Mit ca. neun Monaten können Sie Ihrem Baby eine größere Vielfalt an Lebensmitteln anbieten. Dazu gehört auch festeres Fingerfood, z. B rohe Gemüsestangen.
Selbst wenn Ihr Baby beim Essen noch Hilfe braucht, sollten Sie es ermuntern, während der Mahlzeiten selbständig zu essen. Mit ein wenig Abwechslung am Esstisch und unterschiedlichen Farben oder Texturen sichern Sie sich das Interesse Ihres Babys am Probieren neuer Lebensmittel.
Vergessen Sie nicht, dass kleine Mägen schnell gefüllt sind. Auch wenn Kinder Energie benötigen, sollten Sie im Allgemeinen auf Mahlzeiten verzichten, die nur aus ballaststoffreichen Lebensmitteln bestehen, z. B. dunkles oder Vollkornbrot.
Fette sind wichtig für den Energiehaushalt und enthalten wichtige Vitamine, z. B. Vitamin A. Bevorzugen Sie deswegen für Kinder unter zwei Jahren Vollmilch, Vollfettkäse und Vollmilchjoghurt.
Im zweiten Lebensjahr kommt es häufig vor, dass Kinder neue Lebensmittel oder solche, die sie bisher problemlos gegessen haben, plötzlich ablehnen. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind diese Phase in späteren Jahren durchmacht, verringern können, wenn Sie ihm jetzt viele verschiedene Gerichte anbieten.
Selbst wenn sie schwierige Esser werden sollten, lernen Kinder im Endeffekt meist doch, das zu essen, was ihre Eltern und andere Kinder essen. Es ist daher empfehlenswert, dass Sie Ihre Mahlzeiten so oft wie möglich gemeinsam mit Ihrem Baby einnehmen und auch gemeinsame Mahlzeiten mit anderen Kindern organisieren. Dadurch lernt Ihr Kind auch das dazugehörige soziale Verhalten.
Frühstück:
Cornflakes mit Kiwi
Mittagessen:
Hühnchen mit Currysauce, Reis und gedämpfter Blumenkohl
Joghurt mit frischem Mangopüree
Abendessen:
Nudeln mit süßer Paprikasoße
Vanillesauce mit Himbeeren
Fingerfood:
Kiwistückchen, Blumenkohlröschen, Grissini, gekochte Nudelstücke
Frühstück:
Babymüsli mit Blaubeeren
Mittagessen:
Nudeln mit Bolognesesauce
Mandarinenspalten
Abendessen:
Fisch mit Kartoffelröstis und pfannengebratenem Gemüse
Pfirsich-Himbeer-Smoothie
Fingerfood:
Blaubeeren, gekochte Nudelstücke, pfannengebratene Gemüsestangen
Frühstück:
Rührei mit Toast
Mittagessen:
Lamm mit Couscous und gedämpftem Gemüse
Milchreis
Abendessen:
Spargel mit Feta
Erdbeeren
Fingerfood:
Reife Birnenstücke, gedämpfte Gemüsestangen, Kirschtomaten
Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips AVENT kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
SCF782/17
SCF762/00