Hamburg – Egal ob im Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer – auch außerhalb der Wintermonate kann eine zu trockene Raumluft, zum Beispiel durch verstärktes Heizen, zu Beeinträchtigungen führen. Trockene Haut, juckende Augen und gereizte Atemwege können die Folge sein. Für die richtige Balance sorgt hier die Philips Luftbefeuchter Serie 2000, die leise und hygienisch Wassermoleküle im Raum verteilt und so das optimale Feuchtigkeitsniveau schafft. Mit ihrem neuen, kompakten Design und einem besonders leisen Ruhemodus fügt sie sich in Schwarz oder Weiß platzsparend in jedes Zimmer ein. Die Serie kommt im März auf den Markt. „Häufig bemerkt man es gar nicht, aber die Auswirkungen von zu trockener Luft können durchaus erheblich sein – und das nicht nur für Allergikerinnen und Allergiker. Gerade abends beim ins Bett gehen, wenn man zur Ruhe kommen möchte, sind ein trockener Rachen oder juckende Haut besonders störend. Eine bessere Raumluft kann tatsächlich dazu führen, dass man einfacher einschläft und angenehmer aufwacht. Optimal ist dafür eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent“, so Kristina Neijssen, Marketing Manager Air bei Philips.
Gerade für die Nacht bietet sich der neue, besonders leise Ruhemodus an, in dem das Gerät nahezu geräuschlos, aber dennoch effektiv arbeitet. Mit seiner geringen Größe findet der Luftbefeuchter auch auf Nachtkästchen oder in kleinen Zimmern Platz. Dabei verteilt er durch das 360-Grad-Design die befeuchtete Luft gleichmäßig im Raum und verhindert so, dass nasse Flecken auf Böden oder Oberflächen entstehen.1
Trockene Luft wird in das Gerät gesaugt und reine nano-große Wassermoleküle in die Luft eingespeist, sodass feuchte Luft in den Raum abgegeben wird. Labortests bestätigen, dass mit der NanoCloud-Technologie 99 Prozent weniger Bakterien verbreitet werden, als dies bei führenden Ultraschall-Luftbefeuchtern der Fall ist.2 Mithilfe des Timers (1 bis 9 Stunden) schaltet sich das Gerät zur gewünschten Zeit automatisch ab. Alle drei Sekunden misst ein Sensor die Luftfeuchtigkeit und schaltet den Luftbefeuchter bei Bedarf ein und aus, um sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit stets auf dem richtigen Niveau ist. Zudem kann auch manuell zwischen 40, 50 und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit gewählt werden. Das digitale Display zeigt neben der Luftfeuchtigkeit in Echtzeit auch den Wasserstand, den Timer sowie die Modi an. Der Luftbefeuchter bietet drei Lüftergeschwindigkeiten – auf der höchsten Stufe eine Befeuchtungsrate von 200 Milliliter pro Stunde. Er eignet sich perfekt für kleinere Räume bis zu 32 m² und verfügt über eine Anti-Schimmel-Zertifizierung.3 Philips Luftbefeuchter Serie 2000 HU2718/10 und HU2716/10
1 Unabhängiger Test durch Dritte: Messung der Ablagerung von Mineralien aus Flüssigkeitströpfchen auf Möbeln gemäß DIN 44973, IUTA e.V.; dabei wurden Mineralablagerungen auf Möbeln, die durch Flüssigkeitströpfchen in der Luft entstehen, über einen Zeitraum von 3 Stunden gemessen. 2 Hemmt Bakterien um 99 %: Auf Bakterien (Escherichia coli and Staphylococcus aureus) am behandelten Befeuchtungselement durch ein zertifiziertes unabhängiges Labor getestet. Zustand bezieht sich auf antibakterielle Eigenschaften, die gemäß GB 21551.2-2010 getestet wurden. Das Ergebnis zeigte einen antibakteriellen Effekt von über 99 % nach 24 Stunden Betrieb. 3 Anti-Schimmel-Effekt Güteklasse 1: Auf Schimmel (Aspergillus niger, Aspergillus terreus, Paecilomyces variotii, Penicillium funiculosum, Chaetomium globosum, Aureobasidium pullulans) am behandelten Befeuchtungselement durch ein zertifiziertes unabhängiges Labor getestet. Zustand bezieht sich auf getestete Anti-Schimmel-Eigenschaften.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Health Continuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal, Konsumentinnen und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucherinnen und Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 82.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2020 einen Umsatz von 19,5 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.at/a-w/about/news/home
PR & Influencer Manager Philips Domestic Appliances
Philips Luftbefeuchter Serie 2000 HU2718/10 - Produktbilder
Philips Luftbefeuchter Serie 2000 HU2718/10 - Lifestylebilder
Philips Luftbefeuchter Serie 2000 HU2716/10 - Produktbilder
Philips Luftbefeuchter Serie 2000 HU2716/10 - Lifestylebilder