und ermöglicht hierdurch eine Weichteildarstellung ohne Transport des Patienten in die Radiologie. Zusätzliche Bildoptimierungstechnologien wie die Metall-Artefakt-Reduktion (MAR) oder die BMI-Kompensation verbessern den Bildeindruck zusätzlich. Mit dem neuen XperCT Dual können Sie zwei Rekonstruktionen nebeneinander betrachten.
3D-Modellüberlagerung in der Live-Dur... || KBA1
3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung
Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.
Weitere Informationen
3D-Modellüberlagerung in der Live-Dur... || KBA1
3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

3D-Modellüberlagerung in der Live-Durchleuchtung

Um während des Eingriffs Kontrastmittel zu sparen oder besonders komplexe Gefäßstrukturen besser darzustellen, können Sie diverse 3D-Datensätze (3D-RA Gefäßmodell, XperCT-Bildgebung, CT- sowie MR-Bilder) mit der Live-Durchleuchtung überlagern. Speziell bei der Behandlung von abdominalen Aneurismen können so die Gefäßabgänge ohne Kontrastmittelgabe zu jeder Zeit visualisiert werden.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.