EchoNavigator

Das Beste aus 2 Welten

Ähnliche Produkte finden

Die Behandlung struktureller Herzkrankheiten durch katheterbasierte Verfahren (Mitralclipping, LAA, PFO, TAVI) nimmt zu. Eine optimale Durchführung dieser Eingriffe basiert auf der Verwendung von Ultraschall- und Röntgenbilddaten. Mit unserem EchoNavigator Rel. 2 verbinden Sie erstmalig die Vorteile beider Technologien und erhalten Einblicke, die Sie so noch nie gesehen haben.

Eigenschaften
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.
Weitere Informationen
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.
Weitere Informationen
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.
SmartFusion – besser geht es nicht
SmartFusion – besser geht es nicht

SmartFusion – besser geht es nicht

Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.

SmartFusion – besser geht es nicht

SmartFusion – besser geht es nicht
Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.

SmartFusion – besser geht es nicht

Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.
Weitere Informationen
SmartFusion – besser geht es nicht
SmartFusion – besser geht es nicht

SmartFusion – besser geht es nicht

Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.
  • Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
  • Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
  • SmartFusion – besser geht es nicht
Alle Eigenschaften ansehen
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.
Weitere Informationen
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven
Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Echtzeitsynchronisierung mit mehreren Perspektiven

Mit dem EchoNavigator Rel. 2.0 synchronisieren Sie die Ultraschall- und Röntgenbilder in Echtzeit. So sehen Sie Ihr 2D- oder 3D-Ultraschallmodell aus exakt der gleichen Projektion wie die Röntgenbildgebung. Die originäre Ultraschallansicht wird ihnen zusammen mit der synchronisierten Ansicht, einem von Ihnen am Tisch veränderbaren Modell und mit der Live-Röntgenbildgebung in einer gemeinsamen Darstellung angezeigt. Damit die Orientierung noch leichter fällt, wir der Ultraschallsichtkegel im Röntgenbild eingeblendet.
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.
Weitere Informationen
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation
Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Markieren Sie die Anatomie für Echtzeit-Navigation

Mit dem EchoNavigator können Sie des Weiteren Markierungen setzen, die anatomisch korrekt, in alle weiteren Ansicht übertragen werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Herzareale wie z.B. das Septum im Ultraschallbild markieren und dann automatisch im Röntgenbild eine Navigationshilfe für die Platzierung des PFO-Verschlusssystems erhalten.
SmartFusion – besser geht es nicht
SmartFusion – besser geht es nicht

SmartFusion – besser geht es nicht

Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.

SmartFusion – besser geht es nicht

SmartFusion – besser geht es nicht
Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.

SmartFusion – besser geht es nicht

Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.
Weitere Informationen
SmartFusion – besser geht es nicht
SmartFusion – besser geht es nicht

SmartFusion – besser geht es nicht

Brandneu ist die Funktion SmartFusion. Erstmalig können Sie nun Ihre Ultraschalldaten (2D / 3D) mit der Röntgenbildgebung überlagern. So sehen Sie die Informationen beider Bildgebung in einer einzigen Darstellung und können z.B. bei der Implantation eines Vorhofohrokkluders anhand der Flussdarstellung sofort den korrekten Sitz des Implantats überprüfen.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.