Netzwerk aus starken Organisationen
Die Herausforderungen bei dem Ausbau von Gesundheitsversorgung sind komplex. Hier braucht es ein Ökosystem an engagierten und starken Kooperationsbeteiligten.
Darum arbeiten wir mit verschiedenen Interessensgruppen, Organisationen und akademischen Einrichtungen zusammen, um so gemeinschaftlich Gesundheitssysteme zu stärken. Das Spektrum reicht von lokalen Akteuren über Regierungen, NGOs und internationalen Organisationen sowie UN-Organen und akademischen Einrichtungen bis hin zu privatwirtschaftlichen Unternehmen, Impact Investoren und Entwicklungs- und Geschäftsbanken. Darüber hinaus sind wir aktiv an verschiedenen Plattformen beteiligt, die sich eine flächendeckende medizinische Versorgung auf die Fahnen geschrieben haben und Entwicklungen im Bereich der Primärversorgung fördern. Dazu gehören unter anderem die UHC2030 Private Sector Constituency, das Human Capital Project, Every Woman Every Child, die SDG Partnership Platform Kenya und die Digital Connected Care Coalition.
Digitale und technologische Gesundheits-Innovationen
Wir bei Philips betrachten Gesundheit ganzheitlich. Die Idee des Health Continuums steht dabei im Zentrum. Für einen effizienten Gesamtansatz zur Gesundheitsversorgung ist es unerlässlich, die Bedürfnisse und Anliegen der Leistungserbringenden und -empfangenen entlang dieses Continuums zu verstehen und zu berücksichtigen.
Aus dem Zusammenspiel von Produkten, die einen gesunden Lebensstil erleichtern, moderner Medizintechnik, die bessere Diagnosen und Behandlungen ermöglicht, und Cloud-basierten Technologien für den Austausch und das Auswerten von Daten, entstehen effektivere, integrierte und bezahlbare Gesundheitslösungen über das gesamten Health Continuum hinweg.
Neue Geschäftsmodelle
Damit sich lokal relevante Innovationen entwickeln und verbreiten können, sehen wir einen Bedarf an neuen Geschäftsmodellen, die Unterstützer und Impact Investoren, NGOs sowie den Privatsektor zusammenbringen. Deshalb konzentrieren wir uns auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die flächendeckende Gesundheitsversorgung, wie zum Beispiel Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP), Managed Equipment Services (MES), „Social“ Franchising und ergebnisorientierte Finanzierung.
Kooperation zur Entwicklung von Finanzierungslösungen
Um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen zu bewältigen, müssen Regierungen und Gesundheitsnetzwerke verschiedene Finanzierungsmodelle entwickeln.